iPad OS/ Pixelmator Photo maximale Bildgröße (Megapixel)?

autoshot

Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2007
Beiträge
8.752
Hallo zusammen!

Als ich gerade auf meinem 2017er 12.9" iPad Pro ein 291 Megapixel Panorama in Pixelmator Photo öffnen wollte wurde mir folgende Fehlermeldung angezeigt:

IMG_0035.png


Jetzt könnte ich noch bis heute Abend (vergleichsweise) günstig ein 2022er 12.9" iPad Pro erstehen, wobei dieser Kauf nur Sinn macht, wenn ich damit auch so große Bilder (Link) bearbeiten könnte.

Falls jemand von euch Pixelmator Photo auf seinem iPad Pro mit M1 oder M2 Chip hat, könnte das kurz einer testen?

Liebe Grüße
autoshot
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein iPad Pro mit M1 kann in Pixelmator das Bild nicht öffnen, es kommt die Meldung dass das Gerät nur 240 Megapixel unterstützt. Aber dies ist ein Problem von Pixelmator, mit Affinity Photo lässt sich dein Panorama problemlos öffnen.
 
Vielen Dank für den Test @TheEnd1984! Darf ich fragen wie viel Speicher dein iPad hat?
 
Die Frage stammt vermutlich daher, dass die M1 und M2-iPads ab 1TB den doppelten RAM haben.
 
TheEnd1984 schrieb:
Mein iPad hat 512GB
@jlnprssnr ganz genau! Meine Vermutung ist nämlich, dass das Megapixel-Limit (zumindest teilweise) von der Größe des Arbeitsspeichers abhängt. Hab das mal anhand von ein paar Stichproben visualisiert:

Bildschirm­foto 2023-02-28 um 13.27.40.png
 
Ich hab mir schon gedacht, dass es ihm vermutlich um den Ram ging ;) aber ich habe seine Frage beantwortet und er kann seine Schlüsse daraus ziehen 😏
 
Nochmal vielen Dank @TheEnd1984, deine Infos haben mir schon sehr gut weitergeholfen! Werde nachher mal im Apple Store vorbeischauen, vielleicht haben sie ein 1TB-Modell mit Pixelmator Photo drauf. Die Hoffnung ist nämlich, dass ich die schwarzen Stellen solcher Panoramen am oberen Rand mit Hilfe des Apple Pencils und der "Reparieren"-Funktion schneller auffüllen kann als auf dem Mac mit einer Maus (ist eine riesen Fummelei wenn der Himmel mal nicht perfekt blau ist...). Aber dafür muss ich das Foto natürlich überhaupt erstmal öffnen können. Und hätte das bereits mit einem 8GB iPad Pro funktioniert könnte ich mir einen Haufen Geld sparen... Aber da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen :(
 
Oder du lässt Pixelmator außen vor und setzt auf Affinity Photo, gibts ja auch für Mac und iPad und ist günstiger als ein 1TB iPad. Flüssiger wird es bei solch Großen Bildern, mit 16GB Ram, aber auf jeden Fall sein. Musst du halt für dich entscheiden ob dir das 500€ Aufpreis wert ist.
 
@autoshot Ich hatte jetzt auch mal kurz Zeit, reparieren mit Affinity auf dem iPad war kein Problem, ging auch ziemlich flott, exportieren ist auch kein stress.

Ich habe es mit Pixelmator am MacBook Pro nicht getestet, aber dass selbst der Mac Studio kurz schlucken muss, ist schon interessant 🤔

22297862-E2F4-44AB-8D70-71D1D047B425.png
 
@TheEnd1984 und @jodd2021 ich hab sogar auch Affinity Photo 1 & 2, bis jetzt aber nicht herausgefunden wie man damit reparieren kann. Dabei muss man bedenken, dass nicht alle Fotos so schön einheitlich blau am Himmel sind, z.B.
Pano_0014.jpg

Bekommt man sowas auch vernünftig mit Affinity Photo 1 oder 2 korrigiert?
 
jodd2021 schrieb:
Von unten nach oben ziehen und das "Muster" mitnehmen
Ah cool, die Option hab ich bisher noch gar nicht in Betracht gezogen, danke!

