Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, ich stehe vor einem kleinen Problem. Und zwar gibt es zwei interessante Notebooks für mich, der eine ist mit Intel UHD-Grafik ausgestattet und der andere mit NVIDIA. Ich denke, dass NVIDIA generell besser als eine Standard-Grafikkarte von Intel ist, aber wie verhält es sich, wenn man kein Zocker ist und nur gerne Filme schaut? Erkennt man einen großen Unterschied, wenn man sich ein Film in hochauflösender Quali auf einem NB mit Intel Grafik statt NVIDIA anschaut?
Das Notebook mit Nvidia wird warscheinlich eh die Intel nutzen.
Nennt sich Optimus, die Nvidia wird nur zugeschaltet, wenn sie wirklich benötigt wird.
Das ist meist nur in 3D-Anwendungen der Fall.
Eine aktuelle Intel-HD reicht eigentlich für 4K-Material.
Da die Intel Grafik recht modern ist, hast du keine Nachteile. Die Intel Grafik kann jedoch kein 4K Display (extern) über HDMI ansteuern. Wenn du solch Betrieb planst, definitiv Nvidia der Pascal- bzw. Turing-Generation.
Bei Notebooks macht das verbaute Panel deutlich mehr aus, als die verbaute Grafikkarte, schaut man nur Filme. Aktuelle Laptops können auch mit der iGPU ähnliche Formate wiedergeben, wie Grafikbeschleuniger von nVidia oder ATi (sry, AMD). Insofern ist der Einfluß des Panels auf die Bildqualität kritischer zu sehen, als die verbaute Grafikkarte.
Nein, dafür sollte eine (U)HD 620 problemlos ausreichen. Vorteil der Intel-Grafik: billiger und stromsparender = längere Akkulaufzeit. Wenn du überhaupt nicht spielst oder sonstige Grafikintensive Anwendungen hast, würd ich jederzeit zu einer Onboard-Grafik greifen.
Doch, aber nur mit 24Hz?
Über DisplayPort geht auch 4k60Hz. Displayport steckt heutzutage meist im USB-C-Stecker (Thunderbolt3 oder einfach nur USB-C mit DP), musst aber nachschauen, kann gut sein, dass ein paar Modelle das einsparen, oder dir ein älteres Modell vorschwebt. Idealerweise sagst du uns, welches Modell du ins Auge fasst.
Wäre mir neu, wenn man einen Unterschied sieht. Meiner Erfahrung nach gehen bei Notebooks nach Jahren häufig die GPU kaputt, was sich fast nicht reparieren lässt. Kurz aus der Erinnerung ein Toshiba mit Nvidia, ein Thinkpad mit Radeon. Das Thinkpad konnte ich per Reballing reparieren lassen. Bei Notebooks mit IGP passiert das nicht. "Früher" brauchte man für ruckelfreie Videos tatsächlich eine Grafikkarte, seit Jahren schaffen das aber auch die IGP der CPU bis 4K ohne Murren.
Danke für die ganzen Tipps. Genau, die ich meine, ist eine UHD 620 von Intel. Jemand hatte auch gefragt, um welches Notebook es sich handelt. Das Notebook ist ein Acer Aspire 3, das gibt es im MM Prospekt zu sehen, direkt auf der ersten Seite. Ich denke dann reicht auch eine Intel Grafikkarte für mich. Danke nochmal