Interne HDD gleiche Funktion wie externe HDD möglich?

Wurzel

Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
2.499
Hallo zusammen,

ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es möglich ist eine interne HDD in den SleepModus zu befördern und sep. zu aktivieren wenn die HDD gebraucht wird.

Kann man den Zugang auch so sperren das die HDD nicht ins System eingebunden ist und man keinen Zugriff drauf hat, sondern erst dann, wenn man diese freigibt?
- ähnlich einer externen HDD, die erst dann funktioniert, wenn ich den Stromschalter aktiviere.

Ich möchte nämlich mein Datengrab ins Sytem integrieren und zwar mit den gleichen Vorzügen einer externen HDD (was die Sicherheit des Datenverlust angeht)

Ist das möglich?

Grüße
 
ob man eine einzelne HDD ausschalten kann bezweifle ich stark (du kannst höchstens Windows sagen dass es eine HDD ausschalten soll wenn sie x Minuten lang nicht gebraucht wurde)

Aber da eine HDD durch das Anlaufen wesentlich mehr "abgenützt" wird, als durch simples vor-sich-hin-drehen denke ich nicht dass das wirklich sinnvoll ist.

Zum vergleich, die MTBF einer heutigen Desktop-HDD liegt bei ca. 500.000 Stunden, gleichzeitig aber werden nur ca. 50.000 Start-Stopp-Zyklen "garantiert" - d.h. (grob gesagt) eine HDD geht 10x eher kaputt beim Einschalten als im laufenden Betrieb
 
Ok, ich wollte mir vielleicht mein externes Gehäuse sparen, denn die HDD mit Musik und Filmen muss nicht ständig mitlaufen und Infos an Neugierige schicken ;)

Daher dachte ich es wäre möglich sie nur bei Bedarf einzuschalten denn das kommt nicht so oft vor.
 
hm... in der Regel sieht ja keiner ob bei dir jetzt 2 HDDs oder nur eine im System drinnen sind, und noch weniger welche Daten sich darauf befinden
 
Ok, aber es gibt somit eine Möglichkeit, die HDD in den Sleep Modus zu bringen -

werde mir dann nochmal überlegen ob ich die zweite HDD wieder einbaue oder als Datengrab doch in externer Box lasse.

Grüße
 
Zurück
Oben