Nachdem das 16GB iPad jetzt aber ohnehin schon bei mir daheim liegt werd ich am Wochenende mal ein bisschen testen und dann hier Rückmeldung geben :)
 
Ich habe es einfach mit dem „Restaurieren“-Pinsel ausgemalt, geht auch :)

Viel spaß mit dem neuen iPad :)

9E2D69D7-5120-4DD3-99EA-5AB37FD3F927.png
 
TheEnd1984 schrieb:
Ich habe es einfach mit dem „Restaurieren“-Pinsel ausgemalt, geht auch :)
Wie funktioniert das? Irgendwie werd ich aus dieser Anleitung nicht ganz schlau

Habs rausgefunden, danke für den Tipp mit dem Restaurieren-Pinsel!

EDIT

Leute ich glaub ich spinn, ich hab das 290 Megapixel Panorama via Affinity Photo 2 doch gerade tatsächlich auf meinem iPad Pro von 2017 bearbeitet bekommen, und das sogar noch viel viel entspannter als mit Pixelmator Photo/ Pro! Einfach den schwarzen Bereich mit dem „Bereich auswählen“ Werkzeug auswählen, dann mit dem Restaurieren-Pinsel in diesen Bereich reinmalen et voila, innerhalb von kürzester Zeit ein perfektes Ergebnis. Es is ja wirklich unglaublich wozu mein bald 6 Jahre altes iPad noch imstande ist 😃 Vielen vielen Dank für euren Input, ohne den ich das im Leben nicht herausgefunden hätte!

Jetzt hab ich aber natürlich den Salat mit dem neuen iPad (für das ich mir am Dienstag auch gleich noch eine extra SIM organisiert hab). Könnte man zwar alles innerhalb von 2 Wochen wieder rückabwickeln (iPad ist noch nicht einmal ausgepackt), oder aber auf ein kleineres Modell wechseln, aber irgendwie bin ich jetzt schon angefixt von der Idee, mit einem 1TB, 16GB M2 iPad rumzulaufen, zumals mich durchaus ein bisschen nervt, dass ich aktuell meine Fotomediathek nicht komplett offline auf dem iPad haben kann. Letzteres würde aber mindestens das 512GB Modell erfordern und dann kann ich auch gleich bei 1TB bleiben… Wie seht ihr das @TheEnd1984 @jodd2021?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheEnd1984
Kommt auf deinen persönlichen Use-Case an :) Es funktioniert mit dem alten iPad, aber mehr Speicher ist nicht verkehrt, was ein Upgrade schon mal begründet. Das M2 iPad mit 1TB hast du jetzt schon zuhause, ist halt die Frage ob du die 500€ lieber sparen möchtest? Wenn dir 512GB genügen (mir persönlich reichen die dicke und es gibt ja noch die iCloud), die 8GB RAM sind ja für deine zwecke auch ausreichend und du etwas Geld sparen möchtest, dann tausch es um. 500€ haben oder nicht haben ;)
 
@TheEnd1984 @jodd2021

This just in:
BC6AD4DF-3AC2-422C-9FDD-998F20B55503.jpeg

Eigentlich eine Frechheit wenn ich mir überleg, dass Affinity Photo selbst mit 4GB gut zurechtkommt…
 
Zuletzt bearbeitet:
@autoshot Was ja auch bedeutet, dass du nichtmal mit dem 1TB iPad dein Foto in Pixelmator öffnen kannst. Das ist schon heftig :o Aber du hast ja mit Affinity Photo ein guten Ersatz gefunden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoshot
Ja ich war auch relativ erstaunt, dass der Sprung von 8 auf 16GB nur noch so einen geringen Zugewinn an maximaler Auflösung bringt. Hab ihnen auch gleich zurückgeschrieben ob sie da nicht ein bisschen zu konservativ unterwegs sind wenn Affinity Photo sogar 4GB reichen.
 
Zurück
Oben