IP Adresse wechseln per Script nicht möglich

HONKITONKI

Lt. Commander
Registriert
Mai 2003
Beiträge
1.179
Hallo,

ich habe gerade einen Laptop von XP auf Win7 Prof umgestellt und benutzte bisher immer ein klienes Scrip/Batch um die IP Adresse zu wechseln, was unter XP auch super klappte.
Seit Win7 läuft dieses Script aber nur zur hälfte durch und vergisst jedesmal die IP Adresse zu ändern und bekommt immer eine APIPA, der Rest wird problemlos wie immer umgesetzt.
Habe das Script jetz 10 mal geprüft und viel gegoogelt um vieleicht etwas über neue Sicherheitsfunktionen bei Win7 zu lesen aber komme nicht mehr weiter.
Habt Ihr vieleicht eine Idee woran es immer scheitert?

Hier mal ein Beispiel für die Batch

@Echo off
cls
echo Netzwerkeinstellungen WLAN feste IP setzen ...

echo 1/4
netsh interface ip set address name="WLAN" source=static addr=192.168.2.2 mask=255.255.255.0

echo 2/4
netsh interface ip set address name="WLAN" gateway=192.168.2.1 gwmetric=0

echo 3/4
netsh interface ip set dns name="WLAN" source=static addr=192.168.2.1 register=PRIMARY

echo 4/4
netsh interface ip set wins name="WLAN" source=static addr=none
 
Funktionierts den wenn du den netsh Befehl von Hand in der CMD aufrufst?
 
Nur mal ne Frage rein Interesse halber: Wozu wechselst Du deine IP Adresse regelmäßig ?
 
gerade im Wlan ....
 
@LuckyNuke hört sich an als wen du irgendwelche Hintergedanken hättest was das betrifft
aber nicht jeder der seine IP regelmäßig wechselt ist gleich einer von der Sorte
weist doch der Staat ist überall und nicht jeder will das der Staat alles weiß über ihn
ich hab dafür Verständnis
 
LuckyNuke schrieb:
Nur mal ne Frage rein Interesse halber: Wozu wechselst Du deine IP Adresse regelmäßig ?
wieso muss man sich für alles rechtfertigen was man macht? egal ob marktplatz, hier oder sonstwo. überall will einer nen grund für alles haben... falls du keine hintergedanken richtung bösem filesharing hattest, dann fühl dich damit bitte nicht angesprochen. ist eher allgemein ein problem im forum.
Madyou schrieb:
@LuckyNuke hört sich an als wen du irgendwelche Hintergedanken hättest was das betrifft
aber nicht jeder der seine IP regelmäßig wechselt ist gleich einer von der Sorte
den staat oder sonstwen interessiert es herzlich wenig was du für ne interne ip hast. er will nicht den router neu starten, sondern anscheinend profile für bestimmte sachen erstellen (ein wlan auf arbeit, daheim, bei bekannten, ...). wieso ständig in den dialogen rumfummeln, wenn man es auch per einfachen klick machen kann?

@ te:
als admin führst du es ja aus oder? soweit ich mich erinnern kann, hat es letztens bei mir ohne admin-rechte versagt. was kommen denn für fehler? irgendwas muss er ja zumindest anzeigen. laut hilfe und msdn scheinen die parameter ja korrekt zu sein. vllt findest du hier was.
 
wollte ich auch gerade sagen. was daran so schlimm seine interne ip zu wechseln??
kann doch jeder machen wie er lustig ist.
 
@Mojo also direkt über die CMD klappt es wiederum was mich jetzt total verwirrt.
Sobald ich die Zeile in das Script nehme geht es wieder nicht.
Was mir aber aufgefallen ist das er in der CMD nichts mit mask anfangen kann und einen Fehler ausgibt.
Wenn ich es einfach weg lasse setzt er die Maske aber trotzdem automatisch richtig, wohl anhand der IP Adresse.

@LuckyNuke Dieser Laptop ist etwas sehr speziell, er hängt in ein paar Netzen und die Tools und Programme laufen nur 100% korrekt wenn er manuell von einem in das nächste Netz gesetzt wird. Glaube mir wir haben alles mögliche versucht mit statischen Routen mehreren IP Adressen auf einer Karte usw. nichts lief wirklich sauber, nun ändert man fix per Script die IP, lässt das Tool drüber laufen und fertig.

@claW ja als Admin führe ich das aus, unter XP konnte man das nur wenn man minimum Netzwerkadmin Rechte hatte, bei Win7 ist es ihm total Schnuppe was man ist, geht einfach nicht.

Nachtrag: wow ihr seid aber fleißig gewesen

2 Nachtrag: sehe gerade was ihr meint "WLAN" eigentlich geht es bei mir um die Schnittstelle LAN das war nur ein Teil eines Scrips den ich mir zum testen aus dem Netz gefischt habe aber auch nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal folgende Syntax:

netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" static 192.168.0.10 255.255.255.0 192.168.0.1

Und natürlich muss man es als Admin ausführen!

Oder als Powershell script:

### set static IP addressing – save as setstatic.ps1
$NICs = Get-WMIObject Win32_NetworkAdapterConfiguration `
| where{$_.IPEnabled -eq “TRUE”}
Foreach($NIC in $NICs) {
$NIC.EnableStatic(“192.168.1.5″, “255.255.255.0″)
$NIC.SetGateways(“192.168.1.254″)
$DNSServers = “198.168.1.1″,”198.168.1.1″
$NIC.SetDNSServerSearchOrder($DNSServers)
$NIC.SetDynamicDNSRegistration(“FALSE”)
}
###
 
@HonkiTonki: Entschuldige meine Annahme.
Mit "Wlan" war lediglich das Schlagwort für den Gedanken an "Fremdnutzung" gemeint.

Die Erklärung wäre vorher besser gewesen :)

MfG

@ClaW: Dir ist aber bekannt, dass CB sehr wohl hinterher ist, wenn es um Auskünfte zu illegalen Tätigkeiten geht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@HONKITONKI:
Danke für die Info, jetzt versteh ich das.

@Madyou & claW. :
Behaltet euren Oberlehrer-Bullshit das nächste mal doch einfach mal für euch, weil:

1. Ich hab HONKITONKI eine einfache Frage gestellt und keinen Verdacht oder Vorwurf geäussert. Beides ist einzig und allein in euerm Oberlehrer-Hirn entstanden

2. Mir völlig egal ob er seine IP-Adresse faken will um nicht beim Filesharen erwischt zu werden

3. Mir gleich klar war, daß HONKITONKI clever genug ist um zu wissen, daß es nicht bringen würde nur die intere IP zu wechseln, wenn er sein Filesharing verschleiern will. Im Gegensatz zu euch Blitzbirnen...
 
Nochmal WOW
@ all also bitte keinen Kieg auslösen weil ich eine Frage gestellt habe.
Ich fühle mich noch nicht angegriffen aber bin überrascht wie schnell technische Fragen in die illegale Region abgedrängt werden können, aber alles ist gut, Messer und Schusswaffen wieder weg stecken sonst landen wir noch im Aquarium, Wasser ist Scheiße ich bevorzuge Bier ;-)

@Muffknutscher Danke dir, so einfach dein CMD Script auch aussieht
netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" static 192.168.0.10 255.255.255.0 192.168.0.1
aber es funktioniert wieder was auch immer anders ist bei Win7.
Meines ist dadurch zwar im Moment nicht mehr so schön aber das wird hoffentlich wieder.

Ich kann euch ja mal mein ursprüngliches und mein abgeändertes zeigen, rot ist das was nicht funktioniert und grün die abgeänderte Version.
Falls jemand den Fehler im Roten sieht, würde ich mich freuen.

Alt:

Echo please select your Place
Echo ##########################################
echo 1: DEROSRUG
echo 2: DHCP
echo 99: !!!cancel!!!
echo please make a choice

REM ########################## save choice ############

SET /p choice1=

REM ######################### goto choice + call netlogon ###############

IF '%choice1%' == '1' GOTO 1
IF '%choice1%' == '2' GOTO 2
IF '%choice1%' == '99' GOTO 99

ECHO wrong input, please try aigan
GOTO :0


:1

REM Bitte unterhalb alle Felder nach "=" mit eigenen Angaben ersetzten!

SET DESC=LAN
SET IP=192.168.2.2.
SET NM=255.255.255.0
SET GW=192.168.2.1
SET DNS0=192.168.2.1
SET DNS1=192.168.2.1

REM ### Setzen der statischen IP-Adresse und der Subnet-Mask ###
echo setze statische IP %IP% ...
netsh interface ip set address name=%DESC% source=static addr=%IP% mask=%NM%

REM ### Setzen des Gateways ###
echo setze Gateway %GW% ...
netsh interface ip set address name=%DESC% gateway=%GW% gwmetric=10

REM ### Setzen des primären DNS_Servers ###
echo setze primaeren DNS-Server %DNS0% ...
netsh interface ip set dns name=%DESC% source=static addr=%DNS0% register=PRIMARY

REM ### Setzen des sekundären DNS_Servers ####
echo setze sekundaeren DNS-Server %DNS1% ...
netsh interface ip add dns name=%DESC% addr=%DNS1% index=2
echo Netzwerkkonfiguration beendet!
echo Aktuelle Netzwerkeinstellungen:
ipconfig /all

route add 172.21.0.0 mask 255.255.252.0 192.168.113.250

goto :99

Neu:

Echo please select your Place
Echo ##########################################
echo 1: DEROSRUG
echo 2: DHCP
echo 99: !!!cancel!!!
echo please make a choice

REM ########################## save choice ############

SET /p choice1=

REM ######################### goto choice + call netlogon ###############

IF '%choice1%' == '1' GOTO 1
IF '%choice1%' == '2' GOTO 2
IF '%choice1%' == '99' GOTO 99

ECHO wrong input, please try aigan
GOTO :0


:1

REM Bitte unterhalb alle Felder nach "=" mit eigenen Angaben ersetzten!

SET DESC=LAN
SET IP=192.168.2.2
SET NM=255.255.255.0
SET GW=192.168.2.1
SET DNS0=192.168.2.1
SET DNS1=192.168.2.1

REM ### Setzen der statischen IP-Adresse und der Subnet-Mask ###
echo setze statische IP %IP% ...
netsh interface ipv4 set address name=%DESC% static 192.168.2.2 255.255.255.0 192.168.2.1
REM ### Setzen des Gateways ###
echo setze Gateway %GW% ...
REM netsh interface ipv4 set address name=%DESC% gateway=%GW% gwmetric=10

REM ### Setzen des primären DNS_Servers ###
echo setze primaeren DNS-Server %DNS0% ...
netsh interface ipv4 set dns name=%DESC% source=static addr=%DNS0% register=PRIMARY

REM ### Setzen des sekundären DNS_Servers ####
echo setze sekundaeren DNS-Server %DNS1% ...
netsh interface ipv4 add dns name=%DESC% addr=%DNS1% index=2
echo Netzwerkkonfiguration beendet!
echo Aktuelle Netzwerkeinstellungen:
ipconfig /all



goto :99
 
Zuletzt bearbeitet:
LuckyNuke schrieb:
@HONKITONKI:
Danke für die Info, jetzt versteh ich das.

@Madyou & claW. :
Behaltet euren Oberlehrer-Bullshit das nächste mal doch einfach mal für euch, weil:



2. Mir völlig egal ob er seine IP-Adresse faken will um nicht beim Filesharen erwischt zu werden

er möchte die interne ändern nicht die externe, die würden dich dann trotzdem erwischen
 
godofkills schrieb:
er möchte die interne ändern nicht die externe, die würden dich dann trotzdem erwischen

Das hatte ich aber auch schon geschrieben:
"3. Mir gleich klar war, daß HONKITONKI clever genug ist um zu wissen, daß es nicht bringen würde nur die intere IP zu wechseln, wenn er sein Filesharing verschleiern will. "
 
So gehts (siehe hier):

Code:
netsh interface ip set address name=%DESC% source=static addr=%IP% mask=%NM% gateway=%GW% gwmetric=10
 
@racer320kmh ja genau daran hat es gelegen, Danke.

So besten Dank an alle, es hat sich anscheinend wirklich nur um eine neue Anordnung der %XX% Daten gehandelt.

Jetzt funktioniert alles wieder bestens, Problem gelöst.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben