iPad 2018 oder wieder ein Android Tablet?

cyberpirate

Fleet Admiral Pro
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
23.583
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Sony Xperia Tablet Z3 Compact mit 8" Display. Im großen und ganzen würde ich es behalten wollen aber wie bei den meisten Android Geräten gibt es schon länger keine Updates mehr dafür. Ich möchte das Tablet für E-Mail, Banking , surfen und Multimedia einsetzen. Daher würde nur ein Tablet mit mindestens 120GB Speicher oder was mir eigentlich lieber wäre mit Kartenleser in Frage kommen. Ist beim iPad ja leider nicht dabei. Deshalb die Version 2018 mit 120GB.

Was mir beim iPad etwas stört sind die nur 2GB RAM und die etwas ältere CPU. Auch das nicht entspiegelte Display soll nicht mehr so gut sein. Das sind die Dinge die ich den verschd. Test entnehme. Die Apple Geräte sollen ja länger Support haben und auch sicherer sein. Ist dem so? Was sagt Ihr dazu?

Brauche ich LTE? Eher nicht da es ja fast überall WLAN gibt und wenn nicht ich das über mein Smartphone lösen kann. Letztlich bin ich mir eben unsicher ob ich wirklich ein Apple Gerät kaufen soll. Bisher nutze ich nur Windows, Linux oder eben Android. Wird ein Umstieg schwierig? Was ist mit meinen Kontakten und Terminen die mit Google synchronisiere? Ist das bei Apple auch möglich? Also ich trage einen Termin ein oder stelle ich einen neuen Kontakt wird das dann mit dem iPad möglich sein ohne Aufwand synchron zu halten? Das wäre für mich und meine Arbeit schon wichtig.

Freue mich über Antworten. Vielen Dank.

MfG :)
 
kalender kontakte usw ist kein problem.

zu dme rest kann ich dir leider so nicht helfen.
 
cyberpirate schrieb:

Das würde ich grundsätzlich nicht mit einem veralteten Betriebssystem machen. Von daher würde ich ein iPad empfehlen

Was Kontakte und Kalender angeht: Du brauchst beim iPad unter "Accounts" nur Deinen Google-Account eintragen und kannst dann auswählen, was Du alles synchronisieren willst. Mails, Kontakte, Kalender, Notizen usw.

Nachtrag: Das aktuelle iPad hat übrigens 4GB RAM.

Nachtrag#2: Falls Du das iPad mini 4 meinst; das hat tatsächlich nur 2GB Ram. Da ist auch ein Upgrade überfällig, kommt evtl. im Herbst. Falls Du nicht warten kannst, würde ich einfach zum normalen iPad greifen, damit macht man nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
cyberpirate schrieb:
Was mir beim iPad etwas stört sind die nur 2GB RAM und die etwas ältere CPU.
Die "ältere CPU" hängt (soviel ich weis) jedes aktuelle Android-Tablet ab.
Gerade wenn du mit dem Teil irgendwelche Banking-Geschichten machen willst würde ich tatsächlich auf Apple setzen. Da bekommst du immerhin jahrelang zügige Updates dafür und durch das abgeschottete System ist es wesentlich schwieriger sich etwas einzufangen.
 
Also ich würde dir auch zu einem iPad raten. Es ist unkompliziert einzurichten und zu bedienen. Und wie schon an anderer Stelle angemerkt wurde, würde ich mir über die Leistung keine Sorgen machen. Die ist mehr als ausreichend. Und die Updates sind für mich das k.o.-Kriterium beim Banking.
 
Wenn das aktuelle ausreicht dann lass es....diese Paranoia das das Banking durch eine veraltete Androidversion gefährlicher wird ist ja nicht auszuhalten....wenn es dich aber mit aktuellem OS eher beruhigt dann aktuell das iPad da stehen die Androidkonkurrenten derzeit was P/L angeht eher mau da.
 
Also die etwas „ältere“ CPU des IPad Mini 4 sorgt dennoch zusammen mit den „nur“ 2GB RAM für ein absolut ruckelfreies Bedienvergnügen. Da werden die 4GB in 2018er IPad mehr als ausreichen. Du darfst dich da nicht von den Superlativen der Android Hersteller blenden lassen. Was Updates angeht macht Apple, so leid es mir tut, niemand etwas vor, wenn selbst ein IPhone 5S im September das aktuelle IOS 12 erhält.
 
4GB sind nur in den Pro-Modellen verbaut. Das normale hat nur 2GB, reicht aber wirklich für eine flüssige Bedienung und mindestens 4 Jahre Ruhe. Eventuell gibt es auch eine Lösung per OTG-Kabel, dann bräuchtest du nicht das große. Aber ansonsten wird dir kein aktuelles Android_Tablet so viel Freude wie ein iPad bereiten
 
Das schnellste Androisd mit 4 gb Kommt meines Wiss3ns von Huawei .
Android ,ist meiner Meinung so aufgebaut ,
alle 2 Jahre neu zu kaufen .
Und leider das ganze google Zeug macht es auch langsam .
Aber auch ich habe Android .
Deswegen nur günstige Modelle und ab und zu Neukauf.
Für 400 Euro oder mehr würde ich nicht kaufen .
Ausser Apple ,wegen Systempflege
 
Danke für Eure Antworten. Also ein ipad 2018 finde ich nirgends mit 4GB RAM. Die sind wohl erst ab den Pro Versionen verbaut. Aber wenn 2 GB ausreicht dann würde ich es auch so kaufen. Mein Sony ist jetzt bei ebay drin. Sobald das verkauft ist hole ich mir ein neues Gerät. Und wie es bisher aussieht dann wohl ein iPad 2018 mit 120GB Speicher. Es sei denn es gibt noch Gründe dagegen.

Test hatte ich schon gelesen. Deshalb ja noch die Fragen hier. Aber insgesamt bin ich jetzt schon überzeugt.

Vielen Dank nochmal.
 
Stimmt 4GB nur im Pro. Dennoch langen 2 GB unter IOS.
 
Ich habe das alte Pro von 2016, auch mit 2 GB. Läuft ohne Probleme.
Zum Display: Falls du die Möglichkeit hast und es bei einem Elektronikhändler deiner Wahl in deiner Umgebung testen kannst, macht das doch. So kannst du das Display im Alltagseinsatz sehen, ggf. im direkten Vergleich mit einem iPad Pro und sehen wie 'schlimm' das Display wirklich ist. Ich hab noch keine wirklichen schlechten Alltagserfahrungen gehört.
 
In der Stiftung Warentest 7/18 wurde noch das Huawei MediaPad M5 empfohlen. Kannst du dir ja vielleicht noch anschauen. Dann hast du auch noch eine Android-Alternative.
 
Als überzeugter Windows/Android User bin ich nach einem Nexus 7, Nexus 9 und einem Samsung Tab A10 auf das 2018'er iPad umgestiegen (gab es zu einem Zeitungsabo dazu). Inzwischen bin ich vom iPad überzeugt! Grandioses Display und es läuft absolut "smooth". Zeitung lesen auf dem iPad ist ein Genuß. Sync mit der Google-Welt kein Problem, ich nutze die ganzen Apple-Apps nicht, sondern wie gewohnt die Google-Apps. Als Browser Opera, so wie auch auf meinen Windows & Android Geräten. Hat eine bessere geräteübergreifende Favoriten-Verwaltung als Chrome. Zusammenfassend: für mich das beste Tablet für den Home-User und es stört auch nicht mein gewachsenes Windows- und Android-Ökosystem. Kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht
Super. Hört sich gut an. Dann ist auch meine größte Sorge die Synchronisation mit Kalender und Kontakte beseitigt.

Ich werde sobald das Sony Tablet verkauft ist mir endgültig das iPad 2018 mit 120 GB kaufen.

Vielen Dank für Eure Antworten. :)

Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Tag. :smokin::)
 
Ob 2gb reichen hängt davon ab, was du damit machen willst und wie^^
Heavy Multitasking? Dann werden die 2gb schnell ein kleines Problem. Für 95% der User sollte das aber problemlos passen für so ziemlich alles, was der normale User damit machen will.

Dennoch, KANN sich ein Blick zum iPad Pro 2017 lohnen, besonders in knapp 2 Monaten, wenn die neuen iPad Pros rauskommen. Das 2017er wird dann nämlich etwas günstiger, und nährt sich dem 2018er an.

Wenn man nämlich mehr als 32gb Braucht, muss man beim 2018er schon auf die 128gb Variante hoch, während das Pro 64gb als Basis hat.
Das Display ist besser für Multimedia, man hat bessere Stereo lautsprecher, mehr Leistung für die kommenden jahre etc. Hängt halt davon ab, wie hoch der Preisunterschied dann sein wird, wenn die neuen Pro modelle raus sind.

Wenn du kannst, würde ich das also abwarten.
Wenn du generell definitiv unter 400€ bleiben willst, kannst problemlos zum iPad 2018 greifen - wäre auch meine Empfehlung nach 3 Jahren Android tablet (nun iPad Pro 10.5")
 
@TE
Wieso stellst du solche Frage in einer Kategorie für iPhone, iPad, iPod und iOS? Welche Antworten erwartest du denn hier?
 
Ich habe ein iPad Pro 2017 und meine Freundin das neue iPad 2018 und ich kann dir sagen, dass du den Unterschied bei Normalen Anwendungen nicht merkst. Mei iPhone X hat auch "nur" 3GB RAM im Vergleich zu dem Huawei Mate 10 mit 6GB und ist was die Galerie mit ca 3000-4000 Fotos angeht um einiges schneller. Ich hatte bisher nicht einen Ruckler mit dem iPhone oder iPad was man bei Android schon des öfteren hat.
 
Ich nutze (erzwungenermaßen) ein iPhone aber genau wie @Andreas_SQL keine Apple Dienste oder Apps sondern immer die Google Entsprechungen (Kalender, Photos, gmail, Notizen, Maps, Play Musik, Kontakte). Und das teilweise geteilt mit dem Android Account meiner Frau. Funktioniert problemlos.
 
Zurück
Oben