Interne Festplatten teurer als Externe?

PalmyRose

Banned
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
20
Hallo liebe Helfer,

Ich brauch ab und an mal wieder etwas mehr speicherplatz um all meine Camera Daten zu sichern.

Beim Suchen nach der passenden fetplatte ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen:
Interne Festplatten sind oftmals teurer als externe:

Bei Seagate
interne 6TB Archive 216€ externe 196€ also 20€ Billiger für die externe mit noch einem USB hub drin.
https://www.amazon.de/dp/B00QGFEPBI/ref=twister_B01B1Q6NLG?_encoding=UTF8&psc=1
vs
https://www.amazon.de/dp/B01IAD5ZEE/ref=twister_B01IT1KZ7E?_encoding=UTF8&psc=1


Bei Western Digital:
https://www.amazon.de/Festplatte-in..._6?ie=UTF8&qid=1497356510&sr=8-6&keywords=8tb
gegen
https://www.amazon.de/Desktop-Festp..._1?ie=UTF8&qid=1497356564&sr=8-1&keywords=8tb
sogar das NAS ist billiger:
https://www.amazon.de/WDBCTL0080HWT...1?ie=UTF8&qid=1497356510&sr=8-11&keywords=8tb


Da ich keine riesigen Ansprüche bezüglich Geschwindigkeit usw. habe.

Wie kann es sein, dass intern teurer ist?
Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen extern und intern?
Ist WD gleich gut (extrene 8TB Platte 222€ vs 256€)?
 
Ist schon länger so. Ist nicht der erste Thread mit dem Thema, wenn ich mich recht erinnere.
WARUM das so ist .... wer weiß.
 
Würde mir da keine all zu großen Gedanken drum machen und die günstigere HDD kaufen. Das Ausbauen ist mit Hilfe von Youtube meist eh in 5 Minuten erledigt und dann hast du genau die gleich Festplatte vor dir liegen. Zumindest habe ich die Erfahrung bisher ein mal Seagate und ein mal bei WD gemacht.
 
Ganz einfach: Die in externen Gehäusen verbauten HDDs werden in Massen eingekauft von OEMs, diese bekommen natürlich einen besseren Preis als der einfache Versandkäufer. Darum hab ich auch damals für meine NAS 2 externe HDDs (a 2 TB) gekauft und die Gehäuse (waren eh nur USB 2.0 Gehäuse) anschließend entsorgt. War günstiger. Hab damit 30 € gespart.
 
Doch, ist so, zumindest bei den WD und Seagate eigenen Serien.

Genauso bei anderen großen wie zB LaCie.

Einfach wieder zusammenbauen ist auch selten möglich.
 
jo kommt auf die Gehäuse an, einige muss man wirklich aufbrechen. Dazu kommt, dass da teilweise Platten mit fest verlötetem USB-Port und keiner normalen SATA-Schnittstelle drin sitzen (gerade bei 2,5" Modellen, aber auch bei einigen 3,5")
 
Bartmensch schrieb:
Ganz einfach: Die in externen Gehäusen verbauten HDDs werden in Massen eingekauft von OEMs, diese bekommen natürlich einen besseren Preis als der einfache Versandkäufer.

Da ist soviel GEMA auf der externen HDD, das kann man über Mengen gar nicht wieder rein holen.
 
Dir ist aber schon klar, daß du hier unpassend vergleichst.

Bei Seagate hätten wir auf der einen Seite eine Platte die explizit als Archivplatte beworben wird (derartige Platten sind schon von Haus aus nicht gerade die billigsten) gegen ein NAS-System von Seagate. Niemand sagt dir was in dem NAS für eine Festplatte verbaut ist. Die kann zwar von Seagate sein, aber selbst wenn das so ist weißt du erst wenn du direkt nachsiehst aus welcher Produktlinie genau sie kommt. Die Platte in dem NAS kann aber genausogut von einem Dritthersteller sein. Es ist nur gesagt, daß das NAS als Gesamtprodukt von Seagate kommt.

Das gleiche gilt sinngemäß für Western Digital. Niemand sagt dir was für WD-Platten in den My Book-Teilen verbaut sind. Es wird dir nicht einmal garantiert, daß es sich überhaupt um Platten handelt die von WD sind. Alles was du kaufst ist ein My Book-Gerät von Western Digital.
Auch die WD-Red Produktlinie gehört übrigens nicht gerade zu den Budgetplatten.
 
noja sind 7-9 Euro (je nach Größe). Aber du vergisst ja das die Hersteller die Dinge Millionenfach in Fernost fertigen, das gibt schon ne saftige Ersparnis selbst wenn hier am Ende eben nochmal die 9 Euro draufgeschlagen werden müssen
 
Janz schrieb:
fest verlötetem USB-Port und keiner normalen SATA-Schnittstelle drin sitzen (gerade bei 2,5" Modellen, aber auch bei einigen 3,5")
Bei 2.5" ist das häufig, bei einigen Herstellern wie WD wohl praktisch Standard, aber bei 3.5" habe ich das noch nie gesehen und auch noch in keinem Forum davon gelesen. Hast Du da Beispiele?
 
Danke für die vielen Hinweise,

Es wird wohl zunächst eine einfach 8TB externe werden, die ich auch nicht auseinander bauen werde.
Wichtig ist mir nur eine zweite Platte für Backups zu haben, damit die Bilder sicher sind!

ich hatte mich nur gewundert mehr Elektronik (Netzteil und USB Interface) und trotzdem günstiger - wo ist da der Haken?

Dank USB3 sollte es ja Trozdem schnell gehen
 
Zurück
Oben