Anons
Ensign
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 165
Hallo zusammen,
bei einem Acer Aspire mit Windows 10 ist eine SSD (System, Programme, paar Daten (Desktop, Downloads)) und eine HDD (Daten (Dokumente, Bilder)) vorhanden, die 2. wird nicht mehr erkannt. Start und Herunterfahren dauert lange und man hört leise, kurze Geräusche, die als Versuch des Startens der HDD zu verstehen sein könnten. Der PC (Laufwerksübersicht) & Defraggler zeigt diese nicht an, auch über Verknüpfungen und 'D:' im Explorer ist die Platte nicht lesbar. Ein Blick in's BIOS zeigt: HDD0: None, HDD1: [Modellname der SSD] -> sprich das BIOS erkennt die Platte auch nicht.
Also mim Laptop zum Laden gelaufen, in dem das Gerät erworben wurde: Check des Notebooks -> gleiches Ergebnis. Platte ausgebaut und extern über anderen PC gestartet: Der Geräte-Manager erkannte die Platte, der Explorer & ein Recovery Tool jedoch nicht. Aussage Mitarbeiter: Per Garantie abwickeln (Datenverlust) oder hardwareseitig im Labor versuchen lassen wiederherzustellen (Kostenpunkt: bis 900 €). Inoffizielle Aussage: Alternativ über anderen Dienstleister, falls günstiger. Kostenpunkt bei Erfolg wie bei Misserfolg identisch.
Die Daten sind sehr wichtig und nicht extern gesichert. 900 € sind nicht wenig, der Erfolg dennoch nicht garantiert. Nun meine Frage: Was tun?
Selbst rum probieren? Checken ob Bootloader der Platte deaktiviert ist und ggf. aktivieren (wie überhaupt)? Live-Stick testen? Weitere Tools testen? Weitere Maßnahmen (welche)?
Kann die Ursache eingegrenzt werden (Defekt Elektronik/Schreib-/Lesekopf/Platine/interner Controller/weiteres)?
Vielen Dank im Voraus für jegliche Unterstützung!
bei einem Acer Aspire mit Windows 10 ist eine SSD (System, Programme, paar Daten (Desktop, Downloads)) und eine HDD (Daten (Dokumente, Bilder)) vorhanden, die 2. wird nicht mehr erkannt. Start und Herunterfahren dauert lange und man hört leise, kurze Geräusche, die als Versuch des Startens der HDD zu verstehen sein könnten. Der PC (Laufwerksübersicht) & Defraggler zeigt diese nicht an, auch über Verknüpfungen und 'D:' im Explorer ist die Platte nicht lesbar. Ein Blick in's BIOS zeigt: HDD0: None, HDD1: [Modellname der SSD] -> sprich das BIOS erkennt die Platte auch nicht.
Also mim Laptop zum Laden gelaufen, in dem das Gerät erworben wurde: Check des Notebooks -> gleiches Ergebnis. Platte ausgebaut und extern über anderen PC gestartet: Der Geräte-Manager erkannte die Platte, der Explorer & ein Recovery Tool jedoch nicht. Aussage Mitarbeiter: Per Garantie abwickeln (Datenverlust) oder hardwareseitig im Labor versuchen lassen wiederherzustellen (Kostenpunkt: bis 900 €). Inoffizielle Aussage: Alternativ über anderen Dienstleister, falls günstiger. Kostenpunkt bei Erfolg wie bei Misserfolg identisch.
Die Daten sind sehr wichtig und nicht extern gesichert. 900 € sind nicht wenig, der Erfolg dennoch nicht garantiert. Nun meine Frage: Was tun?
Selbst rum probieren? Checken ob Bootloader der Platte deaktiviert ist und ggf. aktivieren (wie überhaupt)? Live-Stick testen? Weitere Tools testen? Weitere Maßnahmen (welche)?
Kann die Ursache eingegrenzt werden (Defekt Elektronik/Schreib-/Lesekopf/Platine/interner Controller/weiteres)?
Vielen Dank im Voraus für jegliche Unterstützung!
Zuletzt bearbeitet: