Intel iGPU und GTX 1660 Ti anwendungsspezifisch an einem Monitor nutzen

capellepac

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
92
Ich möchte im Single-Monitor-Desktop ausschließlich die integrierte Intel Grafik nutzen und nur für bestimmte Spiele die GTX 1660 Ti.
Geht das reibungslos? Muss ich sowohl den Displayport der Grafikkarte als auch den der iGPU mit dem Monitor verbinden?

Die Intel iGPU hat nämlich eine deutlich bessere Bildqualität in 2D als sämtliche diskrete Grafikkarte, die ich bisher hatte.
 
capellepac schrieb:
Die Intel iGPU hat nämlich eine deutlich bessere Bildqualität in 2D als sämtliche diskrete Grafikkarte, die ich bisher hatte.
Das klingt für mich so als würde an der Hardware/Einstellung was nicht stimmen. Normalerweise sollte da kein Unterschied sein.
 
Ja, würde ich auch sagen. Und nein, was Du vorhast geht mit einem Monitor nicht. Im Zweifel geht gar nichts mehr, wenn Du iGPU und nV GPU gleichzeitig an den Monitor dran hängst.
 
capellepac schrieb:
Die Intel iGPU hat nämlich eine deutlich bessere Bildqualität in 2D als sämtliche diskrete Grafikkarte, die ich bisher hatte.
Nein ... es sei denn du vergleichst hier mit ner GPU von 1990, wie z.B. ner Herkules, S3 Virge oder EGA-Karte
 
Ich schwöre, dass das Fontrendering bei Intel (HD 530) wesentlich klarer und augenfreundlicher ist als bei allen nvidia-Karten, die ich in den letzten Jahren hatte (GTX 480, 560Ti, 660, 960 und 1060).
 
capellepac schrieb:
Ich schwöre, dass das Fontrendering bei Intel (HD 530) wesentlich klarer und augenfreundlicher ist als bei allen nvidia-Karten, die ich in den letzten Jahren hatte (GTX 480, 560Ti, 660, 960 und 1060).

Hast du Beispiele wo man das sehen kann? In Windows, im Borwser? Quasi eine Anleitung um das zu Reproduzieren? ich habe beide Karten und würde das gerne mal vergleichen.
 
Ich sehe den Unterschied bei jeder beliebigen Textdarstellung - in Chrome, Edge, Word, selbst in der Windows Systemsteuerung.
 
Also ich sehe keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Grafikkarte an einen Eingang am Monitor, iGPU an einen anderen Eingang und dann je nach Bedarf das Quellsignal am Monitor wechseln.
Ich habe das vor einigen Jahren auch mal gemacht. Allerdings noch unter Windows 7. Da hats gut funktioniert.
 
Soweit ich weiß, sollte das mit Windows 10 möglich sein, siehe hier. Du schließt deinen Monitor dann nur einmal an. Ich weiß jedoch nicht, ob am Mainboard, GPU oder egal. Einfach ausprobieren ;)
 
Gut, ich werde es ausprobieren, wenn meine neue Grafikkarte kommt. Danke soweit.
 
Zurück
Oben