IP35, SATA2-Controller? Anschluss: PCIE1 oder PCI?

nemos

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
412
Hallo,

Ich habe den IP35-Mainboard von Abit. Ich bin mi dem Board eigentlich zufrieden, doch bekomme jetzt Probleme beim Anschluss der zweiten Festplatte:
Habe jetzt Samsung 503, 500GB.

Ich habe zuerst Samsung 753JL gekauft, konnte die jedoch nicht auf SATA1 umschalten..
Dann habe ich WD HD6400AAKS gakauft und die per Jumper auf SATA1 umgestellt. Diese Festplatte hatte kaputte Bereiche, so dass die mit WD "LifeGuard Tools" keine Partizionierung möglich war.

Jetzt will ich einen SATA-Controller mit mindestens 3 SATA2-Anschlüssen kaufen( Preisraum: bis 40 Euro).

Ich würde gerne wissen ob PCIE1 oder PCI-Anschluss besser ist.

Wer einen Controller empfehlen kann, ist aufgefordert es zu tun!
:)
 
Madnex schrieb:
PCIe ist besser da diese Schnittstelle die höhere Bandbreite bietet.

Ja, PCIe1 hat wahrscheinlich die höhere Bandbreite als PCI. Aber ob die heutige Controller das ausnutzen oder eher Probleme damit haben..
 
Sieh es doch mal so. Aktuelle SATA Festplatten, wie z.B. die Samsung Spinpoint F1, erreichen eine maximale sequenzielle Transferrate von an die 120 MB/s. Theoretisch kann der PCI-bus 133 MB/s übertragen, in der Praxis sind es 80 bis bestenfalls 110 MB/s. Eine einzige Spinpoint F1 wird also schon ordentlich ausgebremst. Dabei darf man nicht vergessen, dass der PCI-Bus ein Bus-System (Topologie) ist und so alle daran angeschlossenen Geräte sich die Bandbreite teilen müssen.

PCIe in der 1-Lanes Ausführung bietet eine Bandbreite von 250 bzw. 500 (Duplex) MB/s. Die Gefahr, dass aktuelle Festplatten durch schlechte Implementierung hierbei ausgebremst werden ist wesentlich geringer als beim PCI-Bus. Selbst eine gute Implementierung des PCI-Bus Protokolls bremst Festplatten bereits aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 'gute' Implementierung des PCI Busses kann aber auch 64 Bit und 66Mhz haben, mal ganz abgesehen von PCI-X, insgesamt geht es dann bis 4,266 GByte/s (PCI-X 533 v2.0).
 
Ich meine, dass hier nicht die Rede von Workstation oder Server Systemen ist sondern von normalen Desktop Systemen und bei Desktop Systemen kommt ausschließlich ein 33 MHz getakteter und 32 Bit breiter PCI-Bus zum Einsatz.
 
danke für die Info!
(deswegen also bieten die meisten Controller nur 2 Anschlüsse :-)
 
Zurück
Oben