Intel Wifi 7260 AC Karte USA

Domingo2010

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
734
Hallo Leute,

da ich einige Zeit in den USA verbringen durfte, habe ich mir dort für mein Notebook eine Intel Wifi 7260 AC + Bluetooth Wlan-Karte gekauft, da meine alte Wlan-Karte eine Intel 6235 immer Probleme gemacht hat. Die Wlan-Karte funktioniert auch ohne Probleme, doch sehr bald geht es wieder zurück nach De und noch ist mir einiges aufgefallen:

- Die Karte wird zuerst einmal korrekt erkannt als Intel 7260 AC !!!

- Bei den Übertragungsstandards kann ich jedoch nur zwischen a/b/g wählen? Wo ist denn bitte n- und ac-Wlan? Der Intel Proset-Treiber sagt mir aber komischerweise, dass ich per n-Wlan verbunden bin.

- Ich kann zwischen 2,5 GHz und 5,2 GHz Wlan wählen. Nutzen wir in De 5 GHz oder auch 5,2 GHz?

Kurz und schmerzlos: Funktioniert die Wlan-Karte auch in De?


Ich habe schon gelesen, dass wir in Europa 13 statt 11 Kanäle haben, das stört mich nicht, doch kann man bei der Wlan-Karte vielleicht diw Ländereinstellung ändern (habe davon etwas gelesen)?
 
Domingo2010 schrieb:
Bei den Übertragungsstandards kann ich jedoch nur zwischen a/b/g wählen? Wo ist denn bitte n- und ac-Wlan? Der Intel Proset-Treiber sagt mir aber komischerweise, dass ich per n-Wlan verbunden bin.

Verwendest du den neuesten Treiber?

Ich kann zwischen 2,5 GHz und 5,2 GHz Wlan wählen.

Du meinst 2,4 GHz.

Nutzen wir in De 5 GHz oder auch 5,2 GHz?

Ab 5,2 GHz aufwärts.

Kurz und schmerzlos: Funktioniert die Wlan-Karte auch in De?

Ja.

Ich habe schon gelesen, dass wir in Europa 13 statt 11 Kanäle haben, das stört mich nicht, doch kann man bei der Wlan-Karte vielleicht diw Ländereinstellung ändern (habe davon etwas gelesen)?

Das mag gehen, ist aber für die grundsätzliche Funktionalität (d.h. bis auf die 2 zusätzlichen Kanäle in Europa) egal. Mit anderen Worten: mit einer solchen Einstellung wird zwischen 11 und 13 nutzbaren Kanälen umgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke für deine schnelle Rückmeldung. :)

Vorne weg, juhu das sie auch in De funktioniert!:D Nun aber der Reihe nach:

- Ich verwende eigentlich den neusten Intel Treiber: 16.1.5.2, Treiberdatum 29.08.2013, die Installationsdatei hieß wireless_16.1.5_e64

- Ich meine natürlich 2,4 GHz, sorry mein Fehler!;)
 
Welches Betriebssystem verwendest du?
 
Der neueste Treiber ist vom 11.09.2013.
 
Verlinkst du mir die mal bitte? :-)

Aber macht eine Treiberversion denn den Unterschied?

Mich stört eher, dass mir keien Auswahl bezüglich ac und n gezeigt wird warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut, aber der verlinkt Treiber ist genau gleich. Alle Prüfdaten der Installationsdatei sind gleich. Mein Treiberdatum habe ich aus den Treiberdetails nach der Installation, vielleicht daher der Unterschied.

Der Router zeigt auch n-Wlan an. Weißt du oder jemand anderes aber vielleicht was mit ac los ist?
 
Was soll mit AC los sein? Das klappt dann, wenn beide Gegenstellen AC unterstützen. Und dann müssen die beiden auch miteinander können. Genau wie auch anfangs beim N Standard, kam die Standardisierung erst, nachdem die erste Hardware auf dem Markt kam. Und das kann dann bedeuten. Trotz AC auf beiden Seiten könnte es dennoch passieren, dass sie sich nicht mit AC verbinden.

Und Du brauchst 3 Antennen bei AC. Was das Notebook vermutlich nicht hat, wenn zuvor eine N Karte verbaut war.
 
Domingo2010 schrieb:
Mein Treiberdatum habe ich aus den Treiberdetails nach der Installation, vielleicht daher der Unterschied.

Ach so.

Der Router zeigt auch n-Wlan an.

Dann passt das zumindest ja.

Weißt du oder jemand anderes aber vielleicht was mit ac los ist?

Vmtl. ist das ein Fehler im Treiber. Die Karte kann ja 802.11ac. Mit einem geeigneten Router wird das auch funktionieren, egal was der Treiber anzeigt. Meine Intel Karte kann auch 802.11n, aber im Treiber gibt es nur die Auswahl zwischen a/b/g. Wenn dir das so wichtig ist was im Treiberdialog steht kannst du ja mal den Intel Support anschreiben. Wäre interessant was die dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Wlan-Karte hat nur 2 Antennen, aber Ac unterstützt es trotzdem, aber eben nur bis 8xx.00 Mbits oder so.

http://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11ac (unten in der Tabelle)

Ich denke das schlauste ist wirklich den Intel Support diesbezüglich einmal zu fragen.


Wenn einer noch eine Idee hat dann immer her damit, sonst schon einmal danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner sonst eine Idee für mich bezüglich der ac Problematik oder einer eventuellen Regionsänderung der WLAN-Karte?:(
 
Wo ist eigentlich das Problem? Wer sagt das es nicht funktionieren wird? 802.11n funktioniert doch auch.

PS: Hast du den Support schon angeschrieben?
 
Den Support habe ich noch am selben Abend angeschrieben, doch bisher noch keine Rückmeldung erhalten.
 
Zurück
Oben