Hallo,
hatte schon gesehen, dass hier einige mit ubituiti Erfahrung posten. Vor ein paar Tagen fragte mich jemand nach einer Lösung, wie er Internet für mehrere Mieter anbieten kann so das er auch rechtlich auf der sicheren Seite ist und ggf. Logs vorweisen kann.
Nach einiger Suche bin ich als Idee auf folgende Konstellation von Ubiquiti gestoßen:
Unifi Security Gateway
Unify Cloud Key (+ MicroUSB Netzteil)
Unify Switch 24 Port ohne POE
Als Internetanbieter hatte ich an Vodafone Kabel gedacht mit Business Tarif, hier könnte man die Fritz!Box im Bridge Mode verwenden und umgeht somit das doppelte NAT.
Spezielle Anforderungen sind:
1. Jeder Mieter kann gesichert nicht auf den Anschluss des anderen zugreifen
2. Jeder Mieter bekommt seinen eigenen DHCP-Range in unterschiedlichen IP-Bereichen, so dass er an die Netzwerkdose wegen meiner 200 Geräte anschließen kann. Wer weiß, was mit dem Internet der Dinge alles kommen wird. Viele werden wohl einen separaten WLAN-AP an diese klemmen, hier dachte ich dann an nicht an die von Ubiquiti, wobei ich deren Wanddosen-Modell ganz spannend finde, sondern eher an diese Mini-Dinger von TP-Link die per USB mit Strom versorgt werden und miserabler Reichweiten haben.
3. Wer wieviel Traffic erzeugt oder ggf. ein unsaubere Webseite besucht hat, ist mitgelogt. Soweit ich es weiß, werden vom USG keine IPs mit aufgezeichnet, so dass es rechtlich unbedenklich sein müsste. Deep Packet Inspection würde ich derweil ungern aktivieren, soweit ich es gelesen hatte, gibt das auch mal Probleme. Was die USG bzw. der Cloud-Key dann jedoch mit aufzeichnet konnte ich nirgends finden.
4. QoS ist natürlich ein Punkt, hier hoffe ich, dass das USG dies sauber und passend umsetzt.
5. Dienste wie SIPGATE sollten funktionieren, falls jemand VoIP nutzen will. Vom Mieter wird ihm kein Telefon gestellt.
Jemand hier der mir die Idee bestätigen kann oder eine andere, bessere hat die nicht Unsummen kostet? Die günstigste wäre sicherlich ein Fritz!Box im Gastmodus nebst Switch am Gast-LAN-Port, allerdings habe ich damit bereits einige Probleme erlebt wie solche, dass man Software wie Acronis True Image nicht aktivieren kann.
hatte schon gesehen, dass hier einige mit ubituiti Erfahrung posten. Vor ein paar Tagen fragte mich jemand nach einer Lösung, wie er Internet für mehrere Mieter anbieten kann so das er auch rechtlich auf der sicheren Seite ist und ggf. Logs vorweisen kann.
Nach einiger Suche bin ich als Idee auf folgende Konstellation von Ubiquiti gestoßen:
Unifi Security Gateway
Unify Cloud Key (+ MicroUSB Netzteil)
Unify Switch 24 Port ohne POE
Als Internetanbieter hatte ich an Vodafone Kabel gedacht mit Business Tarif, hier könnte man die Fritz!Box im Bridge Mode verwenden und umgeht somit das doppelte NAT.
Spezielle Anforderungen sind:
1. Jeder Mieter kann gesichert nicht auf den Anschluss des anderen zugreifen
2. Jeder Mieter bekommt seinen eigenen DHCP-Range in unterschiedlichen IP-Bereichen, so dass er an die Netzwerkdose wegen meiner 200 Geräte anschließen kann. Wer weiß, was mit dem Internet der Dinge alles kommen wird. Viele werden wohl einen separaten WLAN-AP an diese klemmen, hier dachte ich dann an nicht an die von Ubiquiti, wobei ich deren Wanddosen-Modell ganz spannend finde, sondern eher an diese Mini-Dinger von TP-Link die per USB mit Strom versorgt werden und miserabler Reichweiten haben.
3. Wer wieviel Traffic erzeugt oder ggf. ein unsaubere Webseite besucht hat, ist mitgelogt. Soweit ich es weiß, werden vom USG keine IPs mit aufgezeichnet, so dass es rechtlich unbedenklich sein müsste. Deep Packet Inspection würde ich derweil ungern aktivieren, soweit ich es gelesen hatte, gibt das auch mal Probleme. Was die USG bzw. der Cloud-Key dann jedoch mit aufzeichnet konnte ich nirgends finden.
4. QoS ist natürlich ein Punkt, hier hoffe ich, dass das USG dies sauber und passend umsetzt.
5. Dienste wie SIPGATE sollten funktionieren, falls jemand VoIP nutzen will. Vom Mieter wird ihm kein Telefon gestellt.
Jemand hier der mir die Idee bestätigen kann oder eine andere, bessere hat die nicht Unsummen kostet? Die günstigste wäre sicherlich ein Fritz!Box im Gastmodus nebst Switch am Gast-LAN-Port, allerdings habe ich damit bereits einige Probleme erlebt wie solche, dass man Software wie Acronis True Image nicht aktivieren kann.