hi community.
ich stehe kurz davor mir ein neues system zuzulegen.
hab mich seit meinem letzten pc (xp2400 und 9800pro)
nicht mehr wirklich mit der materie beschäftigt.
will mir jetzt folgendes zulegen.
Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache
http://geizhals.at/a200142.html
ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
http://geizhals.at/a224909.html
jetzt zu meinen fragen.
motherboard würde ich gerne wieder ein asus haben. (muss aber bei guten
argumenten nicht zwingend sein
)habe bis jetzt nur asus verwendet
und das waren bis jetzt immer spitzen teile. preis puh.. ja ich sag mal bis 150€
vorraussetzungen sind mal grob gesagt.
- 4-6 sata anschlüsse
- "guten" onboard sound
- SLI werd ich glaub ich nicht verwenden, braucht das board also nicht wirklich
jetzt stellt sich die frage ob nach dem chipsatz?! welcher ist da besser? der nforce oder
von intel? es wird ein "reiner" gaming pc werden.
als speicher hätte ich mir 2x1gb vorgestellt.
entweder diese da
Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
oder
Kingston HyperX DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
gehen die in ordnung? bzw. wo besteht der unterschied zu denen die
mit CL5-xxxxxx sind?!
netzteil wird ein 600watt aufwärts sein.
hauptsächlich die frage nach dem chipsatz beschäftigt mich!
danke für eure hilfe und antworten.
lg
dook
ich stehe kurz davor mir ein neues system zuzulegen.
hab mich seit meinem letzten pc (xp2400 und 9800pro)
nicht mehr wirklich mit der materie beschäftigt.
will mir jetzt folgendes zulegen.
Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache
http://geizhals.at/a200142.html
ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
http://geizhals.at/a224909.html
jetzt zu meinen fragen.
motherboard würde ich gerne wieder ein asus haben. (muss aber bei guten
argumenten nicht zwingend sein

und das waren bis jetzt immer spitzen teile. preis puh.. ja ich sag mal bis 150€
vorraussetzungen sind mal grob gesagt.
- 4-6 sata anschlüsse
- "guten" onboard sound
- SLI werd ich glaub ich nicht verwenden, braucht das board also nicht wirklich
jetzt stellt sich die frage ob nach dem chipsatz?! welcher ist da besser? der nforce oder
von intel? es wird ein "reiner" gaming pc werden.
als speicher hätte ich mir 2x1gb vorgestellt.
entweder diese da
Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
oder
Kingston HyperX DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
gehen die in ordnung? bzw. wo besteht der unterschied zu denen die
mit CL5-xxxxxx sind?!
netzteil wird ein 600watt aufwärts sein.
hauptsächlich die frage nach dem chipsatz beschäftigt mich!
danke für eure hilfe und antworten.
lg
dook