Internetverbindung vom Blurayplayer über Poweline

flashmastär

Lieutenant
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
620
Also ich nutze meinen (alten) Sony Blurayplayer ua für Amazon Prime Video.
Habe da oft Probleme mit der Verbindung, aber nicht wegen Stottern oder Ladebalken sonder das der so ungewollte Aktionen macht. Also aufeinmal die Folge wechselt oder andere sachen, aber auch dass das Teil allgemein sehr Langsam ist. Ab und an kommen auch Fehlermeldungen was die Internetverbindung betrifft.

Habe mit einem von Amazon gesprochen darüber und er sagte er könne im Protokoll sehen das meine Verbindung recht schlecht ist.
Ich habe 50 Mbit und der Player ist per Powerline Adapter Verbunden, weil Wlan im Wohnzimmer komischerweise recht schlecht ist.
Hatte ich damals noch, Wlan.

Er meinte das wäre schon nicht gut, weil die teile allgemein nicht gut sind was stabile Verbindungen angeht.
Es kommen wohl teilweise nur 1 Mbit an, konnte er sehen. Also womit ich Streame. Das wäre natürlich sehr schlecht.

aber wie kann ich nun überprüfen woran es liegt genau.

Ich wollte versuchen den Player per LAN mal direkt an den Player zu klemmen oder halt Wlan nochmal.
Ansonsten Repeater , oder meine alte Fritzbox als Repeater.

Er meinte auch noch in meiner aktuellen Fritzbox gibt es eine Einstellung unter Internet-> filter. Da den Powerlineadapter auf "unbeschränkt" stellen. Hatte ich nun gemacht weiß aber nicht obs was bringt.
 
Hi,

aber wie kann ich nun überprüfen woran es liegt genau.

Ich wollte versuchen den Player per LAN mal direkt an den Player zu klemmen

das

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CitroenDsVier, Raijin und FranzvonAssisi
flashmastär schrieb:
aber wie kann ich nun überprüfen woran es liegt genau.

Indem du ein anderes kabelgebundenes Gerät wie einen PC oder einen Laptop an den Powerline-Adater anschließt und einen Speedtest ausführst. Alternativ kannst du auch alle anderen Geräte im Haushalt vom Internet trennen oder anderweitig sicherstellen, daß sie nichts herunterladen, anschließenend einen Stream mit dem Blu-ray-Player starten und im Graphen deiner FRITZ!Box die Internetauslastung beobachten. FRITZ!Box → Internet → Online-Monitor

Das gleiche wiederholen, während der Blu-ray-Player nicht am Powerline-Adapter hängt, sondern mit einem LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbunden ist.
 
Via Fritz Box kannst Du die Geschwindigkeit der Powerline Verbindung prüfen, was wird da angegeben?

Was für Adapter nutzt du? Aktuelle Firmware?
 
Nero FX schrieb:
Was für Adapter nutzt du? Aktuelle Firmware?
Das ist ein TP Link, müsste ich nachsehen welcher , ist schon etwas älter. Firmware? Dafür? Das geht? wusste ich gar nicht.

Nero FX schrieb:
Via Fritz Box kannst Du die Geschwindigkeit der Powerline Verbindung prüfen, was wird da angegeben?

auch das wusste ich nicht. wo kann ich das sehen?

Der gute Mann meinte ja , da kommen nur 1 Mbit an . Also an DATENDURCHSATZ .

Ich sehe ja in Ihren Streams,
dass der Datendurchsatz sehr oft bis auf 1.000 kbit/s sinkt obwohl Ihre
Bandbreite besser ist
 
@flashmastär

OK älter und TP Link lässt nichts gutes vermuten. Da kann das gut sein dass die Datendurchsatz raten instabil sind. Firmware Updates kannst du abschreiben.
Im schlimmsten Fall stören die Alten Adapter mangels aktueller Firmware deine Internetverbindung.

Ich würde dir, wenn LAN nicht geht, bessere DLAN empfehlen, 1000Mbit Modelle sollten es sein und idealerweise von AVM oder Devolo da gibt es regelmäßig Updates, bei TP Link, Netgear, DLink, Tenda kommt da nahezu nix, auch AllNet ist da nicht gerade ein Vorbild
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flashmastär
Also wenn ich Richtig gelesen habe , dann ist punkto firmware Update bei meinem Modell die Firmware von 2013. aber kann das sein?= So lange habe ich das Teil ja noch gar nicht.

