"Invalid Raid" bei SIL680

stressman

Newbie
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
6
Hallo Fiona, Hi all,

habe heute die o. g. Meldung erhalten.
Es handelte sich ursprünglich um ein RAID 0+1 mit 4 identischen Platten WD800.
2 im Stripe und die anderen beiden sind Mirror. Das RAID lief 2.5 Jahre ohne Probleme.
Heute unter WinXP-Betrieb beim Schreibvorgang auf RAID blauer Bildschirm und nach Reboot o. g. Meldung
Wie komme ich nun wieder an meine Daten??

Ich kann über F3 nur noch das vorhandene Raid entfernen. Kann ich es danach wieder erstellen?
Traue mich jetzt geade nicht, das auszuprobieren.

Danke
Stressman



Also die genau Fehlermeldung lautet:

Set: 1 <0,1,2,3> Invalid Raid
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.
Also der Cotroller ist ein SD-SIL 680-Raid PCI ohne Bios.

Beim Rechnerstart werden die Platten korrekt angezeigt:

Drive Number: 0 WDC WD800JB-00FSA0 76319MB
Drive Number: 1 WDC WD800JB-00ETA0 76319MB
Drive Number: 2 WDC WD800JB-00ETA0 76319MB
Drive Number: 3 WDC WD800JB-00ETA0 76319MB

Set: 1 <0,1,2,3> Invalid Raid

Press F1 to delete RAID set
Press F2 to createRAID set
Press F3 to create spare drive
Press F4 to resolve conflicts
Press <ESC> to exit RAID configuration utility

Wie bereits erwähnt, passiert nur bei F1 etwas. ier könnte ich dann die Nummer des Sets angeben. Habe aber bisher nichts am RAID verändert. Also weder gelöscht, noch neu engelegt.

stressman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schon merkwürdig das bei einem Raid 0 + 1 keine Rebuild Raid-Option zur Verfügung steht.

Ich gehe bei dir davon aus das du nur die Option delete Raid zur Vefügung hast.
Auch ein Resolve Conflicts steht nicht zur Verfügung.

Möglichkeiten wären als Alternative Datenrettungssoftware wie Scavenger Raid bei dem du entweder die zwei Raid0-Festplatten oder die Mirror-Festplatten in der Software als Raid0 definieren kannst, oder wenn du nur die Option delete Raid hast den zu löschen und genau gleich wieder zu erstellen.
Dazu müssen alle Einstellungen und vor allem die Festplattenreihenfolge genau stimmen.Du darfst dabei weder Initialisieren, Partitionieren oder Formatieren.
Bei einigen Kontrollern wird sogar beim initialisieren ein Prüfung des Speichers vollzogen bei denen die Sektoren wie beim Low Level Formatieren alle Sektoren mit Nullen überschrieben werden.
Eine Wiederherstellung der Daten ist dann mit Datenrettungssoftware nicht mehr möglich.

Wenn die Daten nach create RAIDset nicht gleich da sind kann versucht werden eine Daignose mit Testdisk zu machen um zu sehen ob die Partition wiederhergestellt werden kann.
Wenn nicht kann auch bei einem funktionsfähigen Array die Daten mit zum Beispiel der normalen Version von Scavenger gescannt werden.

Kannst du dir überlegen.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Ich finde es schon merkwürdig das bei einem Raid 0 + 1 keine Rebuild Raid-Option zur Verfügung steht.

Ich gehe bei dir davon aus das du nur die Option delete Raid zur Vefügung hast.
Auch ein Resolve Conflicts steht nicht zur Verfügung.

Fiona


@Fiona

...also ein resolve conflicts steht schon da, nur passiert da nichts.

Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, ob das jetzt ein 0+1 oder ein 10er Raid war..:confused_alt:
Die Anleitung zum Controller sagt: Raid 0, 1 und 0+1 möglich. Also habe ich sicherlich 0+1 verwendet.

Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich so ohne weiteres das RAID entfernen soll. Nicht, dass man hinterher gar nichts mehr machen kann.
An der Reihenfolge der Platten habe ich nichts geändert. Ich habe lediglich den Controller einmal gegen das gleiche Modell (fabrikneu) getauscht, da ich vermutet habe, dass der Controller eine Macke hat. Der Neue Controller lag bei mir noch rum. Hat aber nicht gebracht, also habe ich den ursprünglichen wieder eingebaut.

Was soll icch denn jetzt am besten machen??

stressman
 
Naja ich habe wohl gemeint das die Option resolve conflicts jetzt im Moment nicht funktioniert.

Ein broken Array hilft ja nicht viel.
Wenn der Raid nicht gültig ist, solltest du vielleicht den löschen und neu erstellen.
Dabei die genannten Optionen wie initialisieren usw. weglassen.
Trotzdem sicherheitshalber in Betracht ziehen wenn die Festplatten einzeln erkannt werden eine Diagnose mit Scavenger Raid zu machen.
Gibt auch eine Diskettenversion die notfalls in Bart's PE Builder / Plugin-Ordner kopiert und ausgeführt werden kann.
Entscheiden mußt du das.

Viele Grüße

Fiona
 
@Fiona,

danke nochmal für den Tipp mit scavenger Raid.
Wie vorgeschlagen, habe ich das Raid im Bios entfernt, und neu angelegt.
Bootvorgang und Start WindowsXP schlug aber trotzdem fehl.
Gesamte Hardware im System belassen und Platte mit lauffähigem XP aus anderem Rechner zusätzlich auf IDE angeschlossen. Im gestarteten XP Raid Treiber installiert und mit scavenger raid gescannt.
Und siehe da...
...271024 Dateien gefunden. 134,13 GB auf 200GB USB-Pladde wiederhergestellt :) :) :)

nochmal Schawein gehabt.
Zukünftig werde ich die defekte Platte im Raid nach der ersten Meldung der Raid-Software tauschen und nicht noch fast ein Jahr warten, bis die zweite ausfällt.;)

stressman (jetzt mit weniger stress)
 
Freut mich das es geklappt hat. :)
Scavenger ist ein sehr gutes Utility was NTFS anbelangt.
Ca. 70 € für die Raid-Version ist sehr günstig.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben