Intel Q6600 mit Asus P5k-E overclocken

HodooVodoo

Newbie
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

letze Woche hab ich mir entlich ein neues System geleistet und mir gestern die mühe gemacht alles zu installieren. Und da ich schon sehr viel gutes im Bezug auf das Overclocken mit dem Q6600 gelesen habe, dachte ich mir probierst es doch mal selber.
Also mich sofort hingesetzt, das I-Net durchforstet und auch einige interresante Tut's gefunden, doch als es dann zur Praxis kam bin ich verzweifelt :(.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn das Problem ist, das ich mich im BIOS nicht so gut auskenne und grade mal die Grundeinstellungen zusammen bekomme und ich ungern was verstelle wo was kaputt machen könnte.


Das wichtigste:

- Intel Core2Duo Q6600 @ Standart 2,4 Ghz (G0 Stepping)
- 4GB DDR2 800Mhz Corsair XMS2DHX @ CL 4-4-4-12
- Asus P5K-E Wifi P35
- und CPU-Kühler Scythe Mugen
- Ein paar Daten im Überblick

Denke mit den Werten kann man die 3Ghz Marke locker erreichen?

Und hier die BIOS-Übersicht unter dem Menüpunkt "Jumper Free Configuration" (sieht 1:1 gleich aus):

Ai Overclocking [Manual] <-- so weit bin ich auch noch gekommen :freaky:

CPU Ratio Control [Auto] <-- wenn [Manual]: neuer Unterordner "Verhältnis CMOS-Einstellung [9]"

FSB Strap to North Bridge [Auto] <-- zur Auswahl: [200Mhz, 266Mhz, 333Mhz]

FSB Frequency [266] <-- ???

PCIE Frequency [Auto] <-- zur Auswahl: [100-150]

DRAM Frequency [Auto] <-- zur Auswahl: [DDR2-667, 800, 889, 1067]

DRAM Command Rate [Auto] <-- zur Auswahl: [T1, T2]

DRAM Timing Control [Auto] <-- wenn [Manual]: neuer Unterordner mit
- CAS# Latency [5]
- RAS# to CAS# Latency [5]
- RAS# Precharge [5]
- RAS# Active Time [15]
- RAS# to CAS# Delay [Auto]
- Row Refresh Cycle Time [Auto]
- Write Recovery Time [Auto]
- Write to Read Delay [Auto]
- Read to Precharge Time [Auto]

DRAM Static Read Control [Auto] <-- Auswahl: [Aktiviert, Deaktiviert]


Transaction Booster [Auto] <-- Auswahl: [Aktiviert, Deaktiviert]

Clock Over Charging Mode [AUto] <-- Auswahl: [0,70V; 0,80V; 0,90V; 1,00V]


CPU Spread Spectrum [Auto] <-- Auswahl: [Deaktiviert]

PCIE Spread Spectrum [Auto] <-- Auswahl: [Deaktiviert]


CPU Voltage [Auto] <-- Auswahl: [1,7000 - 1,1000]

CPU Voltage Refernce [Auto] <-- Auswahl: [0,57x; 0,59x; 0,61x; 0,63X]

CPU Voltage Damper [Auto] <-- Auswahl: [Aktiviert, Deaktiviert]

CPU PLL Voltage [Auto]
<-- Auswahl: [1,50V; 1,60V; 1,70V; 1,80V]

DRAM Voltage [Auto] <-- Auswahl: [1,80V - 2,55V]

FSB Terination Voltage [Auto] <-- Auswahl: [1,20V; 1,30V; 1,40V; 1,50V]

North Bridge Voltage [AUto] <-- Auswahl: [1,25V; 1,40V; 1,55V; 1,70V]

North Birdge Votlage Reference [Auto] <-- Auswahl: [0,61x; 0,67x]

Sout Bridge Voltage [Auto] <-- Auswahl [1,05V; 1,20V]


Hier noch ein weiterer Menüpunkt im BIOS mit Einstellungsmöglichkeiten ("CPU Konfiguration"):

CPU Ratio Control [Auto] <-- gibs zweimal einmal oben und hier! Beides einstellen?

C1E Support [Aktiviert] <-- Auswahl: [Deaktiviert]

Max CPUID Value Limit [Deaktiviert] <-- Auswahl: [Aktiviert]

Vanderpool Technology [Aktiviert] <-- Auswahl: [Deaktiviert] Was zur Hölle is das?

CPU TM Funktion [Aktiviert] <-- Auswahl: [Deaktiviert]

Executive Disable Bit [Aktiviert] <-- Auswahl: [Deaktiviert]

PECI [Aktiviert] <-- Auswahl: [Deaktiviert]

--------------------------------------------------------------
blau = Standart Einstellungen
schwarz = Einstellungsmöglichkeiten neben [Auto]



Ich hoffe damit kann man was anfangen und mir in etwa ein paar Tips zum einstellen geben.


mfg Vodoos
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Hilfe] Intel Q6600 mit Asus P5k-E overclocken

Kann mir dabei wirklich keiner weiterhelfen?
 
Am besten du liest dir ne Anleitung hier oder woanders durch... dann ist eigentlich im kleinen OC Bereich keine Frage mehr offen.

Ansonsten, da dein RAM noch gut Luft hat... einfach an der FSB Frequency drehen. Die Bus-Frequenzen fixieren wird nicht nötig sein, da die Einstellung Auto diese meist nicht übertaktet (außer Auto bezieht sich auf einen Teiler).

... immer schön in relativ kleinen Schritten (5-10 Mhz FSB)

Viel Erfolg!
 
