iPad + Notebook für Studium

-JLQ-

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
87
Hallo liebe Community,

demnächst beginne ich die Theoriephase meines dualen Studiums (Wirtschaftsingenieurwesen) und war diese Woche bereits für einen Vorkurs an der Uni. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele der Kommilitonen für Notizen auf ein Convertible oder ein iPad setzen.

Ich kann mir vorstellen, dass es äußerst praktisch ist das so zu handhaben, weil man zum einen die Skripte der Professoren ergänzen kann und zum anderen immer alle Notizen griffbereit hat ohne riesige Ordner herumschleppen zu müssen.
Ein Notebook habe ich von meinem Unternehmen bekommen. Es handelt sich dabei um das Lenovo T480s mit Touchscreen.

Die Frage ist also, ob es sinnvoll ist neben einem konventionellen Notebook für die üblichen Office Arbeiten auf ein iPad inkl. Pencil für die Mitschriften und Notizen während den Vorlesungen zu setzen und dafür weitestgehend auf Stift und Papier zu verzichten?
Für jegliche Erfahrungswerte wäre ich Euch hier sehr dankbar.

Mir ist bekannt, dass im Oktober neue iPads vorgestellt werden und bis dahin werde ich definitiv noch mit dem Kauf warten. Ich frage mich aber dennoch, ob es ein iPad Pro sein sollte oder ob das normale, günstigere iPad für dieses Aufgabengebiet ausreicht?

Ich bin Studienanfänger und habe leider noch nahezu keine Ahnung vom Studenten Alltag. Für jede Hilfe möchte ich mich daher schon im Voraus bedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Notebook + Stift & Papier.
Spätestens in Technischer Mechanik, Konstruktion oder Physik kommst du um Bleistift + (Millimeter-)Papier eh nicht drum rum. In der Klausur darfst du eh kein iPad nutzen, von daher lieber gleich richtig.
 
Ist halt eine Frage dessen was du als Student brauchst.

Mit Schriften, Notizen und Co. gehen super auf einem IPad.
Auch für vieles in der Mathematik durchaus nett wenn es um Formeln und kleinere Zeichnungen geht.

Wenn die Anforderungen wie über mir erwähnt allerdings sehr speziell sind ist Papier immer ich besser.

Wobei einen ja nichts davon abhält Notebook, Tablett und als Ergänzung Papier zu nutzen.
 
Ich würde eigentlich sagen.. iPad Pro. extrem genial für mitschriften etc, und nen haufen sehr gute Apps dafür.
Aber wenn extra mit notebook? Naja....

gegenargument: Microsoft Surface Pro (gibt's oft als deal für 850€ mit i5, 128gb, 8gb Ram, mit Tastatur cover). Dazu den Surface Pen für 75€~ und du hast beides in einem.

Es läuft Windows drauf, die Tastatur ist ziemlich gut, und es gibt normale Maus unterstützung. Windwos 10 eben. Vollwertiges Office, quasi ein komplettes vollwertiges Notebook.
Oder... Tastatur Cover in die tasche, und mit dem Stift einfach händisch mitschreiben. Hier gibt es leider weniger auswahl, in der Regel greift man zu MS One Note. Schau mal, ob du damit klarkommst. Hab im MS Store noch Nebo gesehen. Ist aber auch unter iOS nicht meiner erste Wahl.

Hier hast du 1 Gerät, was beide tätigkeiten gut erledigen kann. Aber dann ist die Frage, was du mit dem bisherigen Notebook machst. Könnte aber sinnvoller sein, als dann Tablet + Notebook mitzuschleppen. Zumal ein surface pro sicher weniger wiegt, als dein Notebook alleine.

Ich stell mir vor, dass du das Notebook letztendlich hauptsächlich für die Bachelor arbeit und so brauchst.

Für alles rund um "mitschreiben", bin ich mit meinem iPad Pro aktuell sehr zufrieden (wobei ich 10,5" fast schon zu klein finde Während dem arbeiten/schreiben. Beim sonstigen Tablet-gebrauch aber genau richtig).
Performance ist super, Notability als schreib-app finde ich persönlich viel besser als OneNote, und bedienung ist deutlich besser als bei nem surface (Windows ist nicht wirklich gut an Touch optimiert, auch wenn man es hinbekommt. Das ist bei iOS einfach besser).

