Internetgeschwindigkeit steigern trotz ISDN

J2000

Ensign
Registriert
Mai 2014
Beiträge
148
Hi, ich wollte fragen ob man die Internetgeschwindigkeit irgendwie bei mir steigern kann. Ich habe eine 6k Leitung, aber es kommen nur 3,5mbit an. Ich telefoniere nicht über die FritzBox, das heißt ich habe einen ISDN Anschluss, oder? Habe gelesen, dass man die Gewchwindigkeit mit einem IP anschluss steigern kann, aber das will ich erstmal nicht ändern. Kann man da irgendwas tun? Wohne in einem kleinen Dorf, bin mir aber sicher, dass hier min. 6k gehen. Meine Dämpfung liegt übrigens bei 49dB, wenn euch das etwas weiterhilft.

Danke im Vorraus
 
Mit einem IP Anschluss wird deine Geschwindigkeit nicht gesteigert, wer hat dir den den Unfug ins Ohr gesetzt?

Mit welcher Geschwindigkeit verbindet sich den dein Router?
Das findest du im Router selber, Speedtests habe da eher keine Aussagekraft.
 
Also IP Anschluss ist definitiv das Mittel der Wahl. Da werden dir halt mehr Frequenzen frei, gerade im dämpgunfsarmen Bereich <100kHz. Das steigert aber eher den Upload. 49db ist halt heftig, kannst froh sein über 3,5Mbits. Frag bei verschiedenen Providern nach, eher nicht bei der Telekom. 1&1 schaltet AFAIK 16k RAM, also eine 16k Leitung die bis 16k so viel rausholt wie möglich ist. Dazu eben einen IP Anschluss. Das wars auch schon was du tun kannst. In der FritzBox kannst du noch die Leitung auf MaxPerformance stellen.
 
Du kannst, wenn es möglich ist, auf 3 MBit runter gehen. Da brauchst du dich nicht über die Werte ärgern, die für 6 MBit zu schlecht sind, und sparst dabei vielleicht noch etwas Geld..

Berserkus, die Speedtests geben übrigens keine ungenauen Ergebnisse, sondern in meinem und so gut wie allen anderen Fällen zuverlässige und genaue Ergebnisse.
 
@felixxx21:
wie kommst du auf soviel Unfug auf einmal?
Als ob 1&1 da eigene Technik aufstellen würde, die können wenn überhaupt nur die Leitung der Telekom mieten. Wenn da kein RAM hinter ist, kriegt der das auch nicht bei der 1&1. Wenn kein Anbieter dort seine eigene Technik anbietet und das wird im Dorf keiner, kann er nicht mehr erreichen als vorhanden ist. Und den Anschluss auf IP, ohne RAM, umstellen bringt rein gar nix, das gibt nicht ein KB mehr. Ausser den Effekt das im Falle eines Stromausfalls auch das Telefon tot ist und sowas passiert aufm Land schonmal des öfteren.


Benji96 schrieb:
Berserkus, die Speedtests geben übrigens keine ungenauen Ergebnisse, sondern in meinem und so gut wie allen anderen Fällen zuverlässige und genaue Ergebnisse.

Die Dinger haben noch nie genaue Werte ergeben, allenfalls sind die als Schätzwert zu gebrauchen.
Nicht mehr und nicht weniger!
Die "allen andern Fällen" kenne ich aus beruflicher Erfahrung herraus leider nur zu gut, das stimmt eher selten bis nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin einer der Glücklichen, die eine volle 16.000er trotz ISDN und Splitter bei ADSL2+ Leitung bei der Telekom haben und zusätzlich auch noch eine 100/5 Mbit Leitung bei UM.

Mein Bruder hat auch nur 3,5 Mbit und kein UM, weil er ein Haus im Wald gekauft hat. Bei dem gehts halt etwas lansamer zu, obwohl ich die Rehe morgens vor dem Küchenfenster liegen habe, worauf er neidisch ist :)

Ich hatte nie einen Annex-J basierten Anschluss wie der TE anstrebt, aber hier steht wohl wirklich alles drinne bezüglich Annex J:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=135961

Wenn ich dem Videos schicke über die Cloud, sende ich ihm die schneller, als er sie runterladen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch mal zur verständnis. ob ihr einen ip-basierten anschluss (annex j) oder isdn bzw. einen anderen analogen anschluss habt, ist in bezug auf geschwindigkeit absolut egal!! wenn die telekom schon keine 6 mbit liefern kann, kann auch 1&1 auf der gleichen leitung das auch nicht, auch wenn man RAM bucht. habe vdsl mit isdn bei der telekom und bekomme die vollen 50 mbit.

mein auto fährt ja auch nicht schneller, nur weil ich über den opel-blitz nen mercedes stern klebe.
 
