Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.643
Hallo,
nachdem ich auf ein Schreiben vor zwei Wochen nicht reagiert habe, hat mir die Telekom heute den Vertrag bis Ende Juni gekündigt. Geduld ist eine Tugend, die die T sicher nicht hat...
Ich bin nicht unbedingt erpicht auf IP-Telefonie, aber da alle Anbieter umstellen, lässt es sich nicht vermeiden, zumal es bei mir am Ort nur die DSL- und Telefonleitung der T gibt.
Einer meiner Gründe gegen IP betrifft die Sicherheit, Sicherheit im weitesten Sinne.
Im Moment schalte ich die Netzstecker-Leiste ab, wenn ich ins Bett gehe und alle Geräte sind weg vom Strom (PC, Router, MF-Gerät, Netzwerkdrucker, Monitor). Damit fühle ich mich wohl und den Geräten wird es im Zweifelsfall auch guttun, wenn sie sich erholen dürfen (solange es kein ständiges Ein- und Ausschalten ist). Am Morgen schalte ich alles wieder ein. Mit IP-Router für Telefon und DSL ist das dann aber Geschichte.
Wie handhabt ihr das? Habt ihr kein Problem damit, dass der Router ununterbrochen eingeschaltet sein muss?
nachdem ich auf ein Schreiben vor zwei Wochen nicht reagiert habe, hat mir die Telekom heute den Vertrag bis Ende Juni gekündigt. Geduld ist eine Tugend, die die T sicher nicht hat...
Ich bin nicht unbedingt erpicht auf IP-Telefonie, aber da alle Anbieter umstellen, lässt es sich nicht vermeiden, zumal es bei mir am Ort nur die DSL- und Telefonleitung der T gibt.
Einer meiner Gründe gegen IP betrifft die Sicherheit, Sicherheit im weitesten Sinne.
Im Moment schalte ich die Netzstecker-Leiste ab, wenn ich ins Bett gehe und alle Geräte sind weg vom Strom (PC, Router, MF-Gerät, Netzwerkdrucker, Monitor). Damit fühle ich mich wohl und den Geräten wird es im Zweifelsfall auch guttun, wenn sie sich erholen dürfen (solange es kein ständiges Ein- und Ausschalten ist). Am Morgen schalte ich alles wieder ein. Mit IP-Router für Telefon und DSL ist das dann aber Geschichte.
Wie handhabt ihr das? Habt ihr kein Problem damit, dass der Router ununterbrochen eingeschaltet sein muss?