Interne Festplatte ausgebaut, wie auf Datenträger C zugreifen?

Manó89

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
1
Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Mein Lenovo G-50-70 hat plötzlich nicht mehr gebootet und da ich eh einen neuen Laptop wollte habe ich mir einen Acer Swift 3 gegönnt. Soweit so gut. Nun wollte ich aber meine Daten von der Festplatte des Lenovo retten und habe diese ausgebaut und mittels eines USB-Adapters an meinen Swift gehangen. Leider wird mir nur der Datenträger D, nicht aber aber (der viel wichtigere) Systemdatenträger C angezeigt...

Ich google das jetzt schon seit Stunden aber finde einfach keine Lösung.

Kann da jemand helfen?

Schon mal vielen Dank
 
Das beisst sich doch, seit wann gibt es den Datenträger D zweimal
Manó89 schrieb:
Leider wird mir nur der Datenträger D, nicht aber aber (viel wichtigere) Systemdatenträger D angezeigt...
kann allerdings sein das Du keine Rechte hast darauf zuzugreifen und so viel Infos zu den beiden Systemen hast Du ja auch nicht dazu geschrieben. Schon mal mit einem LiveLinux versucht auf die Daten zuzugreifen? Irgendwo muss es ja auch dran liegen das Lenovo nicht mehr gebootet hatte, evtl defekte auf dem Systemdatenträger? CDI starten und schauen wie die Platte so aussieht.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/crystaldiskinfo/
Portable Edition sollte ja reichen.
 
der heißt jetzt auch nicht mehr C, sondern bekommt einen anderen Buchstaben.
es kann auch sein, das kein Buchstabe vergeben wird, das muss man dann selbst manuell machen.

dafür geht man in die Datenträgerverwaltung, unten in der Balkenansicht wird dir die alte HDD angezeigt und da kann man per rechtklick auf die jeweilige Partition auch ein Laufwerksbuchstaben vergeben oder ändern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: werkam
Vllt. ist das Problem, dass C nicht mehr angezeigt wird der eigentliche Grund dafür, dass das alte nicht mehr gebootet hat?!
 
C wird aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Systemplatte vom Swift 3 sein. Logischerweise wird der vom Lenovo nun anders heißen. Oder gar nicht mehr auftauschen, weil aus irgendeinem Grund hat er ja das Booten verweigert.

Wird im Gerätemanager überhaupt der USB Datenträger erkannt?
Bild von der Datenträgerverwaltung könnte auch helfen.
Dreht die Festplatte überhaupt? Hörst und spürst du was?
 
Wenn er noch als Datenträger D angezeigt wird, sollte er ja auch wohl noch laufen. Die Bilder der Datenträgerverwaltung bzw vom CDI Screen würde ich auch gerne mal sehen. :lol:
 
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Festplatte handelt mit zwei Partitionen: C und D. Wenn D angezeigt wird muss auch die andere Partition C angezeigt werden. Warum die Partition C dann nicht angezeigt wird, kann viele Gründe haben. Über die Platte lass auf jedem Fall nicht Tools wie chkdsk o.ä. laufen. Schau doch einfach mal (NUR SCHAUEN!) mit einen Partitionierungstoll (z.B. MiniTool Patition Wizard), ob die 2. Partition noch da ist. Den Boardmitteln von Windows würde ich nicht trauen!
 
asdwetgtrhe5sre schrieb:
Den Boardmitteln von Windows würde ich nicht trauen!
und warum nicht, denn die funktionieren sehr gut. seine alte "C" Partition ist jetzt entweder die D Partition oder es fehlt da nur der Laufwerksbuchstabe.

da sich aber der TE nicht mehr meldet hat sich das Problem ha sicherlich schon geklärt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
bisy schrieb:
und warum nicht, denn die funktionieren sehr gut. seine alte "C" Partition ist jetzt entweder die D Partition oder es fehlt da nur der Laufwerksbuchstabe.

da sich aber der TE nicht mehr meldet hat sich das Problem ha sicherlich schon geklärt

... jedoch nur, wenn es sich tatsächlich um das von dir beschriebene Problem handelt. Das sich TE nun nicht mehr meldet heißt gar nichts :cool_alt:
 
Zurück
Oben