• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Intel WLAN 7260

Tammy

Vice Admiral
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.258
Hallo, ich hoffe ich bin hier mit meinem Thema richtig :)

Ich habe ein Asus Strix RoG x370F-Gaming und wollte o.g, Adapter anschliessen, nur leider steht da nicht, ob und wie man ihn an einem USB 3.0 Port mit Strom intern versorgt, sondern nur, wie man das an einem USB 2.0 Port erledigen kann.

Leider hat das Mainboard aber nur einen internen USB 2.0 Anschluss und den brauche ich für das Frontpanel.

Würde mich sehr über Hilfe freuen :)
 
Die Intel Wireless-AC 7260 oder die Wireless-N 7260 gibt es sowohl als miniPCIe als auch im M.2 Formfaktor.
Wenn du die M.2 Version hast, könnte es sein, dass sie im M.2 Slot betreiben kannst.
Wenn es die miniPCIe Version ist, brauchst du einen Adapter auf normales PCIe.

Die Wlan Funktionalität wird wird intern über die PCIe Lanes bereitgestellt. Die für Bluetooth über USB. Da du mit dem verlinkten Adapter kein USB Interface hast und der M.2 deines Mainboards warscheinlich auch kein USB bereitstellst musst du auf Bluetooth verzichten.
 
Danke schön, ist bestellt :) Die korrekten Pins auf USB 3.0 zu erwischen für die Stromversorgung geht wohl leider nicht?!

Ich habe die miniPCIe Version.

Oh, da führen aber wirklich viele Wege nach Rom :)
 
Antennen brauchst du dann aber auch noch - wieso kein USB WLAN Adapter oder PCIe?
 
Du brauchst dich um die Stromversorgung der Karte gar nicht kümmern. Die bekommt ihren Strom über die PCIe Lanes. Die USB Verbindung ist nur für die Bluetooth Funktion benötigt.

Edit: Antennen sollten aber dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Karte für Notebooks, da sind nie Antennen dabei.
 
Eine Wurfantenne ist dabei, die kommt dann auf den Big Tower :)

Auf BT kann ich verzichten, das ist nicht so tragisch.

Ihr habt mir sehr geholfen, vielen lieben Dank :cool_alt:

Ein USB WLAN Adapter hatte ich schon, mehrere um genau zu sein, jedoch leiden alle auch bei unterschiedlichen Routereinstellungen, sowie um 2,4 und 5 GhZ Netz unter Verbindungsabbrüchen.

Dies tritt bei allen nicht USB gebundenen Funkadaptern in unserem Haushalt nicht auf, egal ob Handy oder Notebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich mir heute eine WLAN Karte kaufen müssen, wäre es die die -Razzer- verlinkt hat. Die hat in der neusten Revision die Intel Intel Wireless-AC 8265 verbaut was so ziemlich die beste Wlan AC Karte von Intel.
Überlege mir echt darauf umzusteigen, da meine TP-Link Archer T9E mit Broadcom BCM4360 mich mit miesen Treibern ärgert.
 
Und genau die wollte ich auch haben, doch leider war sie damals nirgends lieferbar und die 7265 hatte ich schon früher in diversen Notebooks gehabt und nie Probleme gehabt, daher fiel die Wahl auf sie.
 
Zurück
Oben