Internetprobleme - FritzBox zeigt Fehlermeldungen - Bitte Fachmeinung

MaxMan1695

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
159
Hallo alle zusammen,

bei Bekannten habe ich nach ständigen Internetproblemen (WLAN bricht ständig ab) von Speedport auf FritzBox 7430 gewechselt. Zu Beginn dachte ich sei alles gut, allerdings sind kleinere Probleme immer noch vorhanden, hierzu 3 Beispiele:

1. Bin mit dem Smartphone im WLAN und im Internet aktiv, plötzlich Fehlermeldung "Server nicht gefunden", WLAN bleibt aktiv, jedoch kein Internet. Nach ca. 1-2 Minuten geht es wieder.

2. Bin mit Laptop im Internet, ständig Ausrufezeichen beim WLAN, fast alle 10 Minuten Aussetzer und Abbrüche.

3. Kuriose Randinfo: Wenn ich WhatsApp Web am Laptop habe und das Internet geht, dann geht das Internet (WLAN) am Handy nicht mehr. Sehr Kurios, aber kommt fast immer vor. Das ganze habe ich an unterschiedlichen Laptops getestet, Problem tritt fast immer mit Firefox auf, seit ich Chrome nutze nicht mehr so oft und regelmäßig.

Das Problem besteht darin, dass immer mal wieder das Internet kurzzeitig "hängt" und weg ist. Das nervt extrem.

Jetzt meine Infos für Euch:
Dank der tollen FritzBox sieht man schön DSL Informationen, diese habe ich Euch als Bilder mal dazugepackt. Mir kommt das komisch vor, da bei meiner FritzBox zuhause keine Meldungen dieser Art erscheinen und andere Werte vorhanden sind.

Übersicht:
Übersicht.png

DSL:
DSL.png

Spektrum:
Spektrum.png

Statistik:
Statistik.png

Wie man sehen kann, sind bei Fehlerzähler erhebliche Fehler vorhanden und bei "nicht behebbare Fehler" auch ständig Balken vorhanden. Das ist doch nicht normal? An was liegt das? Liegt doch an der Telekom Leitung, oder?

Ich wollte vorab ein paar Infos von Euch, bevor ich mich mit dem tollen Telekom Support in Verbindung setze.

Danke für Eure Hilfe, wenn ihr Infos braucht, meldet Euch!
Tausend Dank im Voraus! :)
 
Wie man an dem Bild sieht, steht die Leitung seit 27 Tagen. Solltest du also Probleme innerhalb dieser gehabt haben, liegt es an deinen Geräten.
Und ja das sieht auch die Telekom. Guck doch auch mal in den Ereignislog der FritzBox, vielleicht findet sich da noch was nützliches, oder ändere den WLAN Kanal, die FritzBox und diverse Apps wie WiFi Analyzer helfen dabei. Die drei CRC Fehler sind unrelevant. Das betreff. Paket würde binnen Millisekunden neu da sein.
 
Mit der Leitung scheint soweit alles in Ordnung zu sein.

Das Problem wird wohl hinter der Fritz!Box liegen.
 
Viele tolle screenshots - aber der Entscheidende fehlt. Wie sieht es mit der Kanalbelegung aus? Für mich liest sich das als würde ein anderes WLAN in der Nähe auf dem gleichen Kanal funken. Also mal bitte einen screenshot wie von mir angehängt machen.

Fritzbox.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ändere den WLAN Kanal
Ich habe mit WifiAnalyzer schon probiert, habe alle anderen WLAN Netzwerke gescannt, habe den Funkkanal 100mal geändert. Von Auto-Kanal bis manuell (1-13) habe ich alles probiert. Egal auf was es steht, es gibt Probleme.

hier aktuelle Funkkanaleinstellungen:
Funkknaäle.png

Solltest du also Probleme innerhalb dieser gehabt haben, liegt es an deinen Geräten.
Kann einfach nicht sein, da ich zuhause die gleichen Geräte bei mir nutze und dort seit 1 Jahr kein einziger WLAN Fehler vorhanden war.

Guck doch auch mal in den Ereignislog der FritzBox
Habe ich gemacht, dort steht leider nix drin bei den Uhrzeiten, wo das Internet nicht ging.

Das Problem wird wohl hinter der Fritz!Box liegen.
Was soll das bedeuten? Die Endgeräte sind so unterschiedlich, und auf allen gibt es Fehler:
Laptop (2 Stück), Handy (mit 4 getestet), Tablet (mit 3 getestet)

Als z.B. gestern das WLAN 1 Minute weg war, habe ich an allen Geräten gleichzeitig versucht ins Internet zu gelangen, auf allen kam eine Fehlermeldung -> das liegt nicht an meinen Geräten.

Ich habe noch einen WLAN Repeater (FritzWLAN Repeater) im Einsatz, den habe ich aber zuhause auch installiert).



Was kann man hier tun?
 
nur die 7390 hat einen schrottigen Modemchip damals bekommen der öfters Probleme macht (aussage von einem AVM Mitarbeiter)
bei mir ist eine 7390 sogar mal gestorben die von AVM ohne Probleme auf Garantie gewechselt wurde

bevor ich auf Glasfaser gewechselt bin und mir eine 7490 geholt habe hatte ich auch öfters Probleme
 
aha, ein repeater... also ist perse das wlan-signal in deiner wohnsituation grottig bis katastrophe...


zuerst untersuchen, ob das am dsl signal oder am wlan selber liegt.. das wären zwei paar unterschiedliche schuhe...
ist es nur wlan (alles lan-kabelangeschlossene funktioniert perfekt), teste folgendes:
gehe mit dem tablet in sichtweite der fritzbox. die fritzbox darf nicht in der nähe von netzteile, lautsprecher, dect-stationen usw, sein, und offen im raum mind. 30cm von wand weg stehen (unter/in möbel ganz schlecht)
und stell den repeater ab. falsch positioniert/konfiguriert schaden diese "weiterleiter" mehr als sie nützen
 
Ich hatte mal ähnliche Probleme. Ursache war damals ein Repeater. Das Ding abgeschaltet und alles lief ab da problemlos. Empfang ist jetzt zwar schlechter, aber dafür stabil.
 
