Hallo,
da ich nicht 100% weis unter welcher Headline ich mein folgendes Problem direkt beschreiben kann, entschuldige ich mich hiermit erstmal für evtl. auftretende Verwirrungen^^
Folgendes Szenario:
Ich befinde mich in einem Studentennetzwerk, wo wir eine Netzwerkdose im Raum haben und diese Dose gibt für einen Rechner das Internet frei.
Das heißt die MAC-Adresse muss dem Studentennetzwerk mitgeteilt werden und dann wird diese Adresse fürs Internet freigeschaltet.
Ich möchte jetzt die MAC-Adresse des Speedport-Routers eintragen damit er den Empfang des Internet erhält und hier im Zimmer ein kleines WLAN erstellen, dass ich im Endeffekt mehr als nur ein Gerät gleichzeitig im Internet habe.
Ich habe nur jetzt leider keine wirkliche Ahnung, wie ich den Router richtig konfiguriere, da ich es bisher nur gewöhnt bin, die T-online Zugangsdaten einzutragen
Das ist aber jetzt nicht der Fall und deshalb wollte ich fragen wie ich vorgehen muss, dass der Router das Internet weiterleitet.
da ich nicht 100% weis unter welcher Headline ich mein folgendes Problem direkt beschreiben kann, entschuldige ich mich hiermit erstmal für evtl. auftretende Verwirrungen^^
Folgendes Szenario:
Ich befinde mich in einem Studentennetzwerk, wo wir eine Netzwerkdose im Raum haben und diese Dose gibt für einen Rechner das Internet frei.
Das heißt die MAC-Adresse muss dem Studentennetzwerk mitgeteilt werden und dann wird diese Adresse fürs Internet freigeschaltet.
Ich möchte jetzt die MAC-Adresse des Speedport-Routers eintragen damit er den Empfang des Internet erhält und hier im Zimmer ein kleines WLAN erstellen, dass ich im Endeffekt mehr als nur ein Gerät gleichzeitig im Internet habe.
Ich habe nur jetzt leider keine wirkliche Ahnung, wie ich den Router richtig konfiguriere, da ich es bisher nur gewöhnt bin, die T-online Zugangsdaten einzutragen
Das ist aber jetzt nicht der Fall und deshalb wollte ich fragen wie ich vorgehen muss, dass der Router das Internet weiterleitet.