Internetanbieter Empfehlung/ Erfahrungen

ModellbahnerTT schrieb:
Sofern es Koax Technik ist macht es keinen Unterschie
keine ahnung was das ist. ein freund von mir hat vodafone und er hat da alle paar minuten verbidungsabbrüche.
werde das alles die woche austesten und mich dann entscheiden habe nur keine lust dann ein anbieter an der backe zu machen der nur probleme macht.
 
Plumbus schrieb:
habe nur keine lust dann ein anbieter an der backe zu machen der nur probleme macht.
Und mach Dich schlau über DS-Lite vs. DualStack.
Für 100Mbit/s steht Deine risiko- und stressfreie Lösung bereits in #2
 
Plumbus schrieb:
keine ahnung was das ist. ein freund von mir hat vodafone und er hat da alle paar minuten verbidungsabbrüche.
Wenn dein Freund im gleichen Ausbaugebiet für Koax Technik liegt dann Finger weg da vermutlich hoffnungslos überbucht. Kommt bei deinem Freund das Internet aus der Telefondose oder über die Leitung des Fernsehsignals?
 
Bei einem Bekannten hat Vodafone vor kurzem einen IPv4 only DSL geschalten. Respekt Vodafone, IPv6 ist ja erst 20 Jahre alt :hammer_alt:
 
Plumbus schrieb:
ist das für mich wichtig?
Das ist wichtig, wenn du von außen via IPv4 erreichbar sein willst. Via IPv6 bist du aber immer erreichbar. Beispiel wäre das VPN der Fritzbox. Von außen wollen aber die wenigsten in ihr Heimnetz. Die allermeisten wollen in die andere Richtung, vom Heimnetz ins Internet. DS-Lite ist ersmal nur eine Eigenschaft und in den meisten Fällen kein Nachteil. Nach deinen bisherigen Aussagen kann dir DS-Lite egal sein.

till69 schrieb:
1&1 schaltet Neuanschlüsse doch auch mit DS-Lite?
War die Frage an mich? Ich würde davon ausgehen, dass 1und1 und Premiumsim/DSL DS-Lite schalten, ja. Gerade bei Premiumsim/DSL findet man irgendwie nichts zur tatsächlichen Leistungs- oder Schnittstellenbeschreibung. Auch in den PDF steht nur DSL X mit Flat Y.

Edit: Plumbus ist doch bei 1und1 und könnte das in der Fritzbox sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm14 schrieb:
Nach deinen bisherigen Aussagen kann dir DS-Lite egal sein
Beim Zocken kann IPv4 nativ schon ein Vorteil sein. Nintendo ist da ein Beispiel. Auch macht das CGN Gateway den Ping definitiv nicht besser ;)
 
Welchen konkreten Vorteil hast du mit Nintendo? Ich habe kein Nintendo (oder kein aktuelles mit Internetzugang. ;))
Welche Pings hast du konkret verglichen? Dass die abweichen kann zig Gründe haben. Ich hoffe ja auch, dass Spieleanbieter, Steam, Spieleserver mittlerweile via IPv6 gehen.
 
Also bei Connect war 1&1 der Testsieger.

Festnetztest-2021-1und1-Ergebnis-Grafik.jpg

https://www.t-online.de/digital/internet/id_88143456/1-1-ist-testsieger-telekom-konkurrent-gewinnt-festnetztest-die-rangliste.html#:~:text=Das Ergebnis: Im aktuellen Test,1.000 möglichen Punkten für 1&1.

Bei Vodafone bemängelt "connect", dass ein getesteter Kabelanschluss bei Volllast unter Druck geriet und ein Upload zusammenbrach.

Hatte selbst mal Vodafone Kabel und es stimmt durchaus dass ich da überdurchschnittliche viele Ausfälle hatte. Dafür ist es halt relativ billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nintendo Network kram funktioniert tatsächlich nur via Port Forwardings.. eine Katastrophe :D Und wenn dann halt kein IPv6 supported wird, hast du mit CG:NAT verloren.
 
Für das m-net Forum muss man angemeldet sein um es zu sehen.
Aber Switch, Wii usw. funktionieren nur mit IPv4? Dann kann man Nintendos nicht an Kabelanschlüssen betreiben, es sei denn, man bucht extra einen mit IPv4? Wäre ja echt seltsam, wenn Nintendo kein IPv6 kann. Sachen gibt's.
 
Kurzgesagt, alles nur kein Vodafone Kabel. Hab gehört, Telekom und O2 taugen was für Spieler, 1&1 nutzt glaube DSlite, was untauglich ist. Aber hey, alle Neukunden bei VF Kabel sind standardmäßig auch DSlite Opfer. Das hatte Unitymedia aber schon vor denen so eingeführt.

VF hat immernoch Ausfälle, Bekannter von mir bekommt täglich mehr als 10-15 Störungs-Popups seiner Fernsehbox, weil das Signal gestört ist. Das Thema VF-Kabel im ex-UM Gebiet ist ein alter Hut und jeder sollte dort kündigen.
 
Zurück
Oben