Fallaxia
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 691
Hi,
ich habe bei zwei Intel X-25M 80 GB SSDs das Problem dass diese den 8 MB Bug haben.
Nach einem Neustart zeigte die erste SSD plötzlich als Name "IntelBoot Loader" an und als Kapazität 8 MB.
Eine Suche im Intel Forum ergab dass dies ein bekanntes Problem ist und nicht Wenige davon betroffen sind, sowohl mit älteren als auch neueren Intel SSDs.
Ich habe bereits probiert mit der Intel Toolbox wie von Intel vorgeschlagen einen Secure Erase zu machen und mir eine CD mit PartedMagic zu brennen. Beide Vorgehensweisen scheiterten - die Toolbox erkennt keine Intel SSD und verweigert sich somit und die Live CD mit PartedMagic sagt dass die SSD im zustand "frozen" ist.
Ich habe schon probiert das Stromkabel im Betrieb ab und wieder dran zu stecken. Der Zustand "frozen" ist dann auch nicht mehr aktiv, aber jeder Befehl, z.B. der für den Secure Erase wird jedoch von hdparm mit ein I/O Adress error quittiert. Das Auslesen der Laufwerkseigenschaften geht jedoch problemlos.
Die 8 MB kann ich jederzeit regulär nutzen und sogar eine Fat32 Partition darauf anlegen, nur bringt mir das wenig.
Hat jemand eine Idee oder eine Lösung für das Problem?
Intel selbst bietet einen Garantietausch an, verlangt aber den Kaufbeleg. Da ich die Beiden bei Ebay aber von privat gekauft hatte habe ich kein Kaufbeleg. Zum Wegwerfen sind sie mir irgendwie zu schade, zumal offenbar die Meisten ihre SSDs wieder fit kriegen.
ich habe bei zwei Intel X-25M 80 GB SSDs das Problem dass diese den 8 MB Bug haben.
Nach einem Neustart zeigte die erste SSD plötzlich als Name "IntelBoot Loader" an und als Kapazität 8 MB.
Eine Suche im Intel Forum ergab dass dies ein bekanntes Problem ist und nicht Wenige davon betroffen sind, sowohl mit älteren als auch neueren Intel SSDs.
Ich habe bereits probiert mit der Intel Toolbox wie von Intel vorgeschlagen einen Secure Erase zu machen und mir eine CD mit PartedMagic zu brennen. Beide Vorgehensweisen scheiterten - die Toolbox erkennt keine Intel SSD und verweigert sich somit und die Live CD mit PartedMagic sagt dass die SSD im zustand "frozen" ist.
Ich habe schon probiert das Stromkabel im Betrieb ab und wieder dran zu stecken. Der Zustand "frozen" ist dann auch nicht mehr aktiv, aber jeder Befehl, z.B. der für den Secure Erase wird jedoch von hdparm mit ein I/O Adress error quittiert. Das Auslesen der Laufwerkseigenschaften geht jedoch problemlos.
Die 8 MB kann ich jederzeit regulär nutzen und sogar eine Fat32 Partition darauf anlegen, nur bringt mir das wenig.
Hat jemand eine Idee oder eine Lösung für das Problem?
Intel selbst bietet einen Garantietausch an, verlangt aber den Kaufbeleg. Da ich die Beiden bei Ebay aber von privat gekauft hatte habe ich kein Kaufbeleg. Zum Wegwerfen sind sie mir irgendwie zu schade, zumal offenbar die Meisten ihre SSDs wieder fit kriegen.