Intel management engine interface treiber jede version nutzbar?

nex86

Captain
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3.805
Habe Geräte mit jeweils Haswell und Broadwell prozessoren welche versionen des Intel MEI Treibers ist für welches Nutzbar?

ich sehe dass nur der MEI 11.0 mit Windows 10 kompatibel ist, laut Intel zumindest.
Auf einigen anderen Herstellerseiten wird z.B auch der 9er für Windows 10 angeboten.

Lässt sich der 11er auch mit alter Hardware benutzen oder wäre es ratsam einen älteren zu nehmen ?
 
Bei mir wurde die 11er Version installiert, ich denke durch Microsoft selbst.

Der Dienst ist aber sowieso bei mir deaktiviert, weil ich keinen Serviceanbieter habe bzw. bezahlen möchte.

Eigentlich sollte ich es im BIOS deaktivieren...
 
Siehe:
GA-Z68X-UD3H-B3 (rev. 1.0)
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3853#dl
oder
GA-Z68X-UD3H-B3 (rev. 1.3)
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3973#dl

[TABLE="class: tblborder tbl_driver, align: center"]
[TR="class: os_111 os_112 os_9 os_10 os_12 os_13 os_14 os_15 os_53 os_54 os_91 os_92 trblk midborderline"]
[TH]Chipset[/TH]
[TH]Version[/TH]
[TH]Size[/TH]
[TH]Date[/TH]
[TH]Download Here[/TH]
[/TR]
[TR="class: os_111 os_112"]
[TD]Intel Management Engine Interface[/TD]
[TD]11.0.0.1158[/TD]
[TD]21.02 MB[/TD]
[TD]2015/09/17[/TD]
[TD="class: downlink"]Asia China America Europe Europe(Russia) : FTP / Http[/TD]
[/TR]
[TR="class: os_111 os_112"]
[TD]Intel INF installation[/TD]
[TD]10.1.1.8[/TD]
[TD]2.67 MB[/TD]
[TD]2015/07/07[/TD]
[TD="class: downlink"]Asia China America Europe Europe(Russia) : FTP / Http[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Mir ging es eher um Laptops. Alienware 17, Asus UX303LN und einem Surface Pro 2

Aber das Gigabyte noch ein 11.x Treiber für ein sandy/ivybridge board anbietet sagt schon alles.

miac schrieb:
Der Dienst ist aber sowieso bei mir deaktiviert, weil ich keinen Serviceanbieter habe bzw. bezahlen möchte.

Bezahlen?

der Dienst sollte zum auslesen von Systeminformationen wie CPU Temperatur und Takt dienen.
 
Ne, dazu ist die Engine vordergründig nicht gedacht. Ich habe aber gehört, das Asus das anbietet.

Eigentlich sollen damit Remoteverbindungen zur BIOS Funktionalität für Serviceunternehmen/Administratoren ermöglicht werden. Insbesondere der Antitheft Schutz und Nachvervolgung / Sperrung der Geräte.

Kannst ja mal die beigelegte Hilfe des Programms lesen.
 
In der C't 13/2014 gibt es einen Artikel zur Management Engine.
tn_ciw_ManagementEngine_aak_IG.jpg

[Quelle: heise.de Das leistet die „Management Engine“ in Intel-Chipsätzen]

Das Intel Management Engine Interface (MEI) ist die Schnittstelle zur Intel Management Engine (ME).

Die Intel Management Engine (ME) ist die Firmware-Implementierung der Intel Active Management Technology (AMT).

Architecture Guide: Intel® Active Management Technology
Intel® AMT Capabilities Overview schrieb:
Intel® Active Management Technology (Intel® AMT) is a silicon-resident management mechanism for remote discovery, healing, and protection of computing systems. It provides the basis for software solutions to address key manageability issues, improving the efficiency of remote management and asset inventory functionality in third-party management software, safeguarding functionality of critical agents from operating-system (OS) failure, power loss, and intentional or inadvertent client removal:

Deshalb sollte der MEI-Treiber auch (nur) vom Hersteller des Mainboards/BIOS verwendet werden, da dieser die Features erweitern/ändern kann.

Siehe z.B. http://me.bios.io/ME:About
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben