Inverter für Kaltkathoden stören Bootvorgang?!

Pittiplatsch4

Commander
Registriert
Mai 2001
Beiträge
2.148
Nachdem ich jetzt auch unter die Casemodder gegangen bin hab ich mir son paar Kaltkathoden gekauft mit Inverter. Ich schliess die an mach den Comp an und alles leuchtet schön... nur der Comp kommt nicht über den Mem test hinaus und wenn ich ins BIOS gehe sehe ich bloß nen blinkenden Cursor und nen blauen Streifen. Wenn ich die Kaltkathoden abschalte läuft wieder alles normal!

Hat noch jemand dasselbe Problem und woran kann das liegen?
Mein System könnt ihr meiner Sig entnehmen!
 
Das wird an nem zu schwachen Netzteil liegen denke ich..

Ich sehe gerade, 350 Watt.. denke nicht, dass das für den Prozessortakt und den komponenten reicht!

Gruß

[Kannst ja mal irgendeine Komponente die etwas bis viel Strom saugt ausstöpseln und dann gucken, obs noch ist!]
 
Sorry hab vergessen zu updaten! Ich hab nämlich auch zuerst gedacht, dass es daran liegt und mir nen Levicom 500W Netzteil geholt! Der Fehler kommt aber immer noch! Und ab und zu bootet er doch vollständing, aber nur selten. Ins BIOS komm ich jedoch nie richtig! Kann es sein, dass die Inverter ein so starkes elektromagnetisches Feld erzeugen, dass es den BIOS Chip stört?
 
Uh ;) Also, ich habe auch zwei kaltlichtkathoden [Blau ;)] und die machen überhaupt keine Probleme... Denke nicht, dass es an so special Sachen wie Magnetfeld oder sowas liegt, möglicherweise falsch angeschlossen bzw. inverter kaputt?

Gruß
 
also falsch anscjliessen geht ja schonma nich, da die anschlüsse so aussparungen haben und kaputt sind die eigentlich nicht da die kathoden ja funktionieren! haben deine inverter nen plaste oder nen metallgehäuse?
 
hänf mal an deinen inverter beim 12 V eingang 2 dioden hin, an minus und plus, eine rein die andere raus. vielleicht fließen da fehlströme.... ? da wäre damit wenigstens schluss...
 
Zurück
Oben