iPad für die Großeltern - welches Modell, wie viel Speicher?

autoshot

Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2007
Beiträge
8.752
Hallo zusammen!

Weihnachten naht und nachdem sich meine Großeltern schon länger mehr Teilhabe am Leben ihrer Kinder und Enkelkinder wünschen haben wir uns überlegt könnten wir ihnen doch ein iPad schenken, über das wir in Kontakt bleiben und Fotos und Videos austauschen. Die Frage ist jetzt nur, welches Modell da Sinn macht und wie viel Speicher das haben sollte. Folgende Modelle würden mir vorschweben:
  • iPad 9.7" LTE (6G / 2018)
  • iPad 10.2" LTE (7G / 2019)
jeweils entweder in der 32GB oder in der 128GB Version. LTE ist dabei Pflicht, da meine Großeltern natürlich kein Internet zuhause haben...

Was würdet ihr mir raten?

lg autoshot
 
Ich würde wenn schon das aktuellste Gerät nehmen, da es ja sicherlich "ein Jahrzehnt" verwendet werden wird. So groß sind ja Bilder und co nicht die verschickt werden. Aber über die Jahre könnte sich eventuell doch einiges ansammeln. Ja man könnte was in die Cloud und co. verschieben, aber das ist ja auch alles sehr mühselig. Daher würde ich, sofern ihr denn wirklich oft genug Bilder und co. verschickt, die große Variante nehmen.
 
autoshot schrieb:
Fotos und Videos austauschen
Das ist der Knackpunkt. Viele Fotos und Videos die IMMER auf dem Gerät bleiben sollen > 128GB
iOS ist relativ sparsam, was den Speicherverbrauch angeht. Mit einer 32GB Version sollten am Ende noch ca. 20GB frei sein, außerdem benötigt man genügend Reserven um ein Update zu installieren. Apps werden ebenfalls in der Regel immer größer.
Zitat Apple:
"Der verfügbare Speicherplatz ist geringer und hängt von vielen Faktoren ab. Eine Standardkonfiguration nutzt abhängig von Modell und Einstellungen ungefähr 10 GB bis 12 GB Speicherplatz (inklusive iOS 12 und vorinstallierter Apps). Vorinstallierte Apps nutzen etwa 4 GB und du kannst diese Apps löschen und wiederherstellen. Die Speicherkapazität kann sich abhängig von der Softwareversion ändern und je nach Gerät variieren."

Mein Vorschlag:
Wie wäre es denn mit einem iPad Air (3) 64GB LTE??
Offizielle UVP von Apple:
619,00€ für das iPad 2019 128GB LTE
689,00€ für das iPad Air (3) 64GB LTE
Das sind gerade mal 70€ Differenz, aber:
  • besseres Display (laminiert, TrueTone, 10,5 Zoll
  • dünneres/leichteres Gerät
  • bessere Rück und Front Kamera (gerade wichtig für FaceTime)
  • besseres Modem für WLAN, Bluetooth und LTE
  • schnellerer Prozessor (A12 anstelle A10 > iPhone XS anstelle iPhone 7)
 
Und dran denken genuegend iCloud mit dazu zu geben. @autoshot
Der groesste Speicher lokal nutzt nix, wenn das Teil nicht gesichert werden kann.
Sprich die 5 Gbyte kostenlos reichen u.U. nicht.

Habs bei meinen Schwiegereltern auch so aehnlich.
64 Gbyte iPad plus 50 Gbyte iCloud. Lokal sichern geht nicht, da die keinen PC haben.

BFF
 
Ich würde zu den Varianten mit 128GB tendieren. Das ist zwar vermutlich unnötig viel, aber die 32GB Variante wird auf Dauer zu wenig Speicher haben. Vorallem da das Ipad sicherlich viele Jahre lang im Einsatz bleiben soll.
 
Schön das alle von i-Cloud sprechen aber niemand gesehen hat, dass LTE genutzt werden soll.
Daher würde ein Sync in die Cloud sicherlich das Datenvolumen hart strapazieren.
Daher auf jeden Fall eine 128GB-Variante nehmen.
Backup ist zweitrangig, wenn die Bilder von Euch kommen, sind diese ja dort als Kopie vorhanden.
 
Frontkamera halte ich wirklich für nen Knackpunkt, die 1.2MP die das 6G und 7G haben sind tatsächlich ne Katastrophe und für FaceTime komplett unbrauchbar, für Fotos sowieso.
 
Precide schrieb:
Frontkamera halte ich wirklich für nen Knackpunkt, die 1.2MP die das 6G und 7G haben sind tatsächlich ne Katastrophe und für FaceTime komplett unbrauchbar, für Fotos sowieso.
Geht es nicht mehr darum, dass die Großeltern die Kinder sehen?
Wenn die älteren Herrschaften etwas verwaschen rüberkommen, ist das vielleicht sogar von Vorteil.
;-) "Nicht falsch verstehen"
 
Für den Preis des 128gb iPads 2019 gibt es auch fast schon ein iPad Pro 10.5 mit 64gb, welches in jeder Hinsicht besser ist.
 
DJKno schrieb:
Geht es nicht mehr darum, dass die Großeltern die Kinder sehen?
Wenn die älteren Herrschaften etwas verwaschen rüberkommen, ist das vielleicht sogar von Vorteil.
;-) "Nicht falsch verstehen"

Aber die Eltern wollen ja bestimmt ihre Kinder in HD sehen, wenn die mal bei Oma und Opa übernachten. :freaky:
 
Die Kids haben bestimmt eh ein eigenens iPhone.
 
yoshi0597 schrieb:
Das ist der Knackpunkt. Viele Fotos und Videos die IMMER auf dem Gerät bleiben sollen > 128GB

Genau das hab ich mir eben auch gedacht, also werdens definitiv 128GB.

Jetzt ist mir allerdings noch was ganz was anderes eingefallen: man könnte den Großeltern auch ein LTE-Modem ins Haus stellen und dazu ein normales WiFi-iPad. Was haltet ihr davon?

yoshi0597 schrieb:
Wie wäre es denn mit einem iPad Air (3)

Das steht einfach in keinem Verhältnis zum Nutzungsprofil meiner Großeltern. Lieber ein schwächerer Prozessor, schwächere Kameras und ein schlechteres Display und dafür mehr Speicher.

DJKno schrieb:
Schön das alle von i-Cloud sprechen aber niemand gesehen hat, dass LTE genutzt werden soll.

iCloud halte ich im Übrigen auch mangels Festnetz-Internet eher für nicht so sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@autoshot Soll das iPad nur daheim verwendet werden oder könntest du dir auch vorstellen, dass sie es auch auf Reisen mitnehmen?
Wenn das Gerät nur daheim bleiben soll, dann genügt auch die Wifi Variante.
Dein "Problem" könnte dann aber sein, dass sie das Gerät irgendwo hinnehmen, wo sie keinen Hotspot mehr vom Modem haben. Selbiges passiert auch bei der LTE Variante, wenn sie sich im Haus bewegen, wo kein Netz mehr verfügbar ist :daumen:
 
Auch wieder wahr. Hmm, schwierig :(
 
Zurück
Oben