Internet Filterung und Dateifreigabe per Server

blobxxx

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
43
Guten Tag,

Ich möchte zu hause einen kleinen Server einrichten der mir es ermöglicht Daten über das lokale Netzwerk freizugeben (Samba?) und auch noch ermöglicht den Internet Verkehr einzuschränken. Z.B. möchte ich Filesharing oder Pornoseiten sperren lassen, bzw. nur für eine gewisse Gruppe freigeben lassen.

Kann mir da jemand eine gute Distribution empfehlen, möglichst gratis wenn dies ginge. :)
 
Ich würde beide Rollen trennen, zum Beispiel durch virtuelle Maschinen.
Dann benötigst Du einen Proxy für den Contentfilter (z.B. ipcop) und eben FreeNas oder sowas für das Filesharing.

Aber es wäre schon hilfreich zu erfahren wo und wie Du sowas aufsetzen möchtest.
 
Das wäre möglich, Zentyal bietet das alles aber in einem System an. Der Aufwand extra VMs einzurichten und jede VM mit einem dedizierten OS auszustatten ist dann doch relativ hoch.
 
Naja, man könnte es schon machen. Debian installieren, dort VirtualBox als Repository hinzufügen, installieren und dann die VMs aufbauen. Doof ist es erst dann, wenn du die jeweiligen Anwendungen verwalten willst. Über ein All-In-One Paket wie Zentyal hast du ein Webinterface, ansonsten hast du x-Interfaces die du jeweils einzeln ansteuern musst.

Stelle auf alle Fälle sicher, dass du zwei Netzwerkkarten im Server hast. Die eine ist die LAN-Karte, die andere die WAN-Karte d.h. dort kommt das Modem/der Router dran. Den Router würde ich, wenn möglich, in ein Modem-only Modus schalten, damit sämtlicher Internetverkehr vom Server, welcher dann als Gateway mit Interneteinwahl läuft, kontrolliert wird. Dort kannst du neben Webseitsperren auch komplette Zugriffsrechte (Uhrzeit, Person, Gruppe, Rechner, Anwendung, Ports, IPs, ...) definieren und den gesamten Webtraffic (z.B. Port 80) auf Viren scannen.

Noch eine kurze Rückfrage bzgl. Dateifreigabe. Wie viel Dateien willst du denn Freigeben? Werden es größere Mengen und Laufwerke, würde ich wohl auf eine VM setzen in der du OpenMediaFault oder FreeNAS installierst. In diesem Fall brauchst du aber etwas an RAM, alleine der NAS sollte über mindestens 4GB RAM verfügen.

Da kann man einiges mit machen :).
 
Zurück
Oben