Intenso externe Festplatte umbauen?

FrazeColder

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
1.721
Hey Community,

Ich habe hier von einem Bekannten, eine Festplatte geschenkt bekommen, da er sie nie nutzen konnte etc...

Ich bin zwar um die zusätlichen 1TB froh, aber das mit der Stromversorgung nervt mich...

Kann ich die 1TB Festplatte in ein anderes Gehäuse packen, das keine Stromversorgung benötigt oder sie zu einer internen Festplatte umformatieren?

Ansonsten würde ich sie halt verkaufen...

MfG und Danke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal ein Beispiel, wie man eine Frage stellt und unheimlich viel Infos dazu preisgibt.
Aus der Überschrift kann man ersehen, dass es eine Intenso HDD ist.
Aus dem Satz mit der Stromversorgung lese ich durch meine Kristallkugel, dass es sich um eine 3,5" HDD handeln könnte...
Also versuche ich mal eine Antwort zu geben:
Bei einer 3,5" externen HDD ist es grundsätzlich nicht möglich, sie ohne zusätzliche Stromversorgung an den PC zu hängen.
Intern ist das kein Problem, solange sich im Gehäuse eine SATA-Festplatte befindet, mit SATA Anschluß. Bei vielen modernen ext. HDDs ist der USB-Controller auf der Festplattenplatine integriert. Also keine Möglichkeit, die HDD intern einzubauen.
Bei Intenso glaube ich das eher nicht. Sollte also intern anzuschließen sein.
 
Und was für eine Festplatte genau ? 3,5", 2,5" oder sogar ne SSD ? Hat die Festplatte schon Sata oder ist die noch so alt das die nur Ata hat ?

Pauschalt kann man die meisten externen Festplatte auch intern verbauen solang die anschlüsse passen.

Aber wie schon über mir erwähnt bitte mehr details angeben wenn man eine frage stellt, wir können nur raten um was es geht wenn du uns keine infos gibst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht bei 3,5" HDDs nicht. Die brauchen immer extern Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, wie ich schon geschrieben habe. Der Anlaufstrom von 3,5" HDDs ist höher als von 2,5" und USB 2.0 liefert max. 500mA. Damit läuft eine 3,5" nicht an. Bei USB 3.0 sind es 900mA und das wird auch knapp.
 
Korrekt, nur für 2,5er reicht der von USB 3.0 gelieferte Saft. Ein Ausbau aus dem Gehäuse könnte auch Tücken haben z.B. sind die Gehäuse nicht so einfach zu Öffnen oder die Platte ist intern mit der Controller-Platine verbunden.
 
Also diese Art von Gehäuse lassen sich mit Hilfe eines Messers oder langen flachen Schraubendrehers gut öffen.
Ich hatte allerdings Probleme mit meiner Intenso USB-SATA Platine: An ihr liess sich ausschließlich die Originale HDD betreiben, eine andere HDD wurde nur mit Schreibschutz erkannt, der sich nicht ausschalten liess. Kann also sein, dass Du das Gehäuse nachher wegschmeissen kannst.
Die enthaltene HDD liess sich aber problemlos in anderen Gehäusen nutzen.
 
Holgip schrieb:
Jupp, wie ich schon geschrieben habe. Der Anlaufstrom von 3,5" HDDs ist höher als von 2,5" und USB 2.0 liefert max. 500mA. Damit läuft eine 3,5" nicht an. Bei USB 3.0 sind es 900mA und das wird auch knapp.

... vor allem laufen 3,5" Platten mit 12V und von USB bekommst du nur 5V 500/900mA. Wenn du das noch auf 12V wandeln würdest, dann bleibt für die 3,5" Platte so wenig übrig, dass sie nicht mal zucken würde. Geht also überhaupt nicht!
 
Genau highks, das hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Selbst manche 2,5" Platten zucken noch nicht mal am USB 2 Port, deshalb haben die meisten kleinen HDDs ein Y-Kabel, um einen zweiten USB-Port anzuzapfen.
 
Und wie kann ich die Festplatte von einer externen zu einer internen Festplatte umbauen, so dass sie den Strom von meinem PC Netzteil bezieht?
 
Das haben wir doch schon beschrieben: Gehäuse öffnen, HDD rausholen, schauen, ob der normale SATA Strom- bzw. Datenanschluß an der Festplatte vorhanden ist und einfach im PC an der Stromversorgung und mit SATA-Datenkabel anschließen.
sata.jpg
 
Weil ich weiß nicht, wie ich das Gehäuse aufbekomme...
Die Unterseite habe ich offen. Aber weiter ...?
 
Genau weiß ich das auch nicht, aber wie wäre es mit ein wenig selbst G**glen?
Gleich das erste Ergebnis würde dich hier her führen: https://www.youtube.com/watch?v=Cb7xbyhf5KA.
Ist zwar 'ne 3TB Platte, aber die Gehäuse sind gleich.
 
Zurück
Oben