Ich habe meine ich diese hier. aber Version 2.2
https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-pa4010p-kit/v2/

Eine frage noch dazu.
Es geht um LAN Kabel. Gibt es da qualitativ so viele Unterschiede ? Oder ist das bei Kabeln so entweder es geht oder es geht fast gar nicht? Oder kann man auch Instabile Verbindungen oder lansame Verbindungen haben wegen eines schlechten Kabels?
Ich habe ein 10 MEter ende von Reichelt und 2 kürzere von CSL Computer. Beides Cat 5e

Was ist Stabiler für Streaming? Powerline Adapter oder Repeater für Wlan ?
Ergänzung ()

Nero FX schrieb:
Ich würde dir, wenn LAN nicht geht, bessere DLAN empfehlen, 1000Mbit Modelle sollten
hast du eine bestimme Produnkt Empfehlung? Von AVM zB?
die 1000Mbit Modelle , heißt das , das sind die gigabit Lan Produkte?
 
Powerline kann man grundsätzlich vergessen. Die Leitungen sind dafür nicht ausgelegt!
 
Welche Leitungen meinst du die stromleitungen im Haus?

Unser Haus ist aus den 80ern das ist bestimmt nicht förderlich
so wie das immer beworben wird und auch unabhängig geprüft würde dachte ich dass diese Technik eine gute Alternative wäre, weil ich ein wenig Strahlung verhindern wollte wegen dem ganzen wlan

es wäre schön zu wissen wenn noch jemand eine Antwort wüsste zu den LAN Kabeln was ich gefragt hatte

am einfachsten besten und billigsten wäre natürlich einfach direkt das Kabel anzuschließen was aber aufgrund der Räumlichkeiten nicht möglich ist außer ich lasse mir extra überall Leitungen in die Wand verlegen was aus kostengründen natürlich schwachsinn ist

wäre es auch möglich eine alte Fritzbox als repeater zu benutzen die nur durch Strom versorgt wird, und ist das genauso gut wie ein aktueller AVM repeater?
 
LAN Kabel nach Cat5e sind ausreichend, wenn du richtig neu verlegt nimm aber Verlegekabel nach Cat 6a/Cat7 mit Dosen.

Kabel sind weit stabiler und zuverlässiger als alles andere.

Alte Fritzbox als Repeater geht nicht da AVM auf Mesh umgestiegen ist, die alten Boxen haben noch WDS und das ist nicht kompatibel. WLAN ist außerdem sehr Störungsempfindlich.
 
Aha das mit der alten Box geht nicht? Naja ich dachte es,weril überall steht dass das geht.

Hat die7490 denn Mesh?

Klar am besten ist Kabel aber ich sagte ja, dass das keine Option ist.
Was ist danach besser? Oder welche Voraussetzungen müssen da sein um eines der beiden zu favorisieren?

Irgendwas ist auch mit phasenkoppler und so. Keine Ahnung, wie finde ich raus ob mein Haus für Powerline geeignet ist?
 
wie aussagekräftig ist denn so ein Speedtest für meine Streamingsache. Der Speedtest von der AVM Seite soll ja recht zuverlässig sein. Und die Daten sind fast gleich, also ob ich meinen PC hier nun direkt an LAN habe oder per 10 Meter Kabel an den Powerline in der Stube hänge.
Habe ich gerade getestet.

Ebenso gestern direkt über LAN Kabel serien geschaut, dort lief es Einwandfrei.
gut, Fehler hatte ich ja auch nicht jedesmal sonst. Aber öfters.

also sollte doch am SmartTV genauso viel ankommen. Lohnt sich da der Kauf eines neuen Powerline Kits?
 
Nein, wie kommst du darauf?
 
Weil DLAN Hochfrequente Signale aussenden. Das geht nur über ensprechende Leitungen.
Die Wandleitungen sind alle nicht dafür gedacht. Nur für Wechselstrom
Etliche DLAN / Powerline Benutzer mussten schon ihren DLAN-Scheiß abbauen.
Dein gesamtes Stromnetz wird zur Antenne in der Wohnung und strahlt.
 
Ist das so? Ich meine Wlan ist auch nicht besser.
Irgendwie muss das Signal ja dahin. Also was ist das bessere von den Schlechten
 
Nein Die Leistung von Wlan beträgt max. 100mW.
Wobei sich die Feldstärke sich mit dem Abstand quadratisch abschwächt.
Bei DLAN wirst nicht nur Du rundherum zugeballert sondern auch Deine Nachbarn
Frag mal Google nach DLAN und störungen.
Ergänzung ()

Siehe auch:
Weitere:
https://www.youtube.com/results?search_query=Powerline+Störungen+messen&sp=SBTqAwA%3D

WLAN hat max. 100mW power.
Die Feldstärke nimmt quadratisch mit Entfernung zur Antenne ab.

Bei Powerline wirst nicht nur Du von allen Seiten, sondern auch deine Nachbarn mit HF zugeballert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben