IP Kamera - Datein auf Handy ansehen

jackyrum

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2020
Beiträge
256
Hallo Zusammen!
Ich habe folgendes Ziel:

Ich möchte, das die IP-Kamera alles aufzeichnet, auf einem Server speichert und ich von dort aus mit dem Handy auf die Datein zugreifen kann.
Beispiel:
Ich habe einen Laden, ein Kunde bezahlt mit einem 10€ Schein und kommt 5 min. später rein und behauptet er hat mit 50 € bezahlt. Dann möchte ich im Nach hinein mein Handy öffnen, eine Datei auf dem Server finden, die den ganzen Tag aufgezeichnet hat, das in 15 Minuten stückelt und ich mir dann einfach die 15 Minuten anschaue/vorspule.

Momentan mache ich das ganze über iSpy mit 3 IP Kameras, die ich auch vom Internet ansehen kann über RTSP.

Also Meine Fragen wären:

1. Ist es möglich einen FTP Server zu erstellen, den ich dann mit dem Programm verbinde und dann über das Handy zugreifen kann?
2. Welche Hardware ist für diesesn Einsatz geeignet? Ich hatte ursprünglich an einen Office-PC gedacht. (Aufzeichnungen sollen nicht länger als 1-2 Tage gemacht werden, 1TB Festplatte reicht da aus)

Ich benutze 3 IP kameras von WANSVIEW, glaube die 625W Modell. Verbunden ist das ganze mit einer Fritzbox glaube 7430 und läuft auf meinem alten gammel PC, der immer wieder abstürtzt.

Danke an alle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist illegal.

Es sein denn, du informierst deine Kunden schriftlich über die aufzeichung und lässt sie das unterschreiben
 
Ne er muss sie nur infomieren mit einem Schild. In 95% aller Läden sind heutzutage Kameras. Da kommt an die Tür nen Schild und mit betreten des Ladens willigst du dazu automatisch ein...

Stell mir mal vor, in einem Ikea mit 500 Kunden müssten alle unterschreiben XD XD XD

@jackyrum schau mal hier im Forum, der Ideale Office PC. Da sollte die 500 € Version gut reichen. Denk dran, dass bei so einer Aufzeichnung schnell viel Material zusammen kommt!

Rechtliches: https://cambuy.de/magazin/videoueberwachung-im-supermarkt/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jackyrum
Jop, das Schild ist dort, es geht auch nur um Diebstahlschutz in erster Linie. Mir gehts hier auch nur um technische Beratung, von der anderen Seite übernimmt das unser Anwalt. Es handelt sich dort oben auch nur um ein ausgedachtes, kein praxisrelevantes Beispiel zur verdeutlichung.

@Prime2k Danke für den Tipp, das war auch mein erster Gedanke einen PC von dort zu nehmen, das Hauptproblem momentan ist das Verbinden zwischen Soft- und Hardware mit Server.
 
Von der ISPY Seite, wenn du es gekauft hast:

Use our SSL secured platform for remote access without any router or port forwarding setup required. Works over all connections including mobile. Unlock advanced options like IFTTT, cloud uploads and HD streaming with a subscription.

Sieht also so aus, als brauchst du gar kein FTP oder ähnlich. Die bieten wohl alles an.
 
Prime2k schrieb:
jackyrum schrieb:
1. Ist es möglich einen FTP Server zu erstellen, den ich dann mit dem Programm verbinde und dann über das Handy zugreifen kann?
2. Welche Hardware ist für diesesn Einsatz geeignet? Ich hatte ursprünglich an einen Office-PC gedacht. (Aufzeichnungen sollen nicht länger als 1-2 Tage gemacht werden, 1TB Festplatte reicht da aus)

Danke an alle !


Ich könnte schwören das da eben noch mehr als 1-2 Tage Stand..


Edit: Alter Tab war noch auf.
Screenshot 2020-05-18 at 10.17.30.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
@Prime2k
Danke für den Tipp, werde mich da einlesen, dachte mir, aber das ich evtl. günstiger rauskamme langfristig, wenn ich das über den Server laufen lasse

@madmax2010 Da hab ich mich verschrieben, aber schön das du soviel Spaß hast nach kleinen Fehler zu suchen, ggf. habe ich noch paar Aufgaben für dich =). Danke trotzdem.
 
Wenn eine Kamera das auf einen FTP ablegt, dann reicht da sogar ein NAS mit genügend Speicher.
Das ist absolut keine Anforderung.
 
Ich werfe mal noch von Synology die Überwachungskamera-Lösung mit rein.
Finde ich sehr gut in den Punkten Bedienung, Administrationsaufwand und verfügbarkeit auf PC/Handy.
Kostet natürlich bisschen was, dafür ist der Speicher sehr gut skalierbar und man könnte auch andere Aufgaben von der Syn nutzen (Datensicherung zB).
https://www.synology.com/de-de/surveillance
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olunixus
Da wäre ich vorsichtig.

