Interleave Depth deuten - gut oder nicht gut

ForumAndy

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo an alle,

ich habe aktuell einen Vigor 167 an meiner Leitung hängen und frage mich, warum dieser - im Gegensatz zu anderen getesteten Modems wie z. B. Vigor 165 - einen Interleave Depth von 16 im Download anzeigt?

Interleave Depth habe ich bereits gegoogelt und hat was mit der Fehlerkorrektur zu tun. Wie ist der Wert 16 zu deuten? Ist dieser hoch oder nicht? Wenn ich eine Speedtest mache habe ich einen Ping von 12-15ms.

Was ich mich noch frage: Warum wird unter FECS nur in "-" angezeigt, da sollten doch FEC Fehler eigentlich gezählt werden oder?

Andy
 

Anhänge

  • vigor1.jpg
    vigor1.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 42
Und wie kann es sein, dass in beiden Modus der gleiche Ping rauskommt? Wenn ich das richtig lese, sollte dieser beim Interleave Modus dann eigentlich etwas höher sein?

Der Link beantwortet aber nicht die Frage, warum bei FECS nur ein "-" steht... sowohl Down als auch Up.
 
Interleave wird benötigt so wie es im Link beschrieben wird wenn deine Leitung fehler aufweist.
Dann wird Interleave genutzt um die Datenpakete zu zerteilen damit hoffentlich weniger Datenpakete vom Übertragungsfehler betroffen sind.

FECS - ForwardErrorCorrectionSeconds

nachdem es keine ForwardErrors gab brauchen die CorrectionSeconds nicht angezählt werden

folglich wird für deinen Ping auch kein Interleave eingesetzt folglich wird der das ping-paket nicht zerteilt
folglich ist der ping nicht höher als ohne interleave

lg
 
Der Vigor 167 ist aber auch das einzige Modem, dass den Interleave Modus aktiviert... warum auch immer. Bei allen anderen getesteten habe ich Down und Up immer den Fast Modus.

Merkt man den Interleave Modus überhaupt?
Der Vigor 165 läuft z. B. tagelang ohne einen einzigen FEC Fehler... irgendwann kommt dann schon mal einer, daher wundert es mich, dass der Vigor 167 von vornherein "sagt": Deine Leitung hat zu viele Fehler...

Vigor Router 2866 steht:
Down auf Fast, Up auf Fast.
Interleave Depth Down auf 1, Up auf 4

Vigor 165 Modem:
Down auf Fast, Up auf Fast.
Interleave Depth Down auf 1, Up auf 1

Vigor 167 Modem:
Down auf Fast, Up auf Fast.
Interleave Depth Down auf 16, Up auf 1.

Also wenn ich nach dem Werten gehe, müsste der Vigor 165 für meine Leitung am besten geeignet sein oder?
 
alle zusätzlichen Fehlerkorrekturen "verschlechtern" das pure Signal und machen es eigentlich langsamer wenn sie genutzt werden müssen.
Aber diese Mechanismen sind eben notwendig und abschalten/nicht nutzen machts dann nicht besser wenn mans eigentlich braucht.

nutzt du die fehlerkorrektur merkst du weniger/garnichts und subjektiv ist die leitung auch nicht merklich anders als ohne fehler/erforderliche korrektur (ausser es sind derartig viele fehler das man es eben bemerkt)


Du interpretierst ein interleave16 beim vigor 167 als die leitung ist schlecht bzw. glaubst der vigor sagt die leitung ist schlecht?

Lass es wie es ist und gut is.

Es kann ja schon reichen wenn in der hardware ein anderer dsl-controller/chip verbaut ist das sich dieser mit dem DSLAM andere informationen aushandelt.
 
Zurück
Oben