Internetanbieter für Rentner

Sw0rD

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
389
Moin,

suche für meinen Vater einen billigen Internetprovider / ein gutes Angebot / eine Möglichkeit für einen Internetanschluss mit dem er einfach nur grundlegenden Zugang hat und Netflix schauen kann. Irgendwas unkompliziertes und günstiges.

Was für eine Leitung bräuchte man da?

Grüße,
Sw0rD
 
Für einen Netflix-Stream dürfte ein 16.000er schon ausreichen. Schau einfach, was bei dir verfügbar ist und such dir das für dich beste aus. Wenns unkompliziert im Sinne von kurze Vertragslaufzeit (monatlich kündbar) sein soll wäre easybell, o2 und 1&1 einen Blick wert.

Probleme im Sinne von Störungen kannst du mit allen Anbietern mal bekommen.
 
Mit 50MBit bist Du gut dabei, ggf. reichen auch noch 16Mbit, O2 hat meines Wissens nach einen passenden Tarif bei dem man 5 Euro günstiger ab ca. 60 Jahren wegkommt.

https://www.dslweb.de/o2-dsl-senioren.php
 
16 MBit würde ich nur nehmen wenn es wirklich deutlich günstiger ist. Meist spart man kaum etwas und zieht irgend ein Gerät ein Update ruckelt es gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Sw0rD schrieb:
Irgendwas unkompliziertes und günstiges.
Da ist beim Service immer ein Gegensatz, den du zusammen nicht bekommen wirst.
Du solltest im Umfeld klären ob dein Vater, wenn es Probleme gibt, eigenständig aktiv werden kann oder ob immer jemand anderes aktiv werden muss.
Wenn letzteres der Fall ist würde ich vorrangig auf den Service und nicht den Preis schauen.

Natürlich kannst du auch Russisch Roulette spielen und hoffen, dass der Anschluss störungsfrei läuft und bleibt.
Erfahrungsgemäß leider nicht oft der Fall.

@rezzler
Sagt es schon, Probleme kannst du mit allen Anbietern bekommen. Da unterscheidet sich dann aber die Spreu vom Weizen, wenn es um Service, Störung und Erreichbarkeiten geht. Die Eskapaden und Gespräche mit Vodafone (Vertragspartner meine Oma) und dann der Vergleich mit der Telekom (mein Vertrag). Es liegen WELTEN zwischen beiden Anbietern. Positives kann ich von der Telekom berichten. An Vodafone kann ich kein gutes Blatt lassen. So lange es läuft alles okay. Zu Störungen sollte es nicht kommen. Das sind so Dinge, die du beachten solltest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Kann da meinem Vorredner nur zustimmen, bei Vodafone und Telekom. Hatte auch mal 2 Jahre einen Vodafone Vertrag und danach nie wieder. Seitdem bin ich bei der Telekom und der Service bei Störungen und sonstigen Anliegen war schnell und unkompliziert. Bei Vodafone war es eher das Gegenteil.
Würde auch mindestens einer 50er Leitung nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Bin bei 1&1 mit 50 Mbit und zahle inkl. Telefon-Flatrate 27€. Bei Störungen, meist lag es an der gemieteten Telekom-Leitung, immer sehr kompetente Hilfe bekommen.
Auch eine vermeintlich Defekte Fritzbox wurde Mal anstandslos ausgetauscht.
 
Je nachdem wie dringend es ist kann man auch auf Seiten wie mydealz schauen. idealerweise ein Anbieter wählen mit guten Service -> Telekom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und LadyGuinevere
Seit 12 Jahren O2… ja , ich weiß dass viele O2 verdammen aber bei mir in der Stadt läufts super und ich persönlich habe eigentlich mit dem Support bei Problemen nur positive Erfahrungen gemacht (ok… das handynetz ist mancherorts problematisch aber darum ging’s nicht)
 
16er kann man doch voll knicken ich würde ab 25 aufwärts nehmen, nicht nur wie oben schon erwähnt wenn eine Sache schon irgendwas macht das dann alles ruckelt, sondern auch einfach falls der TV kaputt geht nichts anderes als 4k Smart TVs mehr zu kaufen gibt, und 25 Mbit genau richtig sind für ein Stream.

Telekom
o2
1&1
 
@Millkaa
und ich behaupte das gegenteil.
seit 13 jahren bei KD/VF-noch nie probleme gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
chris12 schrieb:
seit 13 jahren bei KD/VF-noch nie probleme gehabt.
Ob ein Provider gut ist merkt man ja erst wenn man mal Probleme gehabt hat. Solange die Leitung läuft ist es wohl egal wo man ist.

Beim Service ist Vodafone wirklich nicht die beste Wahl. Wobei ich zugeben muss das man in letzter Zeit wenigstens nicht mehr so lange in der Warteschleife hängt... Dafür ist die Hotline eine Frechheit, man ruft wegen Probleme an, es wird nicht geholfen und versucht noch mehr Zeug zu verkaufen.