Du solltest dich da erst mal mit einem Datenschützer austauschen.
Hier werden mit Sicherheit Personenbezogene Daten erhoben. Kann dünnes Eis werden.

Du brauchst auf jeden Fall eine vernünftige Beschreibung zum Zweck der Anlage. Das gilt auch für die geplante Speicherdauer der Aufnahmen.

Um ein entsprechendes Hinweisschild wirst du nicht herumkommen. Passende Vorlagen auch hinsichtlich des Inhaltes findest du im Netz.
Zb. Hier
https://www.lfd.niedersachsen.de/st...videoueberwachung-nach-der-ds-gvo-158959.html

Zur Technik.

Eine "blinde" Daueraufzeichnung würde ich eher nicht machen.
Ich bevorzuge da eher Bewegungsdetektion für Aufnahmen.

Zugriffe auf gespeicherte Bilder hängt von den Möglichkeiten der verbauten Kameras ab.

Eine Alternative kann auch sein, ein NAS zu verwenden. Diese bringen mittlerweile Software mit, die sich dann um die Kameras kümmern.
 
@jackyrum Bitte. Das ist auch sicher günstiger, über deinen eigenen FTP Server. Aber, die erste Frage wäre, lässt die ISPY Software so einen Zugriff überhaupt zu? Wie sind die Videos bis jetzt gespeichert? Verschlüsselt?

Was für eine Internetverbidung hast du in den Laden? Wenn du da nur 6Mbit DSL hast, wird das die pure Qual.

@rolandm1 Jop, das Schild ist dort, es geht auch nur um Diebstahlschutz in erster Linie. <--- Siehe oben :D
 
rolandm1 schrieb:
Da wäre ich vorsichtig.

Du solltest dich da erst mal mit einem Datenschützer austauschen.
Hier werden mit Sicherheit Personenbezogene Daten erhoben. Kann dünnes Eis werden.

Du brauchst auf jeden Fall eine vernünftige Beschreibung zum Zweck der Anlage. Das gilt auch für die geplante Speicherdauer der Aufnahmen.

Um ein entsprechendes Hinweisschild wirst du nicht herumkommen. Passende Vorlagen auch hinsichtlich des Inhaltes findest du im Netz.
Zb. Hier
https://www.lfd.niedersachsen.de/st...videoueberwachung-nach-der-ds-gvo-158959.html

Zur Technik.

Eine "blinde" Daueraufzeichnung würde ich eher nicht machen.
Ich bevorzuge da eher Bewegungsdetektion für Aufnahmen.

Zugriffe auf gespeicherte Bilder hängt von den Möglichkeiten der verbauten Kameras ab.

Eine Alternative kann auch sein, ein NAS zu verwenden. Diese bringen mittlerweile Software mit, die sich dann um die Kameras kümmern.
Korrekt. Sollten die Daten durch die Webdiente des Anbieters verarbeitet werden, was in der Beschreibung der iSpy kameras stark so klingt, solltest du da auch erstmal die rechtlichen Rahmenbedingungen klären
 
jackyrum schrieb:
Beispiel:
Ich habe einen Laden, ein Kunde bezahlt mit einem 10€ Schein und kommt 5 min. später rein und behauptet er hat mit 50 € bezahlt.
1589790966025.jpeg
 
Danke an alle, NAS habe ich jetzt auch schon öfter gehört - und nochmal an alle - Unser Anwalt wird sich das ganze vorher anschauen und uns das fachgerecht wie möglich machen, es geht um einen kleinen Supermarkt in dem vermehrt Diebstahl festgestellt wurde und insbesondere in der Coronaphase es schwer ist, sich einen Überblick zu verschaffen, wer seine Mund-Maske im Laden auszieht bzw. ohne reinkommt oder auch eben Betrug. Ich mache das ganze auch im Namen von Verwandten, die haben das System vom alten Besitzer übernommen. Das System, welches sie jetzt haben, läuft nicht wirklich und stützt ständig ab, deswegen möchte ich Ihnen helfen das wieder auf die Reihe zu bekommen.

So nett ihr das auch meint, bitte keine weitere Diskussion für rechtliches, da habe ich Fachmänner für.


Wofür ich keine Fachmänner habe, bzw. ich die mich gefragt haben und mich jetzt schlau machen will ist das oben geschilderte Problem. NAS ist das entscheidene Stichwort, in dem ich mich einlesen werde,

Danke an alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olunixus und Conqi
Wie schon von @elefant gesagt, hast du bei der Synology eine feine Lösung incl. Apps fürs Handy - wenn es der Preisrahmen zulässt.
 
Werde ich mal einlesen, danke euch beiden. Müsste ich mit dem Verwandten abklären, zwecks Budget. Glaube die hatten ca 400 - 500 als Budget festgelegt. Kameras sind bereits vorhanden.
 
Zurück
Oben