ip tracking per google mail?

PrinceZera

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
83
folgendes szenario:

ein apple ipod touch wird gefunden, man nimmt ihn nach hause und logt sich über seinen w-lan in den googlemail account des besitzers ein. einige tage später kommt eine mail mit :

"bla bla wenn der ipod nicht bis xxx an adresse xxx geliefert wird gibts ne anzeige gegen unbekannt, durch login in den googlemailacc hab ich ja ihre ip adresse.."

is das true oder nur eine finte?

(szenario ist frei erfunden und estpricht minimal der realität)
 
Naja, in ***** kann man die IPs und die User-Agents der die letzten 24 Stunden oder so sehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zähl doch mal 2 und 2 zusammen, du hast dich mit einem gefundenen iPod Account über deinem W-LAN angemeldet. Die IP Adresse wird von deinem Internetanbieter für 6 Monate gespeichert. (Vorratsdatenspeicherung) Mit der geloggten IP Adresse kann also der eigentliche Eigentümer deine Adressdaten geben lassen. (Polizei / Staatsanwaltschaft etc.)
Also lieber einen "Finderlohn" vereinbahren ... glücklich ausgehen wird die Geschichte nämlich nicht ...

ok?
 
wie _killy_ schon gesagt hat über die IP läst sich der momentane Standpunkt ermitteln.
Duhast ein anrecht auf Finderlohn (20% glaube ich).
 
20 Prozent Finderlohn? Wohl eher zehn.
 
bevor noch mehr ins Blaue bezg Finderlohn vermutet wird
BGB § 971 Finderlohn

(1) Der Finder kann von dem Empfangsberechtigten einen Finderlohn verlangen. Der Finderlohn beträgt von dem Wert der Sache bis zu 500 Euro fünf vom Hundert, von dem Mehrwert drei vom Hundert, bei Tieren drei vom Hundert. Hat die Sache nur für den Empfangsberechtigten einen Wert, so ist der Finderlohn nach billigem Ermessen zu bestimmen.

(2) Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Finder die Anzeigepflicht verletzt oder den Fund auf Nachfrage verheimlicht.

btw kann man von jeder Email die IP rausbekommen.
 
Zurück
Oben