Edit: Meine Beschwerden wurden 1,5 Jahr ignoriert, erst als es dann gar nichts mehr ging wurde mal ein Telekom Techniker geschickt und siehe da seit dem läufts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
chris12 schrieb:
@Millkaa
und ich behaupte das gegenteil.
seit 13 jahren bei KD/VF-noch nie probleme gehabt.
Ist ja nicht so, dass alles immer gleich sein muss. Habe ja nur explizit meine Erfahrungen mitgeteilt. Es wird Tausende geben die mit VF mehr als zufrieden sind, Tausende die es nicht sind. Gleiches gilt für die Telekom.
Ich habe meine Nase in circa. 7 Anschlüssen drin, die ich bewerten kann. Das sind 0,000xxx % von den deutschen Anschlüssen. Da kann man sicherlich keine allgemeine Aussage treffen.

Das was die Telekom aber anbietet, vor allem mit dem @Telekom hilft Team. Die Erreichbarkeiten etc. sind richtig krass. Das meine ich positiv. Sowas habe ich bei keinem anderen Anbieter gesehen. Ich musste mich bei meiner Oma, meiner Chefin und als ehemaliger Arcor Kunde mit @arcor Mail schon oft mit VF rumschlagen. Überhaupt mit jemanden zu sprechen ist schon eine Kunst. Dann noch jemanden qualifizierten zu bekommen, der mir als Kunde einfach nur einmal zuhört ist viel schwerer. Da sind in meiner Erfahrung bei der Telekom einfach andere Maßstäbe anzusehen.
Dazu darf man auch nie unterschätzen, dass es wahrscheinlich im Falle des worst case Szenarios bspw. ein Kund des Leitungsinhaber Vorteile haben könnte gegenüber dem Kunden, der bei einem Anbieter ist, der die Leitung nur gemietet hat.
Das ist wissenschaftlich natürlich nicht zu belegen.
Wie gesagt kann und will ich auch gar nicht in eine "Wer ist besser" Debatte abdriften, denn diese ist aussichtslos zu führen. Jeder hat seine Erfahrungen und ist mit dem glücklich wofür er sich entschieden hat.

Ich sagte ja, dass der TE überlegen soll ob ihm Service wichtig ist. Unabhängig vom Anbieter. In seiner Region kann VF auch den besten Service aller Teilnehmer bieten, dann soll jeder bloß zu VF gehen. Oder O2, 1&1 etc.
Da sollte ein jeder eben Eigeninitiative zeigen und recherchieren. Wie wir alle wissen findet man meist nur Beschwerden im Netz oder in solchen Beratungsthreads die positiven Meinungen. Die wenigstens zufriedenen Kunden gehen einfach online und schreiben überall welcher Anbieter gut ist.

@chris12
Was mich aber persönlich interessiert. Meinst du mit "noch nie Probleme gehabt" die Probleme, die den Anschluss betreffen, also war immer alles sauber oder meinst du dass es bei Problemen/Störungen immer direkt und sofort eine Lösung gab?

Aus meinem Telekom Beispiel kann ich auch klar sagen, dass ich oft genug Supporter hatte, mit denen ich nichts anfangen konnte. Die haben Schema F abgespult und gut ist. Der positive Service der Telekom ist für mich aber eher die Erreichbarkeit. War der eine Mitarbeiter nicht hilfreich konnte ich binnen 1-5 Minuten mit jemandem anderen sprechen, der mir geholfen hat. Es war immer viel einfacher jemanden an die Strippe zu bekommen als bei VF. Da habe ich teils 20-30 Minuten gewartet. Dann jemanden zu bekommen, der nicht helfen kann/will und neu anrufen zu müssen ist natürlich frustrierender. Bei uns war es aber Unitymedia vor VF und nicht Kabel Deutschland.
Den VF, 1&1, Telekom, O2 etc. Fan wird bzw. muss man ja auch gar nicht eines besseren belehren. Jeder der Kunde bei einem Anbieter und damit total zufrieden ist und in seinem ermessen ein gutes P/L-Verhältnis bekommen hat soll doch glücklich sein.
Für meinen Teil sage ich ja nur: Achte auf den Service, egal welcher Provider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Millkaa schrieb:
Dazu darf man auch nie unterschätzen, dass es wahrscheinlich im Falle des worst case Szenarios bspw. ein Kund des Leitungsinhaber Vorteile haben könnte gegenüber dem Kunden, der bei einem Anbieter ist, der die Leitung nur gemietet hat.
Ja genau. Alleine schon bei dir Schaltung damals bei Vodafone hat mich der Telekom Techniker 2 mal versetzt bzw. Ist einfach nicht gekommen. Als Vodafone Kunde war ich da halt nur 2. Wahl.

Als Rentner vermutlich weniger problematisch, wenn das passiert aber bei mir waren damals zwei Urlaubstage weg…
 
lezteres.
an einem donnerstagnachmittag alles tot.
hab noch etwas gewartet, hätte ja sein können, dass es eine kurzfristige störung ist.
hab dann doch angerufen, da wurde mir gesagt, dass heute noch ein mitarbeiter von rhönmontage kommt, da schon viele kunden unserer strasse sich gemeldet habe.
der mitarbeiter kam wie versprochen.
das kabel in der erde war abgesoffen.
am nächsten tag kam gegen mittag ein bautrupp mit minibagger, eine stunde später lief alles wieder.
das ist doch absolut in ordnung.
ansonsten gab es keine grosse störung.
einmal war die leihavm defekt, am nächsten tag war eine neue da.
also wie gesagt, rundrum zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Zurück
Oben