Guten Tag,
ich habe eine Frage an die Spezialisten.
Gehen wir mal davon aus, dass der A auf einer Tauschplatform Musik anbietet.
Ein Polizeibeamter zieht sich die Musik und tracked dabei die IP des A.
Inwiefern besteht die Möglichkeit, dass das Tracking fehlerhaft ist und er die falsche IP bekommen hat?
Ist das technisch möglich? Wenn ja, wie?
Gibt es evtl. Statistiken die belegen, dass die Nachverfolgung in X% der Fälle fehlerhaft ist?
ich habe eine Frage an die Spezialisten.
Gehen wir mal davon aus, dass der A auf einer Tauschplatform Musik anbietet.
Ein Polizeibeamter zieht sich die Musik und tracked dabei die IP des A.
Inwiefern besteht die Möglichkeit, dass das Tracking fehlerhaft ist und er die falsche IP bekommen hat?
Ist das technisch möglich? Wenn ja, wie?
Gibt es evtl. Statistiken die belegen, dass die Nachverfolgung in X% der Fälle fehlerhaft ist?