Die FritzBox ist neben Lautsprechern und einem PC aktuell stationiert. (auf einem Schreibtisch).

Der WLAN Repeater überträgt das Signal in den 1. Stock, da dort das Signal kaum zu empfangen ist ohne Repeater.
falsch positioniert/konfiguriert schaden diese "weiterleiter" mehr als sie nützen
Klar, aber er ist notwendig in der gegebenen Situation. Diesen als Fehler auszumachen ist meines Erachtens nach falsch, aber ich teste es gerne!


Frage: diese "nicht behebbaren Fehler" - woran liegt das? von was kommen die? das ist bei meiner Fritzbox zuhause nicht.
 
nicht behebbar bedeutet, fehler ausserhalb der norm..

deshalb fritzbox nicht neben lautsprecher stellen (starke magneten), sämtliche stromnutzer in 2 meter abstand ausschalten oder abziehen und mit dem tablet direkt in das selbe zimmer wie fritzbox. testen und melden.. ideal ist ein abstand von 2 -3 meter.
 
nicht behebbar bedeutet, fehler ausserhalb der norm..

Du meinst also, dass die Lautsprecher, Stromnutzer, etc. die Ursachen für "nicht behebbare Fehler" sind?

Ich werde das natürlich testen und die FritzBox anders positionieren.
Auch den WLAN Repeater werde ich zeitweise außer Betrieb nehmen.


Wenn diese Fehler aufhören, habe ich dann den Fehler eliminiert?


Frage: Welche Kanaleinstellung wählt ihr?
Auto-Kanal? Fester Kanal manuell?
Immer wenn ich Auto-Kanal mache, sendet er auf 1 und ist voll ausgelastet. Der ändert den nicht automatisch.
Was empfehlt ihr?
 
auto-kanal ist immer noch die beste auswahl, die fritzbox horcht regelmässig die kanäle ab.
ja klar. wenn das wlan mit ausgeschaltetem repeater deutlich besser ist...
lautsprecher und dect-telefone sind ziemlich grobe wlan störer..
 
auto-kanal ist immer noch die beste auswahl
Auto-Kanal ist wieder eingestellt
------

@hantelfix:
du meints hast wlan problemme
dan poste mal die einstellung für wlan
Damit kann ich nichts anfangen, bitte klare Beiträge schreiben.
------

Noch eine allgemeine Frage:
Ich teste ja jetzt mit der Position von der FritzBox (hänge sie wahrscheinlich an die Wand, in Sicherheit vor PC, Lautsprecher & Co).
Aber die aktuellen Fehler, das wegbleiben der Internetverbindung, kann das daran liegen, weil:

Ich bin im Browser am Handy, surfe im Internet, lade eine Seite, -> Seite nicht gefunden (google, etc.). WLAN bleibt verbunden (keine Trennung vom Netz!). Er hat also WLAN, allerdings kein Internet.

Meines Erachtens wäre ein WLAN Problem durch die FritzBox doch mit dem Abbruch der Verbindung zusammenhängend, denn die Internetverbindung hat doch nichts mit der Verbindung vom Endgerät zum Router zu tun? Ich kann ja mit meinem WLAN verbunden sein, obwohl mein Router nicht am Netz hängt. Das sind doch 2 Paar Schuhe.
Deswegen mache ich mir Gedanken um die Leitung, denn wie sonst kann es zu solchen Problemen kommen?

Danke für die Hilfe an alle bisher und im Voraus :)
 
@hantelfix:

Damit kann ich nichts anfangen, bitte klare Beiträge schreiben.
------

Noch eine allgemeine Frage:
Ich teste ja jetzt mit der Position von der FritzBox (hänge sie wahrscheinlich an die Wand, in Sicherheit vor PC, Lautsprecher & Co).
Aber die aktuellen Fehler, das wegbleiben der Internetverbindung, kann das daran liegen, weil:

Ich bin im Browser am Handy, surfe im Internet, lade eine Seite, -> Seite nicht gefunden (google, etc.). WLAN bleibt verbunden (keine Trennung vom Netz!). Er hat also WLAN, allerdings kein Internet.

Meines Erachtens wäre ein WLAN Problem durch die FritzBox doch mit dem Abbruch der Verbindung zusammenhängend, denn die Internetverbindung hat doch nichts mit der Verbindung vom Endgerät zum Router zu tun? Ich kann ja mit meinem WLAN verbunden sein, obwohl mein Router nicht am Netz hängt. Das sind doch 2 Paar Schuhe.
Deswegen mache ich mir Gedanken um die Leitung, denn wie sonst kann es zu solchen Problemen kommen?

Danke für die Hilfe an alle bisher und im Voraus :)[/QUOTE]

wie z.b so was
Fritzbox-Wlan-Sendeleistung-300x200.jpg


Einstellung-7390Wlan.png
 

Anhänge

  • Fritzbox-Wlan-Sendeleistung-300x200.jpg
    Fritzbox-Wlan-Sendeleistung-300x200.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben