@longi ua
Hi longi
erfrischend zu lesen wie Du jetzt schreibst, das vorweg. Nun zu Einzelheiten:
Passen sie und ihre Kollegen bitte auf meine Leistungen für die Allgemeinheit auf,
auf deren verbleib ich keinen direkten Einfluss habe.
Solltest Du bei dem 'sie+Kollegen' auch an mich denken. Ich bin kein Politiker.
Ich wünsche mir einfach nur mehr Bürgerrechte und denke, dass man vielleicht auch als Normalmensch etwas erreichen kann, wenn man es nur richtig anstellt.
Wie oben bereits erwähnt:
@lufkin -Klar, dass in der Aktion auch ne Menge Wahlkampf steckt.
Warum aber dann die Politiker nicht auch beim Wort nehmen?
https://www.computerbase.de/forum/threads/filesharing_recht.134373/
Einen Versuchsballon zumindest ist es wohl wert.
sollte dieses Posting zeigen, in welcher Form man vielleicht vorgehen kann, wenn man politisch etwas erreichen will, beispielsweise für Projekte wie 'Keine Vorrratsdatenspeicherung' und 'Freiheit für das Internet'.
Eben nicht einfach nur Frust auskotzen und sich dann wundern, dass einem niemand mehr zuhört, sondern umgekeht, die Politiker beim Wort nehmen und das, was in ihren Worten vermutlich an Luft drin steckt, dazu nutzen, diese Leute in Zugzwang zu bringen in Richtung auf vernünftigere Lösungen.
Wenn Du meinen Eingangsbeitrag genau liest, wirst Du ja vielleicht auch feststellen, dass ziemlich alles, was Du kritisch erwähnst, dort drin steckt, aber eben nicht in der Weise 'verpiß dich du Dummkopf', sondern in der Weise 'ok, dann zeig mal was du kannst'.
Und Dein berechtigtes Bedenken, dass hier vielleicht Propaganda für eine Regelung ohne Inhalt gemacht wird, das würde ich lieber auch nicht in der Weise ausdrücken, dass ich sage, 'was blasen Sie sich da nur wieder auf', sondern umgekehrt frage, 'Ja, verängstigte Leute schützen, das wäre gut. Sagen Sir mir doch bitte, was sich durch ihr geplantes Gesetz konkret ändern wird. Kann ich mich anschießend darauf verlassen, dass es die vom Ausland her geführten Rauzüge nicht mehr geben kann?'
Das nur als Beispiel, wenn ich mir was Zeit nehm, krieg ich das sicher noch ein paar Stufen besser formuliert.
Natürlich sind Politiker wie Frau Krogmann nicht dumm. Die wiessen auch, wo der Hase lang läuft. Trotzdem kommen sie bei einer gut geführten Kampagne in Zugzwang, wenn sie sich nicht blamieren und in der Wählergunst verlieren wollen.
Wir haben eben Wahlkampf. Da werden zwar jede Menge Luftblasen produziert, da kann man aber auch vieles in Bewegung setzen. An einem konkreten Beispiel zu zeigen, wie man so etwas vielleicht versuchen kann, darum ging es mir.
Was habe ich daraus gelernt? Einiges, womit ich nicht gerechnet hatte.
Offenbar bin ich hier in einem Club gelandet, wo sich Hardwarefreaks und Softwarecoder versammeln. Nicht dass ich da Berührungsängste hätte, aber als ich meine letzten Platinen lötete, saßen die meisten hier wohl noch im Bobbycar. Ist also schon ne Weile her. Heute schreib ich lieber Texte.
Viel Reaktion hat es nicht gegeben. Positiv, nach vorn gewand, die eigenen Rechte zu vertreten, dafür sind die meisten hier wohl zu beschäftigt.
Was blieb, war jede Menge Frust nach dem Motto Knatsch 'ist ja doch niemand lieb zu uns'. Schade eigentlich, nach vorn gewandt nach dem Motto 'das wollen wir und das werden wir bekommen' wäre mit der gleichen Energie vielleicht einiges zu erreichen.
Noch etwas anderes ist mir aufgefallen. Da entwickelt sich möglicherweise ein Elitegefühl, das sich vielleicht eines Tages selbst die Luft zum Atmen nimmt. Klar, dass man als Computermensch etwas Besonderes kann. Nur die Anfangszeit, wo dieses Können vielleicht noch Selbstzweck war, die ist vorbei. Heute ist längst Massenproduktion angesagt.
Auf Dauer können die Computermenschen ja nicht davon leben, dass sie sich ihr Zeugs gegenseitig selbst abkaufen. Auf Dauer läuft das nur, wenn die Anderen, die einem die Brötchen backen sollen, auch was davon haben.
Man mag das bedauern oder nicht, es folgt einfach aus der Entwicklung, Computer und alles, was dazu gehört, sind eine Dienstleistung geworden. Wer da noch herunterschaut auf die Dummköpfe, die noch nicht mal ne Tastatur bedienen können, sägt an dem Ast, auf dem er selber sitzt.
Eliten haben es immer selber in der Hand, wohin sie gehen wollen, das zeigt die Vergangenheit. Manche Eliten haben sich zu Despoten und Königen entwickelt und wurden vom Pöbel schmerzhaft zurückgeholt in die Wirklichkeit.
Manche sind aber auch bescheiden geblieben und haben fair geteilt. In diese Richtung scheint zu meiner Überraschung die Äußerung des Medienmoguls Murdoch zu gehen, der offen sagt, unsere Kunden wollen mehr Kontrolle über unser Medium.
http://shortnews.stern.de/mynews.cfm?overview=1&id=574948
Eine Entwicklung in diese Richtung würde ich mir auch für Computer wünschen. Verlagerung der Kontrolle immer mehr zum Nutzer hin, auch wenn der Freak sich dann nicht mehr beschweren kann, dass seine Oma ihren Computer selbst kontrollieren will.
So jetzt muss ich erst mal verdauen, was mir hier so widerfahren ist.
cu
Bürgerrecht