Intel i9-11900k OC

Blizzard3

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
43
Hallo Zusammen,

Ich habe mir ein neues System zusammen gestellt und bin noch recht unerfahren mit OC.

Meine Frage kommt nach den Setup:

Intel i9-11900k
MSI MPG Z590 GAMING PLUS
Kingston Fury Beast 3600 (2x16gb)
NZXT KRAKEN X73 360 WaKü
850w be quiet STRAIGHT POWER

So habe nun die ram wie folgt eingestellt :
Gear 1
133
Auf 3600

Beim Prozessor habe ich nun 49 eingestellt und wollte die ratio dementsprechend auf 46 einstellen allerdings killt sich beim Start was und ich muss erst die bios Batterie entnehmen und die Kondensator entleeren um überhaupt wieder ins bios zu kommen. Die Intel c State habe ich deaktiviert sowie voltage auf Auto gelassen. Stelle ich die ratio auch auf Auto läuft es. Modus steht auf dynamic.

Könnt ihr mir evtl. Paar Tipps geben wie ich das ganze stabil zum laufen bekomme ich wäre mit 4,9 oder 5 GHz komplett zufrieden.

Danke und Grüße

Sascha
 
Blizzard3 schrieb:
Beim Prozessor habe ich nun 49 eingestellt

Der 11900K sollte mittels Adaptive Boost von allein auf bis zu 5.1 GHz Allcore boosten, solange du unter 70 Grad bleibst. Bleibst du es nicht mehr, sollte TVB von allein auf 4.8 Allcore boosten.

ikk0lakbcpn61-1446x808.jpg

Blizzard3 schrieb:
und wollte die ratio dementsprechend auf 46 einstellen allerdings killt sich beim Start was und ich muss erst die bios Batterie entnehmen und die Kondensator entleeren um überhaupt wieder ins bios zu kommen. Die Intel c State habe ich deaktiviert sowie voltage auf Auto gelassen. Stelle ich die ratio auch auf Auto läuft es. Modus steht auf dynamic.

Dann solltest du dich erstmal zu OC durchlesen, es gibt ein Haufen Guides im Internet zu den einzelnen Begrifflichkeiten.


Das ist ein sehr guter Guide von Buildzoid, was auch in die Tiefe geht. Bevor du dich ans OC machst, würde ich es mal komplett schauen, um einen Überblick zu bekommen. Gibts bestimmt auch andere gute Guides, diesen finde ich selber aber Top erklärt.

Es geht da um Prozessoren bis CML, aber es geht primär auch darum zu verstehen, was man wie verstellt. Zu RKL lassen sich ja auch entsprechende Voltage Werte finden, aber fremde Werte übernehmen geht bei OC nicht. Jede CPU braucht ihre eigene Spannung für Stabilität, die sich je nach Silikongüte unterscheiden kann.

Blizzard3 schrieb:
Könnt ihr mir evtl. Paar Tipps geben wie ich das ganze stabil zum laufen bekomme ich wäre mit 4,9 oder 5 GHz komplett zufrieden.

Nachlesen was LLC (Loadline Calibration) ist, nachschauen welche Werte bei MSI was an Widerstand bedeuten, anschließend LLC marginal erhöhen und auf Stabilität testen. Statt Auto Voltages würde ich entweder fixed Vcore nehmen für OC oder, wenn du willst dass die CPU runtertaktet und mit der Spannung dabei runtergeht - Offset, je nach LLC Einstellung negative oder positive Offset.

Welcher Wert das ist, musst du für deine Platform selber mit entsprechenden Test Tools herausfinden. Ich empfehle OCCT mit Large Data Sets AVX2. Da siehst du sehr schnell, ob deine CPU instabil ist und WHEA Fehler auftreten oder ob temperaturbedingtes Downclocking stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
im Bios ist der große CPU-Knopf, wenn du den drückst boostet die CPU maximal hoch, wie Klever schon gesagt hat. Im Bios steht da halt immer nur der Takt ohne boost, 3,6GHz oder so.
Hast du das aktuelle Bios schon auf dem Mainboard?
Und bitte schau mal, ob beim RAM die richtige Spannung anliegt, vermutlich 1,35 Volt, oder?
Bios und Handbuch bei MSI:
https://de.msi.com/Motherboard/support/MPG-Z590-GAMING-PLUS#down-bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben