Cord
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 556
Hallo liebe CBler,
ich habe mal eine Frage zur TRIM-Funktion auf die ich durch Googeln keine Antwort finde.
Wenn eine SSD intern (mit installiertem Windows 10) betrieben wird, werden durch die TRIM-Funktion soweit ich das verstanden habe gelöschte Dateien sobald eine gewisse Menge erreicht ist und der PC sich im idle befindet "richtig" von der SSD gelöscht, damit die Datenblöcke für Schreibvorgänge wieder bereit sind.
Wenn nun Dateien anderweitig von der SSD gelöscht werden (durch ein LiveSystem oder extern an einem anderen PC etc.), sodass das installierte Windows 10 die Löschung gar nicht "mitbekommt", bleiben diese Bereiche dann von dem TRIM-Prinzip dauerhaft ausgenommen oder erkennt das Betriebssystem dann nachträglich irgendwie, dass sich dort noch zu "trimmende" Datenblöcke befinden?
Gruß
ich habe mal eine Frage zur TRIM-Funktion auf die ich durch Googeln keine Antwort finde.
Wenn eine SSD intern (mit installiertem Windows 10) betrieben wird, werden durch die TRIM-Funktion soweit ich das verstanden habe gelöschte Dateien sobald eine gewisse Menge erreicht ist und der PC sich im idle befindet "richtig" von der SSD gelöscht, damit die Datenblöcke für Schreibvorgänge wieder bereit sind.
Wenn nun Dateien anderweitig von der SSD gelöscht werden (durch ein LiveSystem oder extern an einem anderen PC etc.), sodass das installierte Windows 10 die Löschung gar nicht "mitbekommt", bleiben diese Bereiche dann von dem TRIM-Prinzip dauerhaft ausgenommen oder erkennt das Betriebssystem dann nachträglich irgendwie, dass sich dort noch zu "trimmende" Datenblöcke befinden?
Gruß