Problem aber: Mitschriften in speziell Notability können zwar statt im Notability-eigenen Format auch als PDF gespeichert werden, die dann am Notebook betrachtet werden können.. Aber du kannst die NICHT bearbeiten / Kommentieren am Notebook, damit diese änderungen dann aufs iPad zurück gehen. Das ist nur ein one-way-backup. Mit OneNote könnte es gehen (am Notebook halt nicht handschriftlich, aber textboxen etc).

Warum es sinn machen könnte, zum iPad Pro 10.5" zu greifen, statt iPad 2018 9.7":
- Besseres Display. Laminiert (kein Luftspalt), heller, spiegelt weniger, 120 Hz für bessere reaktion mit dem stift. 20% größer
- bessere Kamera (dokumente scannen etc)
- bessere Performance dank schnellerem SoC + 4gb Ram statt 2. Wenn man da etwas mehr in richtung Poweruser unterwegs ist, kann man das merken.
- Stereo Lautsprecher (wenn du zu Hause mal youtube schaust oder sowas: Macht sich positiv sehr bemerkbar)
Startet bei 64gb speicher statt 32. Zweite stufe sind 256gb statt 128gb.

Kostet halt.. Probier aus, ob es sich lohnt. Wenn es NUR um basic-mitschreiben geht, erfüllt auch das günstige iPad 2018 seinen Zweck.
Ich würde aber auf keinen Fall ein noch kleineres Display wollen.. Eher größer wenn ich da sitze und mitschreibe - ich zoome öfter mal etwas rein.

iPad 12.9" könnte da evtl sehr sinnvoll sein um damit zu Arbeiten. Kostet aber auch wiederum nochmals mehr, als das 10.5" Modell.

Am besten beides ausprobieren.
 
Vielen Dank erstmal an alle für die Antworten.

Ein Surface fällt für mich raus, da ich ja mit dem Notebook bereits ein, für mich kostenloses, vollwertiges Windows Gerät habe.

Es geht mir also lediglich um die Mitschriften und um die Möglichkeit die Skripte ein wenig zu annotieren. Es wird wahrscheinlich auf ein iPad hinauslaufen, denn es spricht ja tatsächlich nichts dagegen für ganz spezielle Zeichnungen noch Stift und Papier zu verwenden. Der Vorteil den Großteil der Skripte und Mitschriften immer dabei zu haben ist dann immer noch gegeben.

@Darkseth88 Kannst du etwas dazu sagen, inwiefern die Synchronisation zwischen Windows Notebook und iPad funktioniert bzw. welche Programme diesbezüglich empfehlenswert sind? Verwendest du dafür eine Cloud?
 
Naja, eine schlichte Backup funktion in mein Google Drive (wahlweise halt auch dropbox, onedrive, sonstiges), mit Notability.
Am Rechner kann ich die Backup PDF Datei öffnen (und nutz den PC dann als "zweiten Monitor" um alte aufschriebe offen zu haben + auf dem iPad zu arbeiten. Oder um pdf skripte vom dozenten zu durchsuchen.
Bearbeiten am PC mach ich GAR NICHTS - ginge auch nicht (mit OneNote könnte es gehen denk ich weil es ja ein Microsoft Tool ist, musst ausprobieren).
Sprich, was du am PC bearbeitest, wird NICHT zurück in Notability rein synchronisiert. Ist also nur in eine Richtung (mit MacOS und der Desktop Notability App würde das vermutlich gehen)

Wenn du PDF Skripte bearbeiten willst, würde ich mir PDF Expert ansehen (Hinweis: Es gibt im App Store vom Anbieter auch "kombi pakete" wo mehrere Apps drin sind, wo dann PDF Expert von Readdle + PDF Converter von readdle gleichzeitig drin sind, mit ne -30% Rabatt auf beide. Damit kosten beide Apps genau so viel, wie PDF Expert alleine kosten würde).
soweit ich weiß, ist die Art, werden PDFs von PDF Expert "richtig" bearbeitet. Sprich, die bearbeitung wird in die PDF selbst rein gespeichert. Markierungen, diese kleinen Kommentar-fenster die man aufpopen können etc etc.

Unter diesen schreib-apps wie Notability/goodnotes etc, können zwar PDFs auch importiert werden, aber man "malt quasi drüber".

Da ist aber die Frage, was genau du wie machen möchtest^^ Bzw, welche Punkte genau erfüllt werde müssen/sollen.
Bzw, abseits der Notizen, welche Inhalte du wie synchronisieren willst.

Das einfachste wäre aber wohl eine gemeinsame Cloud.
 
OneNote synchronisiert problemlos alle automatisch über OneDrive.

Ob Windows PC, Android oder IOS ist da eigentlich kein Problem.
 
Zurück
Oben