paxtn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.677
Guten Abend,
da ich meinen Core i3 3220 demnächst mit einem günstig erstandenen Intel Xeon E3-1235 ersetzen werde, wollte ich fragen, ob mein bisheriger Scythe Big Shuriken 2 Rev.B mit der Abwärme klarkommt oder ob ich doch lieber noch einen anderen Top-Blow-Kühler besorgen sollte (Tower geht wegen kleinem Cube Gehäuse nicht - laut Caseking: Maximale CPU-Kühler-Höhe: 100 mm)?!
Klar, wäre es am Besten, es zu testen, aber somit würde ich mir das hin- und herbauen sparen, denn um das Mainboard auszubauen, muss ich ziemlich viele andere Dinge noch ausbauen, ist halt ein kleines Lian Li Cube Gehäuse.
Ich konnte bisher nur in Erfahrung bringen, dass der Xeon kein Hitzkopf sein soll ^^ Aber da ich neben Zocken auch anspruchsvolle Rendering Aufgaben tätige, wird er auch zeitweise stark beansprucht.
Oder würde es schon ein normaler Lüfter mit mehr Tiefe bringen? Der Standardlüfter vom Kühler ist ja sehr schmal: 12mm.
Das Problem ist, dass es zwar verschiedene Testberichte gibt, aber die keine eindeutigen Aussagen diesbzgl. treffen können.
Bei dem einen Test ist ein 2500K installiert und der Kühler bekommt die Temperatur auf ca. 56°C bei Volllast.
In einem anderen Test wird ein übertakteter 2500K genommen und die Temperatur liegt bei fast 70 °C.
(Mir ist klar, dass die Temperaturen auch von Gehäuse etc. abhängen.)
In den Bewertungen bei Alternate z.B. lese ich, dass ein AMD FX8120 problemlos gekühlt wird, aber ein anderer mit seinem Intel Core I7-4770k auf über 90 °C kam.
Bin mir daher unsicher. Ich wäre für Hinweise/Ratschläge sehr dankbar.
Vielleicht kühlt ja jemand zufällig seinen Xeon/Core i5/i7 mit dem Scythe Big Shuriken 2 Rev.B und kann berichten.
VG paxtn
da ich meinen Core i3 3220 demnächst mit einem günstig erstandenen Intel Xeon E3-1235 ersetzen werde, wollte ich fragen, ob mein bisheriger Scythe Big Shuriken 2 Rev.B mit der Abwärme klarkommt oder ob ich doch lieber noch einen anderen Top-Blow-Kühler besorgen sollte (Tower geht wegen kleinem Cube Gehäuse nicht - laut Caseking: Maximale CPU-Kühler-Höhe: 100 mm)?!
Klar, wäre es am Besten, es zu testen, aber somit würde ich mir das hin- und herbauen sparen, denn um das Mainboard auszubauen, muss ich ziemlich viele andere Dinge noch ausbauen, ist halt ein kleines Lian Li Cube Gehäuse.
Ich konnte bisher nur in Erfahrung bringen, dass der Xeon kein Hitzkopf sein soll ^^ Aber da ich neben Zocken auch anspruchsvolle Rendering Aufgaben tätige, wird er auch zeitweise stark beansprucht.
Oder würde es schon ein normaler Lüfter mit mehr Tiefe bringen? Der Standardlüfter vom Kühler ist ja sehr schmal: 12mm.
Das Problem ist, dass es zwar verschiedene Testberichte gibt, aber die keine eindeutigen Aussagen diesbzgl. treffen können.
Bei dem einen Test ist ein 2500K installiert und der Kühler bekommt die Temperatur auf ca. 56°C bei Volllast.
In einem anderen Test wird ein übertakteter 2500K genommen und die Temperatur liegt bei fast 70 °C.
(Mir ist klar, dass die Temperaturen auch von Gehäuse etc. abhängen.)
In den Bewertungen bei Alternate z.B. lese ich, dass ein AMD FX8120 problemlos gekühlt wird, aber ein anderer mit seinem Intel Core I7-4770k auf über 90 °C kam.
Bin mir daher unsicher. Ich wäre für Hinweise/Ratschläge sehr dankbar.
Vielleicht kühlt ja jemand zufällig seinen Xeon/Core i5/i7 mit dem Scythe Big Shuriken 2 Rev.B und kann berichten.
VG paxtn