Internet bricht "Wohnungsweit" zusammen, wenn mein Rechner ausgelastet ist?

Fawk

Ensign
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
233
Hallo Zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein sehr sehr eigenartiges Problem mit meinem Heimnetzwerk/Internet.

Und zwar mache ich viel Videoschnitt und CGI mit meinem PC (Xeon E3-1241, Geforce 680GTX, 16GB 1600er Ram...).
Mein Heimnetzwerk besteht aus einem Uralt Buffalo Modem (vom Kabelanbieter), an das ein Linksys EA2700 Router angeschlossen ist, welcher wie folgt meine Heimgeräte verbindet...:
- PC, BD-Player und Mediaplayer: via 1000er LAN
- Smartphone, Drucker und Tablet via N-Wlan

Das Problem ist, dass, wenn mein Rechner extrem zu tun hat, z.B. in Blender eine Szene rendert (hohe CPU/GPU-Auslastung), "bei allen" Geräten in meiner Wohnung egal ob per Kabel oder Wlan mit dem Router verbunden, der Internetzugriff zusammen bricht. Das ist extrem auffällig, wenn ich z.B. über den Mediaplayer am TV oder auf dem Handy Youtubevideos angucke. Sobald der PC anfängt zu rendern, ist das praktisch nichtmehr möglich, Netzwerk geht, Internet ist komplett unbenutzbar.

Hat Jemand eine Idee was das verursachen könnte bzw. wie ich dem entgegenwirken kann?

Modem ist ca. 7m vom Router entfernt, Router ist ca. 2m vom PC entfernt.
Das Ganze ist mir echt ein Rätzel.

Beste Grüße
 
Zuallererst nachsehen ob der böse Rechner irgendwas mt dem Netzwerk macht, also Daten schickt oder empfängt.

Sollte das nicht der Fall sein, bleibt nur "Spooky Action at a Distance". Dann den Router und das Modem mit Alufolie (nein kein Witz!) umwickeln oder in eine geschlossene Metallkiste stecken, also einen Faradaykäfig dafür basteln. Dann mit anderem LAN Anschluß testen.
 
Was heißt das genau?
Klar, kein Internet mehr. Aber bricht die Verbindung auch im Modem weg? Kannst du das nachsehen, im Log des Routers? Da steht eventuell viel Nützliches drin.
Oder schmiert der Router ab?
 
Der Rechner verhällt sich laut Trafficanalyse der Netzwerkkarte völlig normal, egal ob Idle oder unter Last. Router/Modem in Alufolie umwickeln halte ich auf Grund der Wärmeentwicklung beider Geräte für einen sehr grenzwertigen Tipp, werde aber sehen, ob ich eine Metalbox finde, die groß genug ist, um zu testen ob es da irgendwelche Funk/Strahlungs-Einflüsse gibt, die das Problem verursachen...Wlan ist dann natürlich tod, so dass ichs dann nur über den Mediaplayer testen kann.
 
Du sollst das ja nicht tagelang dranlassen sondern nur kurz zum Testen. Wenn die Geräte keinen aktiven Lüfter haben macht denen das gar nix, nichtmal auf etwas längere Sicht: gute Wärmeleitfähigkeit, deine Kühler sind auch alle aus Alu...
 
@ Smiley der Linksys-Router bietet leider nur sehr begrenzte Ereignissprotokolle, beim Modem komme ich nur auf die Übersicht, der Rest ist durch ein Provider-Passwort geschützt. Da Netzwerk scheint in diesen Störungsphasen noch zu funktionieren, hatte eine laufende SMB-Übertragung vom Rechner zum Mediaplayer laufen, als das Internet das letzte mal zusammen brach, der Datenübertragung scheint das nicht geschadet zu haben.
 
Zurück
Oben