unreality
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 415
Hallöchen
Ich habe seit einer Woche meine Titan X und will diese nun unter Wasser setzten, da sie mir unter Luft doch etwas warm wird. Vor allem hab ich Angst um die Spannungswandler und den VRAM, der ja doch ganzschön heiß wird (trotz sehr guter Belüftung).
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
4770K@4.2 (momentan hab ich eine AiO drauf, die CPU sollte aber dann gleich mit in den Kreislauf eingebunden werden)
EVGA TITAN X SC @~1450+
-> das ganze im Phantek Enthoo Primo
2. Was möchte ich erreichen?
Ich möchte eine möglichst hohe Kühlleistung unter akzeptabler Lautstärke erreichen. Die WaKü sollte softwareseitig entweder im Silentbetrieb laufen oder eben extreme Leistung bringen. Mit meinem Air-Setup momentan habe ich es genauso. Ich habe mein System mit Noctua-industrial 3000rpm Lüfter ausgestattet und diese laufen entweder auf 15% (leise) oder im Extremfall auf etwa 50% (laut) (per Speedfan). Diese würde ich auch ganz gerne für das Radiatoren Setup verwenden. Die Frage lautet ob ein 480mm Radiator ausreicht oder evtl noch ein zweiter dazu sollte.
Platz habe ich für:
Oben: 480mm // 420mm Radiator
Unten: 480 // 280mm Radiator
Seite + Front: 240mm Radiator
3. Wie hoch ist mein Budget?
Mein Budget sollte 500€ nicht übersteigen. Das ganze kann auch gerne günstiger sein. Ich will allerdings keine großen Kompromisse bei der Qualität oder der möglichen Kühlleistung eingehen, also lieber noch etwas sparen, falls das ganze so nicht realisierbar ist. Angepeilt habe ich den Sweetspot beste Leistungs fürs Geld oder wie die Amis so schön sagen "best bang for the buck".
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Ich habe mich bereits eingelesen, muss aber sagen, dass ich von der Materie bisher noch relativ wenig Erfahrung habe. Ich werde mich dazu am Wochenende noch mehr einlesen, möchte aber schon mal ein paar Meinungen von den Experten hören
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Ich bin Hardware technisch begabt, hatte aber bisher keine Erfahrungen mit Wasserkühlungen außer meiner AiO (Seidon 240M) die wohl sowieso nicht zählt. Ich denke mit etwas Hilfe werde ich das ganze schon realisieren können
Ich habe seit einer Woche meine Titan X und will diese nun unter Wasser setzten, da sie mir unter Luft doch etwas warm wird. Vor allem hab ich Angst um die Spannungswandler und den VRAM, der ja doch ganzschön heiß wird (trotz sehr guter Belüftung).
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
4770K@4.2 (momentan hab ich eine AiO drauf, die CPU sollte aber dann gleich mit in den Kreislauf eingebunden werden)
EVGA TITAN X SC @~1450+
-> das ganze im Phantek Enthoo Primo
2. Was möchte ich erreichen?
Ich möchte eine möglichst hohe Kühlleistung unter akzeptabler Lautstärke erreichen. Die WaKü sollte softwareseitig entweder im Silentbetrieb laufen oder eben extreme Leistung bringen. Mit meinem Air-Setup momentan habe ich es genauso. Ich habe mein System mit Noctua-industrial 3000rpm Lüfter ausgestattet und diese laufen entweder auf 15% (leise) oder im Extremfall auf etwa 50% (laut) (per Speedfan). Diese würde ich auch ganz gerne für das Radiatoren Setup verwenden. Die Frage lautet ob ein 480mm Radiator ausreicht oder evtl noch ein zweiter dazu sollte.
Platz habe ich für:
Oben: 480mm // 420mm Radiator
Unten: 480 // 280mm Radiator
Seite + Front: 240mm Radiator
3. Wie hoch ist mein Budget?
Mein Budget sollte 500€ nicht übersteigen. Das ganze kann auch gerne günstiger sein. Ich will allerdings keine großen Kompromisse bei der Qualität oder der möglichen Kühlleistung eingehen, also lieber noch etwas sparen, falls das ganze so nicht realisierbar ist. Angepeilt habe ich den Sweetspot beste Leistungs fürs Geld oder wie die Amis so schön sagen "best bang for the buck".
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Ich habe mich bereits eingelesen, muss aber sagen, dass ich von der Materie bisher noch relativ wenig Erfahrung habe. Ich werde mich dazu am Wochenende noch mehr einlesen, möchte aber schon mal ein paar Meinungen von den Experten hören
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Ich bin Hardware technisch begabt, hatte aber bisher keine Erfahrungen mit Wasserkühlungen außer meiner AiO (Seidon 240M) die wohl sowieso nicht zählt. Ich denke mit etwas Hilfe werde ich das ganze schon realisieren können
Zuletzt bearbeitet: