Intel OC Prozessor

think

Newbie
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
5
Hallo,

Mein System:
ASUS Striker Extreme, nForce 680i SLI
(http://geizhals.at/eu/a224917.html)
OCZ Titanium Alpha VX2 DIMM Kit 2048MB PC2-8000U CL4-4-4-15 (DDR2-1000)
(http://geizhals.at/eu/a208788.html)
ASUS EN8800GTS/HTDP, GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
(http://geizhals.at/eu/a224910.html)
Zalman CNPS9700 NT (Sockel 754/775/939/940/AM2)
(http://geizhals.at/eu/a228600.html)


Welcher CPU bringt (mit oc) am meisten performance?

Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache
(http://geizhals.at/eu/a228222.html)
vs.
Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 boxed, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache
(http://geizhals.at/eu/a200140.html)
vs.
Intel Xeon DP 3040, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2x 2MB shared Cache, 775-pin boxed
(http://geizhals.at/eu/a222149.html)

MfG
 
Habe gestern einen E6400 bekommen. Ohne VCore-Erhöhung direkt auf 3,0 GHz, mit etwas Erhöhung auf 3,2... Kann den nur empfehlen. Aber der E6300 soll auch sehr gut sein. Beim E4300 kann man Glück oder Pech haben... Manche gehen auf 3,0 und mehr, andere kommen nicht über 2,4...

Aber mal ne andere Frage: wieso nicht direkt einen E6600/6700/6800?? An Geld scheint es Dir ja nicht zu fehlen...
 
think schrieb:
Hallo,

Welcher CPU bringt (mit oc) am meisten performance?

Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache
(http://geizhals.at/eu/a228222.html)
vs.
Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 boxed, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache
(http://geizhals.at/eu/a200140.html)
vs.
Intel Xeon DP 3040, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2x 2MB shared Cache, 775-pin boxed
(http://geizhals.at/eu/a222149.html)

MfG


Diese Frage hab ich mir auch gestellt, stand dann nach einiger zeit aber nur noch zwischen E6600 oder Xen DP 3060

hab dann diesen artikel gefunden
http://www.awardfabrik-forum.de/index.php?p=reviewpages&id=81&seite=1

also der mehrpreis für einen Xeon DP ist derzeit nicht wert
 
man kann nicht pauschal sagen, welcher prozessor am besten übertaktbar ist. bei jedem modell, gibt es cpus, die sich gut übertakten lassen und welche, die sich schlecht übertakten lassen. es gibt e6300er, die 3,5 ghz schaffen, es gibt aber auch welche, die nur 2,4 schaffen. genauso ist es beim e4300.
allerdings lässt sich der e4300 aufgrund des höheren multis leichter übertakten. man muss den ram dann erst bei einem cpu-takt von 3600mhz übertakten. soweit kommen sowieso nur die wenigsten. ich würde sagen, kauf dir nen e4300. wenn du glück hast, bringst du ihn auf 3 ghz, wenn du pech hast, dann halt nicht.

rein theoretisch könntest du dir auch ne pretested cpu kaufen. is halt teuer.
 
@flopcfuzzi

Soviel ich weiß, schafft jeder E6300 die 3,0 GHz locker. Der E4300, bei dem muß man Glück haben.;)
 
kennst du jeden e6300? es kommt auch auf die umgebung an. bei ddr2-667 schafft er sie z.b. nicht. mit nem billig-board auch nicht. auch ansonsten: nicht jeder schafft die 3 ghz. man muss genauso viel glück haben wie beim e4300. die kerne sind übrigens identisch, wodurch das ganze nochmal bestätigt wird.
 
Zurück
Oben