Interne oder externe 5.1 Soundkarte mit optischem Ausgang?

marxx

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
5.157
Hi,

ich suche eine interne oder externe Soundkarte, die gleich viele Ansprüche auf einmal erfüllt:

1) Optischer Ausgang zum direkten Weiterleiten an den Heim-Kino-A/V-Receiver. Irgendwie haben viele Soundkarten ja nur noch reihenweise Cinch oder Klinkenanschlüsse. Oder, wie einer der Audigy-Nachfolger damals, merkwürdige Eigenkonstruktionen, über die man dann zwischen Kopfhörern und Digital hin und her schalten musste, was selten wirklich funktioniert hat.

2) Multi-Streaming, so dass Boxen und Headset gleichzeitig nutzbar sind und auf beiden Geräten unterschiedliche Streams wiedergegeben werden können. Beispiel: Spielsound über die Boxen und Teamspeak nur über das angeschlossene Headset.

3) Geeignete Kopfhöreranschlüsse für 5.1 Headsets.
Warum haben so viele Headsets eigentlich nur noch USB-Anschluss? Die sind doch dann gar nicht mit der Soundkarte verbindbar!?

4) Tollen 5.1-Sound UND Stereo-Sound. Bei den meisten Karten ist immer eins von beidem Blech.

Ist die hier brauchbar? http://geizhals.at/eu/375339

Liebe Grüße
marxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verlinkte Soundkarte hat/kann:
1) Jep.
2) Nein, soweit ich weiß nein -> können aber ironischerweise nahezu alle Onboard-Soundkarten.
3) Ja, aber was willst du mit einem gammeligen "5.1"Headset? USB-Headsets brauchen gar keine extra Soundkarte, die haben eine Soundkarte integriert (über die Qualität von USB-Headsets schweigen wir mal lieber ;) ).
4) Kenne keine Karte die bei dem einen brilliert und beim anderen versagt.
 
2. Boxen und Headsetgleichzeitig wird schwierig
3. Wie Kani schon sagte.... 5.1 Headsets sind in erster Linie eins - nämlich Müll
4. Asus Essence ST + H6 Karte -> kostet aber rund 200 €
 
zu 2: Nicht zu fassen. :/

zu 3: Ich hab momentan ein normales Stereo-Headset. Sennheiser PC 151 - das klingt prima, man muss allerdings auf 5.1 verzichten und es wird per USB angeschlossen. ich würde es aber gern gegen etwas wohlklingendes austauschen, dass auch 5.1 ganz gut beherrscht. In Battlefield 3 wird 5.1 sicher etwas besser kommen, als Stereo. Und ich will den Gefechtslärm nicht immer über die Boxen im Wohnzimmer haben.
 
Zu 3:

Deine Gehörgang ist Stereo ! Egal was davor hängt. 5.1 Headsets sind eine Erfindung der Gamer-Kiddie-Industrie

Deswegen kauft man sich ein Stereoheadset und dazu eine Creative/Asuskarte. Dann hat man virtuelles 5.1/7.1 mit Hilfe von CMSS-3D oder Dolby Headphone und weiterhin guten Klang

Glaubst du ernsthaft, dass es toll klingt, wenn man 5 Minitreiber in eine Kopfhörermuschel quetscht ?
 
Nun ja, ich hatte gehofft, dass die Industrie das inzwischen hinbekommen hat. :D

Ich hatte vor Jahren mal ein (beschissenes) Speedlink Medusa 5.1 Headset. Der Sound war nicht so besonders toll, die Gegnerortung in Verbindung mit einer Audigy aber tatsächlich besser als mit einem Stereo-Kopfhörer. Das Medusa war aber letztlich fürchterlich schlecht verarbeitet. Erst fingen die Lautsprecherchen an zu klirren, dann brachen nach einer Weile die Muscheln vom Kopfbügel... eine Katastrophe.

Also besser über die Boxen 5.1 und sich bei den Kopfhörern mit normalem Stereo abfinden?
 
Ich habe es doch schon erklärt:

Stereoheadset und dazu eine Soundkarte, die dir virtuelles 5.1/7.1 liefert. Bei Asus nennt sich die Funktion Dolby Headphone und bei Creative CMSS-3D. Schon hast du guten Klang und 5.1/7.1

Achja auch in Zukunft wird die Industrie da nichts reisen können. Die Physik können sie nicht aushebeln.
Weiterhin ist Stereo nichts schlechtes. Lieber vernünftigen Klang in 2.0 als Müllsound in 5.1. Es ist generell Unsinn, dass 5.1 automatisch besser ist als 2.0


Hier teste das mal mit einem Steroheadset !

http://www.youtube.com/watch?v=8IXm6SuUigI
 
Oki - cool. Dann also einfach die Titanium, dort vernünftige Kopfhörer dran und gut isses. Dank! :D
 
Erfüllt diese denn die Anforderungen? Multi Streaming?

Edit: Ich sehe die Karte kann nicht mal DDL, ich mein wofür soll die dann überhaupt gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann denn überhaupt eine Karte - außer Studiohardware und Onboardsound - Multistreaming?

Dass die DG kein DLL oder DTS:Connect kann ist richtig. Ich hatte @marxx aber auch nicht so verstanden, dass das nötig sei.

Die DG ist auf den Kopfhörerbetrieb zugeschnitten, inkl. einem KHV und Dolby Headphone. Insofern hat sie schon ihre Daseinsberechtigung.
 
Ich habe es so verstanden

Anlage -> 5.1 Gamesound -> erfordert DDL
Kopfhörer -> Stereo Teamspeak -> erfordert Multi Stream

Deine vorgeschlagene Xonar DG ist zwar billig, aber hilft ihm in beiden Sachen nicht wirklich weiter, das hättest du ja wenigstens erwähnen können.

Im übrigen, für die Sennheiser PC 151 und ihre 32 Ohm braucht er nicht mal einen KHV
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall könnte man dann eine Xonar DX nehmen. Hat DDL und DH, aber keinen KHV (um mal möglichst viele Abkürzungen auszupacken ;-)

Das Multistreaming können leider nur Realtek Chips und die gibts nur OnBoard.

Theoretisch könnte man das mit dem Multistreaming auch über den OnBoard-Sound lösen. Also Soundkarte für Kopfhörer und SPDF-Out über Mainboard. Allerdings hat sein ASUS-Board auch kein DDL oder DTS:Connect für 5.1 bei Spielen.
 
Alter Schwede, so viele Abkürzungen - singt ihr bei Fanta4? :D

Ich habe gestern die Titanium gekauft. So kann ich den Rechner auch an AV/Receiver und Fernseher anschließen und ggf. auch mal im Wohnzimmer mit bestem Sound spielen und Mukke hören. Meine alten Kopfhörer (sennheiser pc151) hatten nur einen USB-Anschluss und das Mikro war inzwischen nur noch mit einem Panzerband befestigt. Die habe ich gestern günstig gegen ein PC 161 mit angenehmeren Ohrteilen und herkömmlichem Klinkenanschluss ausgetauscht, so dass ich sie an die Soundkarte anschließen kann.

Das Multistreaming habe ich erst einmal zur Seite geschoben - vielleicht findet sich dafür im Laufe der Zeit noch eine Lösung.
 
Die einzige Lösung ist da eigentlich 2 Sound"karten" zu nehmen... kann wie gesagt auch OnBoard oder USB sein (USB muss nicht schlecht sein, da gibt es durchaus auch sehr gute Geräte).

Wenns nur um Musik und Filme geht kannst du wie gesagt problemlos den SPDIF von deinem Mainboard nehmen. Das läuft alles digital ohne Verluste ab, da ist die Soundkarte nicht besser (was sie mehr kann ist den 5.1-Sound von Spielen ebenfalls über digital übertragen, da sie den notwendigen Encoder mitbringt)
 
Liara T'Soni schrieb:
Ich habe es so verstanden

Anlage -> 5.1 Gamesound -> erfordert DDL
Kopfhörer -> Stereo Teamspeak -> erfordert Multi Stream

Deine vorgeschlagene Xonar DG ist zwar billig, aber hilft ihm in beiden Sachen nicht wirklich weiter, das hättest du ja wenigstens erwähnen können.

Im übrigen, für die Sennheiser PC 151 und ihre 32 Ohm braucht er nicht mal einen KHV
Man verzeihe mir bitte den Fullquote, aber das muss kurz erwähnt werden:
Du hast absolut Recht! :)

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass Liveencoding wichtig sei, außerdem funktioniert Multistreaming eh nur mit entweder 2 Karten oder Onboardsound
==> nimm die günstigste, gute Karte, ergo habe ich die Xonar DG empfohlen.

Ist - davon ausgehend, dass meine erste Annahme falsch war - natürlich keine gute Empfehlung.

Dass das PC151 keinen KHV braucht ist auch richtig.
Ein Glück, dass es hier im Forum viele Leute gibt, die Ahnung haben, sonst hätte ich @marxx leider falsch beraten.
 
@ Kani = Ein Glück, dass es hier im Forum viele Leute gibt, die Ahnung haben, sonst hätte ich @marxx leider falsch beraten.

Meine HOCHACHTUNG hast DU für diesen Beitrag ! :daumen: / :schluck:
 
Zurück
Oben