Intel RST an Asrock Z68Pro: E-Sata zu langsam

Jackie78

Lieutenant
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
955
Hallo,

ich besitze ein Asrock Z68Pro motherboard mit einem core i5 2500K, und habe neben meiner Crucial m4 SSD und einer internen Samsung Festplatte einen der SATA-2 Ports als "E-SATA" Port konfiguriert, und per Slotblech von Asrock nach außen geführt. Daran hängt ein Sharkoon Quickport Pro, und darin wiederum kommen verschiedene SATA Festplatten zum Einsatz.

Mir ist nun aufgefallen, dass die Festplatten an diesem E-SATA Port zu langsam sind, vor allem im Vergleich zum internen Anschluß an einen der anderen E-SATA Ports. Außerdem konfiguriert der Intel RST-Treiber den Anschluß als SATA 1.5GBit/s, und nicht wie die übrigen internen Anschlüße desselben Typs als 3.0GBit/s.

Ich habe schon verschiedene RST Treiber installiert (10.8.0.1003 und 11.7.0.1013)
Hier mal ein Screenshot von HD-Tune, sowie vom RST, mich wundert außerdem, warum HD-Tune als Prefix "ATA" anzeigt:





Hat jemand eine Idee, wie ich hier die volle Leistung am E-SATA erzielen kann?

Danke
 
e-SATA im BIOS auf "AHCI" gestellt ?

Das BIOS könnte mit der 3Tb-Festplatte Probleme haben !
 
Die HDD liest an SATA 6Gbps im Durchschnitt mit 106MB/s. Bei dir geht's nicht wirklich viel langsamer. Vielleicht drosselt die Einstellung "E-SATA" auf SATA 1.5GGbps und IDE-Mode. Benutzt du ein E-SATA Kabel? Probiere mal normalen Mode. Ist es dann schneller? Mach' nur so nur keinen HotPlug!
 
Hi,

also BIOS ist aktuell, ich kann mir nicht vorstellen dass ein aktuelles Board wie das Asrock Z68Pro mit 3TB PRobleme hat. Die Platte hängt per E-SATA Kabel am Board (bzw. Slotblech), ich werde nachher mal den Modus auf intern umstellen.

AHCI ist natürlich eingestellt, und ich frage mich einfach, warum er hier nur 1.5Gb/s erkennt...

Edit: es scheint am Kabel oder am Sata Quickport Pro von Sharkoon zu liegen: schließe ich die Platte direkt an denselben SATA-Port auf dem Board an, wird er als 3Gb/s Port erkannt, und die Transferraten liegen im Außenbereich deutlich höher. Sobald ich das ganze per E-Sata Kabel anschließe habe ich nur 1.5Gb/s, egal ob ich den Port im BIOS als intern oder extern markiere.

Habe zwei verschiedene E-SATA Kabel probiert, gibt es evtl. bessere Kabel, die einen höheren Durchsatz ermöglichen? Wie genau erkennt das Board den Modus, bzw. wie legt es diesen fest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben