IP Bereiche mit Windows Server/XP freigeben

!!!PHILIP!!!

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2003
Beiträge
267
Port Bereiche mit Windows Server/XP freigeben

Hallo Forumbase.

Ich hab zur Zeit die Standard Windows Server 2003 Firewall laufen und stehe nun vor nem kleinen Problem:

Da ich nen Darwin Streaming Server laufen lassen möchte, muss ich einen ziemlich großen Port Bereich freigeben ( 10000 - 65635 ). Ich sehe aber leider keine Möglichkeit, den ganzen Bereich frei zu geben. Verständlicher Weise möchte ich aber auch nicht 55635 Ports einzelnd per Hand freigeben.

Gibt es eine Möglichkeit mit der Windows Firewall Port-Bereiche frei zu geben?

Vielen Dank,

Philip
 
Zuletzt bearbeitet:
1. das sind Ports und keine IPs
2. Standard schreibt man mit d
3. bei so einer Portfreigabe kannst Du die Firewall gleich abschalten
4. Wer die Kohle für 'nen 2003-Server hat, kann sich auch 'ne richtige Firewall leisten. Wenigstens ein Firewall-Router (Hardware oder IPCop oder m0n0wall ...) sollte drin sein.

:grr:
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) ... kannst du mir die Entscheidung ruhig selber überlassen, ob ich es für notwendig erachte, die Firewall bei der Port ( Ja, entschuldigung, da hast du wohl recht. Das kommt davon wenn man beim gehen noch schnell ne Frage schreibt ) Freigabe an oder aus zu schalten. Ich persönlich bin z.B. nicht so begeistert, wenn die Ports zwischen 1 - 160 frei sind.

2.) ... muss man, wenn man Probleme mit Windows 2003 Server hat, nicht zwingend eine vollwertige Lizens haben. In meinem Fall ist es z.B. ein Root - Server auf dem Windows Server installiert ist.

3.) ... ist es auch meine Entscheidung ob ich da jetzt ne andere Firewall haben will oder nicht. Zur Info nochmal: Ich will keine!

Außer mir sinnlos ans Bein zu pissen hat dein Post absolut gar nichts gebracht. Aber vielleicht fühlst du dich ja jetzt besser.
 
Klick einfach mal wo du die Port-Nummer eingeben kannst auf die Schaltfläche Bereich - so klein ist die gar nicht ;)
 
weltweit schrieb:
Klick einfach mal wo du die Port-Nummer eingeben kannst auf die Schaltfläche Bereich - so klein ist die gar nicht ;)


Ja, sorry, da rächt sich wohl der Fehler in meiner Frage. Ich hab Portsbereiche gemeint. Da kann man nämlich leider nur die IP Bereiche festlegen ( gesamtes Internet, Subnetz oder festgelegte IP Adressen ).

Danke trotzdem.
 
Ups - Dann so:

Windows Hilfe ;)

Windows-Firewall: Portausnahmen festlegen

Anforderungen: Mindestens Microsoft Windows XP Professional mit SP 2

Pfad: Computerkonfiguration\Netzwerk\Netzwerkverbindungen\Windows-Firewall\Standardprofil\


Beschreibung:
Ermöglicht Ihnen, die von der Gruppenrichtlinie definierten Portausnahmelisten anzuzeigen und zu ändern. Windows-Firewall verwendet zwei Portausnahmelisten: eine Liste wird von den Gruppenrichtlinieneinstellungen definiert und die andere von der Windows-Firewallkomponente in der Systemsteuerung.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, können Sie die durch die Gruppenrichtlinie definierte Portausnahmeliste anzeigen und ändern. Aktivieren Sie die Richtlinieneinstellung, und klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeigen, um die Portausnahmeliste anzuzeigen. Aktivieren Sie die Richtlinieneinstellung, beachten Sie die Syntax, klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeigen und dann auf Hinzufügen, und geben Sie eine Definitionszeichenfolge mit dem Syntaxformat an, um einen Port hinzufügen. Klicken Sie zum Entfernen eines Ports auf dessen Definition und dann auf die Schaltfläche Entfernen. Entfernen Sie zum Bearbeiten einer Definition die alte Definition aus der Liste, fügen Sie eine neue Definition mit anderen Parametern hinzu. Aktivieren Sie die Richtlinieneinstellung Windows-Firewall: Ausnahmen für lokale Ports zulassen, um Administratoren zu gestatten, Ports der lokalen Portausnahmeliste hinzuzufügen, die in der Windows-Firewallkomponente in der Systemsteuerung definiert ist.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, wird die von den Gruppenrichtlinien definierte Portausnahmeliste gelöscht, aber andere Richtlinieneinstellungen können weiterhin Ports öffnen oder sperren. Wenn eine lokale Portausnahmeliste vorhanden ist, wird diese ignoriert, es sei denn, Sie aktivieren die Richtlinieneinstellung Windows-Firewall: Ausnahmen für lokale Ports zulassen.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung nicht konfigurieren, verwendet Windows-Firewall nur die lokale Portausnahmeliste, die Administratoren mit der Windows-Firewallkomponente in der Systemsteuerungen definieren. Andere Richtlinieneinstellungen können weiterhin Ports öffnen oder sperren.

Hinweis: Falls Sie eine ungültige Definitionszeichenfolge eingeben, fügt Windows-Firewall diese der Liste hinzu, ohne die Syntax auf Fehler zu überprüfen. Beachten Sie, dass Sie versehentlich mehrere Einträge für dieselben Ports mit in Konflikt stehenden Bereich- und Statuswerten erstellen können. Bereichsparameter werden aus mehreren Einträge erstellt. Falls Einträge verschiedene Statuswerte haben, setzen Definitionen mit Status Deaktiviert alle Definitionen mit Status Aktiviert außer Kraft, so dass der Port keine Meldungen empfängt. Daher können Sie verhindern, dass Administratoren die Windows-Firewallkomponente in der Systemsteuerung verwenden, um den Port zu blockieren, wenn Sie den Status eines Ports auf Deaktiviert setzen.

Hinweis: Die einzige Auswirkung, die das Setzen des Statuswerts auf Deaktiviert hat, ist, dass Windows-Firewall andere Definitionen, die den Status auf Aktiviert gesetzt haben, ignoriert werden. Falls eine andere Einstellung einen Port öffnet, oder wenn eine Programm in der Programmausnahmeliste Windows-Firewall auffordert einen Port zu öffnen, öffnet Windows-Firewall den Port.

Hinweis: Falls eine Richtlinieneinstellung TCP-Port 445 öffnet, lässt Windows-Firewall eingehende Echoanforderungen zu, auch wenn die Richtlinieneinstellung Windows-Firewall: ICMP-Ausnahmen zulassen sie blockieren würde. Richtlinieneinstellungen, die TCP-Port 445 öffnen können, die sind Richtlinieneinstellungen Windows-Firewall: Ausnahme für Datei- und Druckerfreigabe zulassen, Windows-Firewall: Remoteverwaltungsausnahme zulassen und Windows-Firewall: Portausnahmen festlegen.

ADM-Datei: system.adm
 
Ich muss Lutz trotzdem Recht geben, wer seinen Server so freizügig öffnet, sollte entweder ne Hardwarefirewall haben oder die Firewall weglassen, weil Softwarefirewall kannste sowas von vergessen!
 
Zurück
Oben