Internet mit Lan Kabel langsamer als mit Wlan

Troublemaker55

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2005
Beiträge
20
Hallo!

Ich kann über WLAN meine Leitung (50mbit) maximal auslasten (49mbit), während ich mit einer Kabelverbindung nur auf knapp 40 mbit komme im Download.


Hier mein Setup:

Fritzbox 7570 für den Internetzugang und als DECT Station. An die Fritzbox ist der Netgear R7000 Router angeschlossen. Alle Clients sind an den R7000 angeschlossen und auch Wlan wird vom R7000 bereitgestellt.

Ich habe dieses Phänomen mit mit 2 Laptops und einem PC getestet und dabei auch verschiedene Kabel verwendet, um einen Kabel- bzw Lanportdefekt auszuschließen. Auch habe ich versucht die Clients direkt an die Fritzbox anzuschließen. Alles brachte das selbe Ergebnis (Um die 40mbit statt 50). Vor noch ca. einem Monat konnte ich die Leitung noch per Kabelverbindung ohne Probleme ausreizen.


Das die Fritzbox generell die 50mbit noch schafft, beweist ja der Download über Wlan. So ein Problem hatte ich noch nie, zumal ja normalerweise die LAN Verbindung immer potenter ist als die Wifi Verbindung.


Hat vielleicht jemand von euch eine Erklärung dafür? Bin mittlerweile ratlos.
 
Deine Messwerte sagen mir das du nur mit einem Internet test misst. Das ist fürs erste Murks.
Schieb mal eine 1GB große Datei nacheinander über LAN & WLAN und dabei miss die Zeit. Dann kann man schonmal ne Aussage über deine interne Vernetzung treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 7570 kann am LAN kein GBE sondern lediglich brutto 100MBit. Da kommst du dann netto mit deinen 40Mbit schon hin. Bei diesem Gerät ist der WLAN n Standard tatsächlich minimal potenter als das LAN
 
Der 7570 kann am LAN kein GBE sondern lediglich brutto 100MBit. Da kommst du dann netto mit deinen 40Mbit schon hin.

Brutto ist bei Kabelverbindung immer nahezu netto (abzüglich etwas Overhead des tatsächlich ausgehandelten Links).

Anyway, wie schon gesagt. Mach mal einen internen Test.
 
RED-Bit schrieb:
Der 7570 kann am LAN kein GBE sondern lediglich brutto 100MBit. Da kommst du dann netto mit deinen 40Mbit schon hin. Bei diesem Gerät ist der WLAN n Standard tatsächlich minimal potenter als das LAN

100mbit sind immer noch doppelt so schnell wie 50mbit...daran kanns nicht liegen
 
Welcher Typ an Lan-Kabel wird verwendet ungeschirmt oder geschirmt, Cat.5 oder höher und wie lang ist das Kabel?
 
was auch sein kann: schlechtes oder geknicktes LAN Kabel. Dadurch kann es passieren, dass IP Pakete verloren gehen und neu verschickt werden müssen. Das erzeugt mehr Overhead.
Das kannst du testen, indem du anstatt TCP UDP Pakete verschickst. Bei UDP wird nicht geprüft ob die Pakete ankommen, es ist also wirklich reiner Nettodatendurchsatz. Wie man das testen könnte wüsste ich jetzt aber nicht auf Anhieb.

Aber mal ehrlich: Ich denke es liegt an der Fritzbox. Ich hatte die auch mal und erst mit einem anderen Router konnte ich meinen 150Mbit Internetzugang per Kabelanschluss ausreizen.
 
das nicht, aber die alten hatten einfach zu wenig Rechenleistung (Prozessor) um hohe Datenraten zu verarbeiten. Die neuen sind da klar besser
 
Danke für die Antworten :-)


Um nochmal klarzustellen:

Die Fritzbox hat über Jahre ohne Probleme die 50mbit komplett per Kabel ausgereizt. Das Problem besteht erst seit relativ kurzer Zeit. Die "nur" 40 mbit per Kabel kann ich immer reproduzieren ( Jdownloader Premium Download bzw. http://www.initiative-netzqualitaet.de/ ) . Ich wäre auch nicht so verdutzt, wenn ich generell keine 50mbit mehr erreichen würde, aber über das wifi(49 mbit) kann ich die Leitung ausreizen.

Ich habe wie gesagt verschiedene(neue) Kabel(an 2 Laptops + PC) getestet, um einen defekt auszuschließen. Transfers zwischen NAS und den Rechner funktionieren ohne Probleme per Kabel mit maximalem Speed.
 
LAN-Geschwindigkeit testet man nicht mit jdownloader oder dergleichen. Wenn der Datentransfer NAS <-> PC entsprechend schnell ist, dann liegt das Problem mit ziemlicher Sicherheit im Router. Selbst wenn man 2x hintereinander identische Internet Downloads - einmal via WLAN und einmal via LAN - vergleicht, ist das nur bedingt aussagekräftig. Das kann sogar über dieselbe Verbindung schwanken. Zudem sind Speed Tests im Netz generell nicht 100% verlässlich. Wie dem auch sei, wenn dem so ist und der LAN-Transfer ok ist, bleibt eigentlich nur noch die Fritzbox als Fehlerquelle.

Wenn dich die 10 MBit/s Differenz (1,25 MB/s) tatsächlich stören, dann geh eben über WLAN auf den Router. Aber dann wird vermutlich der Transfer zum NAS darunter leiden... Alternativ die Fritzbox ersetzen.
Ergänzung ()

Dein Netgear hat leider kein Modem, sonst hättest du den anstelle der Fritzbox ins Internet hängen können. Die Fritzbox hätte man dann als DECT-only Basisstation verwendet.
 
Zurück
Oben