Eine starke AMD Konkurrenz macht einen i5 noch lange nicht obsolet, dafür ist Intel zu lange Marktführer:
Gerade im Businessbereich ist man was Hersteller und Marken angeht oft etwas traditioneller eingestellt.
Da interessiert es nicht, ob AMD zum gleichen Preis 4C + HT bietet, mit Intel hat man gute Erfahrungen gemacht, daher wird auch wieder Intel gekauft. Dass in den meisten Anforderungen von Software "aktueller Intel i5 oder vergleichbar" steht macht ihr übriges.
Ob die Großbestellung an Desktops, Notebooks oder Servern ein paar tausender mehr kostet (oder eben kein HT bietet), interessiert niemanden, solange alles ohne Probleme läuft.
Auch viele Privatkäufer gehen mit dem "intel + Nvidia" Tunnelblick ins Geschäft und kaufen nach dem "intel inside" -Aufkleber ohne sich mit Benchmarks und Testergebnissen zu beschäftigen. (Habe auch schon oft genug mitbekommen, dass Verkäufer in solchen Geschäften extreme Marken-Fanboys mit gefährlichem Halbwissen sind, da hat der Kunde keine Chance...)
Spätestens in der nächsten Generation muss Intel aber wieder die Füße in die Hand nehmen, denn auch die größeren Unternehmen und halbinformierten Privatkäufer werden mit der Zeit mitbekommen, dass AMD die eventuell bessere Alternative ist.