Internet nur auf IPv6 Seiten wie google, etc, kein IPv4 wie twitch.tv etc?

S K Y N E T

Lt. Commander
Registriert
Juli 2014
Beiträge
1.252
Bearbeitung:

Problem konnte jetzt doch einfach durch restart gelöst werden, jetzt ist es nur noch ein akademisches Problem, warum tritt sowas auf? Kann ich das vermeiden? Oder muss man einfach mit leben und Router immer dann neu starten?

Danke euch!




Hi Leute!

Ich hab hier schlagartig seit gestern das Problem, das ich scheinbar nur auf einige Seiten zugreifen kann.

Nachdem ich mich bissi durchgeschlagen habe, scheint es so zu sein, das ich auf Seiten wie google, youtube, wikipedia, computerbase, Süddeutsche etc. zugreifen kann, aber nicht auf Seiten wie twitch.tv, Zeit.de, steam etc.

Ich teile mir hier mit meiner Nachbarin das Wlan, ich kann also leider nicht so direkt auf ihren Router zugreifen. Ich bin über Wlan verbunden.

Aktuell ist sie bis jetzt nicht da, ich habe sie gebeten, den Router neu zu starten.

Falls das nicht mit dem Router restart zusammenhängt, kann ich etwas überprüfen? Ich bin der Meinung, das ich nichts de / installiert habe, das zeitgleich mit dem Problem aufgetreten ist, höchstens den wlanstick an und abgesteckt.

Ich bin jetzt etwas schüchtern, den stick zu de und neuinstallieren, falls dann gar kein Internet geht.

Was kann ich machen? Welche Informationen braucht ihr? Und, äh, ich habe keine Ahnung von Ipv4 und IPv6, das scheint nur das Problem zu sein, wie ich sehen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es schien am Router zu liegen, Neustart konnte jetzt das Problem beheben!

Danke aber!

Könnte man jetzt nur noch theoretisch erörtern, WAS genau das Problem gewesen sein könnte? Es schien wirklich nur am Router gelegen zu haben, das tritt aber öfter mal auf, das irgendwelche Probleme sind.

Woran könnte das spezielle Problem hier liegen?

Danke Dir!
 
Du hast nur eine IPv6 Adresse erhalten und keine zusätzliche IPv4. Dadurch konntest du alle IPv6 Seiten aufrufen und keine die nur IPv4 kann.
 
ist also ein reines Problem vom Router gewesen? Weil der hickup hatte wegen weissgottwas?
Ergänzung ()

Und ja, stimmt, bei IPv4 Konnektivität stand "Kein Internet" , nur bei IPv6, jetzt steht bei beiden Internet......Gott weiss warum.
 
Jo, der DHCP Server im Router hatte kein Bock zum Arbeiten. :p

Zur Not könntest du dir beim nächsten mal vorübergehend selbst eine statische Adresse unter deinen Netzwerkadapter zuweisen. Dazu muss dir der Adressbereich bekannt sein. Diesen bekommst du raus in dem du die Konsole per CMD öffnest und ipconfig -all eingibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Ok, ich denke da kann man einfach nix gegen machen und muss mit allgelegentlichen Router Restarts leben? <3
 
Ja, das mit dem Selbstzuweisen und kein DHCP Protokoll zu aktivieren, wenn man das so nennt, hatte ich auch gelesen. Hab natürlich keine Ahnung davon.

Screenshot_3.jpg

Ich nehme an, das muss man dann - irgendwie - manuell in die manuelle Maske eintragen? Uff ^^
Ergänzung ()

Sykehouse schrieb:
Connect Box von Unitymedia?

Ich........bin nicht sicher, der ping oder wie man das nennt hat gestern ergeben, das es wohl Kabel Deutschland ist, über Vodafone. Lebe in Bayern, glaub die Spasten von Unity gibts hier glaub ich gott sei dank nicht oder?
 
Der Tipp, Dir eine statische IPv4 zuzuweisen, kann hier tatsächlich eine Lösung sein. Hier hatte ein HTC One m7 an einer Fritz das Problem. Bei aktivem IPv6 ging irgendwann die IPv4 flöten. Folge: Probleme wie Du sie beschreibst. ;)

Stelle die IP, die Du per DHCP normal bekommst, als statisch ein. Beobachte dann weiter. Wenn der DHCP des Routers jetzt nicht gerade schräg drauf ist, akzeptiert der das und vergibt die IPv4 nicht irgendwann an ein anderes Gerät.

780410
 
Mafianetz :D ^^ Das hier heisst Martin Router King.....man nimmt was man kriegt.

Wie äh mach ich das? Die Daten aus der ipconfig da händisch eintragen?
 
Unter dem Netzwerkadapter als Standardgateway und DNS-Serveradresse jeweils 192.168.0.1 eingeben. Die Subnetzmaske ist 255.255.255.0

Da man den Bereich vom DHCP Server nicht kennt, weißt du dir deine jetzige 192.168.0.221 als IP-Adresse zu. Das ist aber eigentlich keine dauerhafte Lösung. Dazu müsste man den Bereich vom DHCP Server kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok....ich versuch das.....ich kann mir ja ein neues wlan profil dafür händisch zulegen, oder? Falls was nicht funktioniert......zusätzlich zu meinen bestehenden
Ergänzung ()

ok glaub ich bin da etwas doof rangegangen, man kann wohl kein wlan profil erstellen, sondern nur das bestehende abändern?

Bin da ja immer etwas vorsichtig, nach dem Motto Never change a running system ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stell es wieder zurück auf Automatisch, wenn es nicht funktioniert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Ja, die IPv6 sagt Vodafone. Prüf doch zuerst mal beim nächsten Auftreten, ob du wirklich die IPv4 Verbindung zum Router verlierst mittels "ping 192.168.0.1". Nur wenn da keine Antwort kommt, nützt eventuell was oben geraten wird. Sollte der Router antworten, dann liegt das Problem wohl am Router und der Neustart ist jeweils nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Ach, ich danke Dir, das ist nett, ich kopiers mir und mach es so!

Die Konnektivität zu IPv4 sagt in der overwiev "Nicht verbunden" dann.

Die Pings zu IPv4 Seiten ging auch nicht durch, 4 von 4 packets sind hängengeblieben bei mir.
 
Zurück
Oben