Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor dem Problem, für meine Eltern für den Fernseher einen kleinen Zweitrechner anzuschaffen. Ich selbst habe einen NUC6CAYH, der mit Linux wunderbar läuft. Für meine Eltern soll es für Windows aber ein klein wenig leistungsfähiger sein (Videos und Fotos ansehen, mit Firefox im Internet surfen, evtl. mal mit LibreOffice was schreiben, Fernseher ist ein Samsung mit 4k), deshalb hätte ich gern den etwas aufgebohrten Pentium im NUC7PJYH.
Nun gibt es von dem zwei Versionen, eine ältere ohne "N" am Ende, die kaum noch erhältlich ist, und eine neuere, günstigere mit "N" am Ende der Modellbezeichnung. Nach langem Suchen habe ich nun herausgefunden, dass das "N" wohl für "No Audio-Codec" steht. Was heißt das konkret? Das Gerät scheint ja sowohl HDMI 2.0a als auch einen Klinken-Mini-Toslink-Anschluss zu haben. Also müsste doch darüber auch Audio ausgegeben werden, oder nicht? Und die Codecs selbst müsste doch das Betriebssystem mitbringen, oder sehe ich das falsch? Worin liegen dann die Einschränkungen der N-Version?
Danke schon mal vorab für eure Mithilfe.
Viele Grüße
Thomas
ich stehe gerade vor dem Problem, für meine Eltern für den Fernseher einen kleinen Zweitrechner anzuschaffen. Ich selbst habe einen NUC6CAYH, der mit Linux wunderbar läuft. Für meine Eltern soll es für Windows aber ein klein wenig leistungsfähiger sein (Videos und Fotos ansehen, mit Firefox im Internet surfen, evtl. mal mit LibreOffice was schreiben, Fernseher ist ein Samsung mit 4k), deshalb hätte ich gern den etwas aufgebohrten Pentium im NUC7PJYH.
Nun gibt es von dem zwei Versionen, eine ältere ohne "N" am Ende, die kaum noch erhältlich ist, und eine neuere, günstigere mit "N" am Ende der Modellbezeichnung. Nach langem Suchen habe ich nun herausgefunden, dass das "N" wohl für "No Audio-Codec" steht. Was heißt das konkret? Das Gerät scheint ja sowohl HDMI 2.0a als auch einen Klinken-Mini-Toslink-Anschluss zu haben. Also müsste doch darüber auch Audio ausgegeben werden, oder nicht? Und die Codecs selbst müsste doch das Betriebssystem mitbringen, oder sehe ich das falsch? Worin liegen dann die Einschränkungen der N-Version?
Danke schon mal vorab für eure Mithilfe.
Viele Grüße
Thomas