Der Upload, benötigt durch ip telefonie, steigert sich wegen den zur Verfügung stehenden ehemaligen Splitterfrequenzen notwendig. Wichtig für VOIP oder hauptberufliche Bluray Uploader.

Der Downstream kann sich nur je nach womöglich einmal falsch geschaltetem Profil stark ändern und danach nur minimal in in der eh schon bemessenen Leitungskapazität.

Ich fing im Jahre 2000 mit 768 KBit DSL + ISDN an. Es gab dann DSL 3000, was ich nahm. 2009 bin ich auf DSL 16.000 mit ISDN gewechselt. 14000-15000 schafft die Leitung im Download. Wenn jemand also DSL 6000bis angedreht bekommt, wird sich die Sache bis so 3000-5000 einschleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berserkus schrieb:
@felixxx21:
Die Dinger haben noch nie genaue Werte ergeben, allenfalls sind die als Schätzwert zu gebrauchen.
Nicht mehr und nicht weniger!
Die "allen andern Fällen" kenne ich aus beruflicher Erfahrung herraus leider nur zu gut, das stimmt eher selten bis nie...

Oh doch da muss ich widersprechen, grade speedtest.net eignet sich da ganz gut, weil man sich per Anmeldung und regelmäßigem Test gut über einen längeren Zeitraum sehen kann, wie viel Download / Upload man erreicht, daraus lässt sich schon gut ablesen, was die eigene Leitung so schafft ... bei mir z.B. schwankt der Download zwischen 88 und 94 Mbit/s hin und her und der Upload zwischen 19 und 21 Mbit/s ... ist eine 100.000 / 20.000 er Leitung von Willy-tel ...
 
wir hatten einmal ein USR Courier Dual Standard Modem gekauft aus Amerika. Edeles Teil mit 110 Volt für 2.500 Mark. Da bin ich auf die Spulenwickelmaschine und habe nen Trafo gebaut, exakt berechnet und ein passendes Netzteil im Blechgehäuse gebaut. V32bis Modem mit dicken roten Leuchtdioden. In Belgien haben wir uns damit in der WHQ eingeloggt, Cohens Tower NYC. 9,6 Kilobyte / sec.

Das waren noch Zeiten. Heute hole ich zehn Disketten pro Sekunde.
 
Wo seh ch denn wie schnell sich der Router verbindet? Wenn das die Latenz ist, liegt die bei 14ms
Max. Performance ist leider schon an. Naja, eigentlich stört mich das jetzt nicht soo, beim zocken auf der PS3 wenn nur die PS3 wirklich aktiv ist, ist die Leitung sogar übel gut. Mach mir nur sorgen darum, dass ich bim ydownloaden von Spielen Tage brauche.
Habe das mal ausgerechnet, wie lange BF4 dauern würde, 24h. Das ist ganz schön, kacke.
Obwohl ich für ein Black Ops 2 DLC (3-3,5GB) 1,5 h gebraucht hab, das würde ja eigentlich heißn, das ich für BF4 (32GB) "nur" 16h brauchen würde. Habe das mit so einem Online Downloaddauer Rechner gemacht, weiß nicht ob man dem glauben schenken darf. Für Portal 2 (10GB) hab ich damals, soweit ich mich erinneren kann ~5 Stunden gebraucht. Laut Rechner 7h.
Im Moment kann man BF4 und Crysis3 ja noch von der CD aus installieren , oder? Aber wie wird das in 3 Jahren sein?
 
Jetz hat er schon ne Fritzbox die ihm sagen kann wie gut die Leitung ist und Postet davon keinen Screen ... super .

Beim Rest können wir jetzt nur Raten .

Sieht so aus OMzH0Rh.png
 
Hier:
image.jpg
Ergänzung ()

Irgendwas ungewöhnlich?
 
Heißt was?
Und um wie viel Prozent mehr mbit bringt es?
 
J2000 schrieb:
Heißt was?
Und um wie viel Prozent mehr mbit bringt es?

Kannst du 1+1 oder ist das zu schwer ?

Aktuelle Datenrate 3500

Leitungskapazität 5200 ... also wieviel mehr Taschenrechner ...
 
Leitungskapazität 5200 ... also wieviel mehr Taschenrechner ...

Das sagt erstmal nichts. Wir wissen nicht, ob nicht ggf. ein ODSLAM in Reichweite ist. Davon mal ab hängt er wahrscheinlich auf einem alten AD/Ti Port. @ADSL2+ geht dann einiges mehr.
 
Zurück
Oben