Am besten du liest dir ne Anleitung hier oder woanders durch... dann ist eigentlich im kleinen OC Bereich keine Frage mehr offen.

wow, das sind immer antworten, da kann ich nur noch staunen :(
er hat doch geschrieben, dass er sich eingelesen hat, aber nicht weiter kommt :o

leider kann ich dir nicht helfen, da ich mich nicht ganz so gut auskenne.
hier gibt es aber genug profis, die eigentlich helfen könnten.
zu dem ist ein forum da!!!

ich bekomme heute das gleiche board & cpu, bin mal gespannt ob es klappt.
falls nicht, traut man sich ja hier nicht zu fragen...
 
Ai Overclocking [Manual]

CPU Ratio Control [Manual]

FSB Strap to North Bridge [Auto]

FSB Frequency [266] <-- das ist der overclocking Teil, der Multi * diesen FSB = Takt

PCIE Frequency [Auto] <-- auf 100 fixen

DRAM Frequency [Auto] <-- versuchs mal mit 800

DRAM Command Rate [Auto] <-- müsste T2 sein

DRAM Timing Control [Auto] <-- die sachen würd ich erstmal so lassen, die kannst du später entschärfen mit den Werten, die du oben hinter deinem Ram angegeben hast
- CAS# Latency [5]
- RAS# to CAS# Latency [5]
- RAS# Precharge [5]
- RAS# Active Time [15]
- RAS# to CAS# Delay [Auto]
- Row Refresh Cycle Time [Auto]
- Write Recovery Time [Auto]
- Write to Read Delay [Auto]
- Read to Precharge Time [Auto]

DRAM Static Read Control [Auto]


Transaction Booster [Auto]

Clock Over Charging Mode [AUto]


CPU Spread Spectrum [Auto]

PCIE Spread Spectrum [Auto]


CPU Voltage [Auto] <-- versuchs erstmal mit 1,3V-1,35V

CPU Voltage Refernce [Auto]

CPU Voltage Damper [Auto]

CPU PLL Voltage [Auto]

DRAM Voltage [Auto] <-- dürften 2,1V sein, aber ohne Gewähr

FSB Terination Voltage [Auto]

North Bridge Voltage [AUto]

North Birdge Votlage Reference [Auto]

Sout Bridge Voltage [Auto]


Hier noch ein weiterer Menüpunkt im BIOS mit Einstellungsmöglichkeiten ("CPU Konfiguration"):

CPU Ratio Control manuell

C1E Support [Deaktiviert]

Max CPUID Value Limit [Deaktiviert]

Vanderpool Technology [Aktiviert]

CPU TM Funktion [Aktiviert]

Executive Disable Bit [Aktiviert]

PECI [Aktiviert]


Habe mal paar Sachen hingeschrieben, ohne Gewähr, warte lieber mal auf paar Pro-Overclocker :D
Nur in dem Fall, dass sich hier echt niemand mehr beteiligt. ;)
 
wow, das sind immer antworten, da kann ich nur noch staunen
er hat doch geschrieben, dass er sich eingelesen hat, aber nicht weiter kommt
Dann soll er sie nochmal lesen und nochmal lesen... denn, dass man alle CPUs mit festem Multi über den FSB übertaktet ist kein Geheimnis. Selbst auf VCore und VDimm wird meistens in Anleitungen eingegangen.

Ausführlicher kann man das quasi nicht niederschreiben:
Begriffserläuterungen: https://www.computerbase.de/forum/threads/allgemeine-oc-anleitung-klaerung-der-begriffe.215556/
Anleitung: https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/
Werkzeug zu solchen Insiderinformationen: Google und 10 Sekunden Zeit.

Ich will hier keinem auf den Schlipps treten, aber ein Forum verlangt von allen Seiten konstruktive Arbeit. Das heißt auch, dass man sich eigenständig informiert.


CPU Voltage [Auto] <-- versuchs erstmal mit 1,3V-1,35V
CPU Voltage Refernce [Auto]
CPU Voltage Damper [Auto]
CPU PLL Voltage [Auto]
DRAM Voltage [Auto] <-- dürften 2,1V sein, aber ohne Gewähr
Moojoo seine Tipps gehen in die richtige Richtung. Dennoch ist es nicht richtig beim Thema OC pauschale Werte anzugeben, da jede CPU individuell ist. Das heißt wenn schon, dann eine Empfehlung von +0,XY Volt geben. Nicht fixe Werte. BTW: Am VDIMM wirst du erstmal nichts drehen müssen, da dieser erstmal innerhalb seiner Spezifikationen bleibt. Später würde ich auch eher den Teiler anpassen, als am VDIMM spielen. (Es sei denn du willst das letzte bisschen aus dem System rausholen)

@HodooVodoo: Vielleicht fragst du mal "eXiD_", der hat aktuell genau das gleiche Problem wie du. ;)


EDIT: Um hier nicht der erhobene Zeigefingertyp zu sein:

@HodooVodoo: Ich nehme an du möchtest die CPU nur "leicht/wenig" übertakten. Dazu lässt du einfach alles im BIOS auf Standard. Lediglich folgende Einstellungen nimmst du vor. (auch wenn wie gesagt pauschale Äußerungen bei dem Thema mehr als blöd sind... also keine Gewähr)
FSB Frequency [266] -> nach und nach erhöhen und schauen ob der Rechner stabil in Windows arbeitet (am besten Prime/3DMark oder so ausführen)
PCIE Frequency [Auto] -> 100
PCI Frequency [Auto] -> 33

Ich tippe mal, dass du einfach so bis auf FSB 333 kommst. Wenn du höher willst, dann lies dich in das HowTo ein. Ist wirklich sehr umfassend wie ich gerade festgestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben