Intel i5 3470 oder 2500K und MSI Z77A G43

Blackrox92

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
116
Hallo

Ich habe mir gebraucht und sehr günstig ein Bundle Intel i5 3470 und MSI Z77A G43 für 120€ gekauft
(CPU 85€/Board 35€).

Nun bin ich am Überlegen den i5 3470 zu verkaufen bekomme bestimmt 100€-120€ dafür,

und mir dann ein i5 2500K kaufe (habe ein gefunden für 90€).

Nun meine Frage lohnt sich das ganze ?

Den i5 2500K kann man ja ohne große Problem auf 4,5 GHz OC und der sollte dann wesentlich
schneller als der 3470 sein oder ?

Nun brauch ich eure Meinungen was sich mehr Lohnt , brauche den PC nur zum zocken (Ark Survival, Crysis 3,BF 4)

Die Restlichen Komponenten sind :
MSI z77A G43
8GB DDR3 1600Mhz
AMD r9 280X 3GB GDDR5

MFG
 
Hab nen i5 2500K, "locker" schafft meiner keine 4,5 GHZ, so 4,2 gehen noch drüber, macht ers nicht mehr mit.

Ich glaub dein + an leistung wird sich in Grenzen halten, schau lieber erstmal ob sich beim 3470 der Turbo Takt erhöhen lässt, falls da 4 GHz drin sind, reicht der ja völlig aus.
 
Ein Sandy Bridge ist gleich schnell wie Ivy Bridge wenn ~200MHz schneller getaktet. Sicher sein daß du 4.5Ghz bekommst kannst du nicht sein, 4GHz sind aber "sicher".
 
Okay werde das mal Ausprobieren den i5 3470 auf 4 Ghz OC, reicht die CPU den dann für Aktuelle Spiele will demnächst mit ARK Survival anfangen ist die Leistung für das Spiel ausreichen mit der CPU ?

MFG
 
Lässt man eigentlich 4GHz dauerhaft laufen? Ich kann mir nicht vorstellen das es a) gut ist b) soviel Sinn macht da erhöhte Stromverbrauch.(von Idle mal abgesehen)
 
a) ja, ist gut
b) im idle taktet die CPU normal runter -> alle Stromsparmechanismen bleiben an -> nur der Turbo Takt & Spannung wird erhöht
 
Mir geht es Hauptsächlich darum das ich Genug Leistung für Aktuelle und zukünftige Spiele habe .
 
Wenn du nur den Takt erhöhst, erhöht sich dein Stromverbrauch nicht gleich drastisch. Erst wenn du die Spannung erhöhst, wirst du wirklich Unterschiede messen können.

Falls der i5-3470 kein i5-3470k ist, wirst du am Multiplikator nichts drehen können, dann bleibt dir nurnoch Übertaktung über Stepping und FSB.

Z.b. über FSB:

Vcore fixieren, dann FSB langsam erhöhen, ich denk mal dass 5 Mhz machbar sein sollten.

Dann wärst du beim Turbo beim i5-3470 bei 3780 mhz. Falls dus auf 110 mhz schaffst ( Ram Teiler und PCIe Komponenten, sowie Board Chipsätze beachten ), kommst du bei 3960 mhz raus. Was etwa 4 Ghz entspricht.

Dann würde ich den i5-3470 behalten, falls es sich um ein i5-3470k handelt würde ich den sowieso behalten.
 
Nein es ist definitiv ein 3470 ohne K (meines Wissens gibt es vom 3470 kein K Modell)

Aber reicht den der i5 3470 wen ich den auf ca 4Ghz OC für alle aktuellen Spiele und auch für die Zukunft ?


Bekomme nämlich für:

90€ ein i5 2500K,
120€ ein i5 3570K
140€ ein i7 2600K

Sollte ich also die CPU austauschen oder nicht ?

MFG
 
Um deine R9 280x zu füttern, reicht die CPU bei aktuellen Titel aus. Mit DX12 sollte sie erst recht reichen für eine r9 280x.
Wenn du jetzt nicht gerade planst in naher Zukunft auf ein SLI oder CF Setup zu wechseln, sollte die CPU reichen. Bei den Preisen und wenn du sowieso kein Problem mit gebrauchter Hardware hast, würde ich jedoch den i5-3470 verkaufen und einen i7-2600k dafür holen.
1. wegen übertaktbarkeit und 2. wegen SMT ( HT ).

Man kann übrigens nicht zukunftssicher kaufen, es wird in der Zukunft immer schnellere Hardware für weniger Geld geben und es wird immer ein Spiel kommen, welches deine Hardware aus/über - lastet.
Die Kombination aus i5-3470(k) oder i5-3570k oder i7-2600k mit deiner R9 280x ist jedoch eine sehr sinvolle und passende. Sollte auch in Zukunft gut zusammenarbeiten. GPU Upgrade sollte auch problemlos möglich sein, vorallem mit DX12 dann.
 
Ohne Overclocking sind beide CPUs von der Rechenleistung quasi identisch.
Der Aufwand lohnt nicht. Bloss um da ein paar Frames rauszuholen....

Wenn überhaupt würde ich anstelle von OC zu einem i7 raten, wenn Du den
günstig kriegen kannst. Der hat 8 Threads und ist schon ordentlich schneller.
 
Okay danke für die schnellen Antworten , aber ist ein i7 auch gut fürs Gamen ?

Weil dann würde ich mir ein i7 2600K besorgen ?

MFG
 
Blackrox92 schrieb:
Okay danke für die schnellen Antworten , aber ist ein i7 auch gut fürs Gamen ?

Weil dann würde ich mir ein i7 2600K besorgen ?

MFG
Allgemein ist er nicht schlechter als ein i5. Je nach Spiel ein wenig besser oder viel besser. Kommt aufs Spiel an, kann ein Spiel die zusätzlichen Threads gut nutzen, merkst du einen großen Unterschied, kann es sie garnicht nutzen ( z.b. wenn ein Spiel nur 2 Threads nutzen kann ). Kann ein G3258 @ 4,4 ghz gleichauf sein mit einem i7-2600k @ 4,4 ghz, muss aber nicht.

Ohne großen Aufpreis würde ich jedoch auch zum i7-2600k raten.
 
Alles klar , dann werde ich wohl den i5 2600K kaufen,

aber noch eine letzte frage wie ist das eig mit PCI 3.0 die Sandy unterstützen das ja nicht oder ?
Und die Ivy Bridge unterstützt PCI 3.0 und wie wirkt sich PCI 3.0 auf DX 12 aus ?

MFG
 
Okay danke , es wird jetzt der i7 2600K werde den dan versuchen auf 4,5 GHz zu OC mit einem vernünftigen Kühler .

Danke Nochmals für die schnelle Hilfe
 
Zurück
Oben