Intel X-25M 80 GB SSD tot. 8 MB Bug

Fallaxia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
691
Hi,

ich habe bei zwei Intel X-25M 80 GB SSDs das Problem dass diese den 8 MB Bug haben.

Nach einem Neustart zeigte die erste SSD plötzlich als Name "IntelBoot Loader" an und als Kapazität 8 MB.
Eine Suche im Intel Forum ergab dass dies ein bekanntes Problem ist und nicht Wenige davon betroffen sind, sowohl mit älteren als auch neueren Intel SSDs.

Ich habe bereits probiert mit der Intel Toolbox wie von Intel vorgeschlagen einen Secure Erase zu machen und mir eine CD mit PartedMagic zu brennen. Beide Vorgehensweisen scheiterten - die Toolbox erkennt keine Intel SSD und verweigert sich somit und die Live CD mit PartedMagic sagt dass die SSD im zustand "frozen" ist.

Ich habe schon probiert das Stromkabel im Betrieb ab und wieder dran zu stecken. Der Zustand "frozen" ist dann auch nicht mehr aktiv, aber jeder Befehl, z.B. der für den Secure Erase wird jedoch von hdparm mit ein I/O Adress error quittiert. Das Auslesen der Laufwerkseigenschaften geht jedoch problemlos.

Die 8 MB kann ich jederzeit regulär nutzen und sogar eine Fat32 Partition darauf anlegen, nur bringt mir das wenig.

Hat jemand eine Idee oder eine Lösung für das Problem?

Intel selbst bietet einen Garantietausch an, verlangt aber den Kaufbeleg. Da ich die Beiden bei Ebay aber von privat gekauft hatte habe ich kein Kaufbeleg. Zum Wegwerfen sind sie mir irgendwie zu schade, zumal offenbar die Meisten ihre SSDs wieder fit kriegen.
 
Ein Low Level Format soll helfen, aber frag mich jetzt nicht, mit welchem Tool man das ausführen soll. Eigentlich machen das die Tools der HDD Hersteller.
 
hmm....das mit rechnugsnachweis kenne ich von anderen Herstellern nicht, da reicht die Seriennummer aus zwecks garanitie anspruch aus. Schreib mal den Support an, denke die helfen dir auch anhand der seriennummer ohne Rechnung. Schaden kann der Versuch ned ;)
 
Holt schrieb:
Bei Intel ist die Garantie explizit auf den Erstkäufer beschränkt.

Steht das nicht bei allen Herstellern in den Garantiebedingungen, auch wenn hier sehr oft Ausnahmen gemacht werden?
 
Holt schrieb:
Ein Low Level Format soll helfen, aber frag mich jetzt nicht, mit welchem Tool man das ausführen soll. Eigentlich machen das die Tools der HDD Hersteller.


evtl könnte es mit diesem funktionieren?

Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass mit solchen Maßnahmen die vollständige Kapazität wieder hergestellt werden kann...
 
Du hast laut EU- Recht Anspruch auf 2 Jahre Gewährleistung, da können die in ihre AGB's reinschreiben was sie wollen.
 
Kasmopaya schrieb:
Dito, 2 Jahre Garantie, auch wenn es schon 10 Vorbesitzer gibt. Apple schreibt auch das man nur 1 Jahr hat. Alles mumpitz...

Gewährleistung*
 
Und mal wieder:
Garantie ungleich Gewährleistung.
2 Jahre Gewährleistung (inklusive Beweislastumkehr nach 6 Monaten) ist doch keine Garantie!
Wobei in dem Fall die Beweislast ja eindeutig klärbar wäre.

Andererseits würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Versuch einfach, Garantie anhand der Seriennummer zu beantragen.
http://www.intel.com/p/de_DE/support/warranty/statuscheck
Hier prüfen und dann auf der Seite durchhangeln.
 
Natürlich ändert das was.

- Bei Garantie bekommst du es mit Sicherheit ersetzt.
- Bei Gewährleistung bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit haufenweise Papierkrieg wenn du drauf bestehst sie nach 6 Monaten noch durchzuboxen ;) Natürlich gibt es auch Kulante Händler/Hersteller, aber drauf verlassen kann man sich erstmal nicht.
 
Bei Garantie bekommst du es mit Sicherheit ersetzt.
Sicher? Darum hab ich auch mein Hitzestreifen MBP nicht ersetzt bekommen bzw. mein Geld zurück. Gleich in den ersten 2 Wochen reklamiert. Hätte vor Gericht gehen müssen um mein Recht zu bekommen. Hat mir ja echt geholfen die "Garantie" Apple Statment: Ist normal bei einem 2k€ Produkt.
 
Jaja um die Feinheiten kümmern sich die Korintenkacker.
Bitte? Bei Gewährleistung kannst du nach 6 Monaten oftmals NICHTS mehr machen, weil ein Gutachten im Zweifelsfall nicht lohnt.
Du scheinst da was verpasst zu haben in der Schule...

Bei Garantie wird zu 99% ohne wenn und aber ersetzt (vorausgesetzt, es liegt keine mutwillige Beschädigung vor).
Wenn das für dich also das Selbe ist, bist du recht naiv oder hattest noch keine Situation, wo du deine "2 Jährige Gewährleistung" nach 6 Monaten mal in Anspruch nehmen wolltest.

*edit:
Und dein Beispiel ist recht weit hergeholt, falls es denn so war, was ich bezweifle. Denn die kann man im Gravis Store umtauschen in der kurzen Zeit.
 
Kasmopaya schrieb:
Jaja um die Feinheiten kümmern sich die Korintenkacker.
Und die anderen fallen auf die Nase oder werden über den Tisch gezogen, weil sie sich um die "Feinheiten" nicht kümmern und glauben, die Welt wären ein Wunschkonzert und wenn ihr Wunsch nicht erfüllt wird, nur noch ungerecht.

Die Gewährleistung ist eine gesetzliche Pflicht des Händlers und wenn er keine Kaufbelege hat, weil er die SSDs gebraucht gekauft hat, dann kennt er den noch nicht einmal. Selbst wenn, wie soll er ohne Kaufbeleg einen Anspruch dem Händler gegenüber geltend machen? Von der Beweislastumkehr mal ganz abgesehen, denn die 6 Monate sind ja nun wohl sicher schon um.

Praktisch kann der TE nur noch ein Low-Level Format versuchen und hoffen, dass es geht. Wenn nicht: R.I.P. X25
 
Ja, mir ist der Unterschied Garantie und Gewährleistung bekannt.
Deswegen habe ich mich ja auch an Intel gewandt mit der Garantieanfrage, weil die SSD älter als ein halbes Jahr ist und somit mit Gewährleistung (Stichwort: Beweislastumkehr nach 6 Monaten) es nix zu holen wäre.

Die wollen aber ne Rechnung sehen, bitter.

Was das Low level Format angeht: Das hab ch sogar schon auf Hardware Ebene durchgeführt.
SSD an einen Adaptec SAS/SATA Controller dran und ausgeführt. Da formatiert er dann die 8 MB schön sauber durch und das wars.

Das Problem ist, den restlichen Speicher "findet" er nicht mehr, weil nur der Boot Bereich der SSD noch zugänglich ist und der Rest ist "frozen". Sowas kann man nur per Secure Erase wieder zurücksetzen bzw. mit dem Einspielen einer neuen Firmware Datei.

Nur finde ich die leider nicht. Intel bietet nur Pakete an, und leider nicht die einzelne Datei.
 
Zurück
Oben