Iphone 4 Akku extern laden, da Ladebuchse defekt

John Bello

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
767
Guten Tag,

also nach mehreren Jahren Nutzung hat mein Iphone am Wochenende den Geist aufgegeben. Die Ladebuchse ist zu 99% defekt, da es sich trotz Wiederherstellung, mehreren Kabeln und 2 Akkus (beide jetzt leer) nicht aufladen lässt.
Da ich keine Lust mehr habe mich damit rumzuschlagen (habe bereits 1mal Display repariert, Kamera war defekt und der Sound war defekt), habe ich mir heute ein Google Nexus 5 gekauft. Ich habe zwar von meinen Kontakten ein Backup, aber habe dies bei Whatsapp vergessen zu machen.
Gibt es eine Möglichkeit den ausgebauten Akku zu laden?

Meine Idee war diese aufzuladen, ins Iphone einbauen, starten. Dann von Whatsappchat ein Backup machen und es aufs Nexus aufzuspielen.

Hier mal ein Bild vom Akku:


Bedanke mich schonmal für die Hilfe
 
Eine Bastelmethode geht bestimmt. müsstest dir nur nen Stecker bauen. Ist jedoch alles gefriemel... Die Frage ist eher, ist dir dieser Verlauf diese Arbeit wert? Sind so wichtige Infos dabei welche über Whatsapp geschickt wurden? Wenn ja würde ich mir eh gedanken machen, Whatsapp ist jetzt nicht das sicherste Programm...
 
Also der zweite Akku war leider auch leer.

Kann ich dann direkt einen AKku bestellen, der zu 100% geladen ist?


@doom666

Waren beispielsweise paar Fotos von der Uni (Skripte, Vorlesungen, Lösungen von Übungsaufgaben etc.) ein Kollege hat die in der Gruppe geschickt gehabt, aber hat sie nicht mehr. Würde deswegen gerne den Verlauf retten, da es etwa 80-100Fotos waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steht Dir denn an Hilfsmitteln zur Verfügung (Steckernetzteil, Multimeter, ...)? Normal kann man die Akkus schon einfach mit einem Netzteil laden. Da muss halt dann die Spannung passen. Und man sollte das nicht unbeaufsichtigt tun, weil Lithium Ionen auch explodieren kann, wenn man zuviel Saft draufgibt.

Könnte übrigens auch mit dem Original iPhone Ladegerät gehen. Bei Siemens hab ich mal gesehn, dass da einer den Akku direkt an das Ladegerät angeschlossen hat.

edit:
Eventuell auch Ladebuchse nachlöten, wenn das der Grnd für den Defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dann würde ich auch die Lösung welche Hellsfoul vorschlägt bevorzugen. Ein orig oder zubehörnetzteil umbastel und einfach damit laden, musst natürlich wissen wo die Kabel dran müssen! Solltest trotzdem alles im Auge behalten und vorsichtig dran gehen, günstige aber mit Risiko verbundene Variante!
 
So hab nochmal schnell nachgeguckt. Also direkt an das iPhone Ladegerät anschließen ist meiner Meinung nach gefährlich. Das Teil liefert nämlich 5 Volt. Der Akku hat aber normal eine Ladeschlussspannung von 4,2 Volt. Also da sollte man schön während des Ladens nachmessen. Zudem kann es dadurch auch sein, dass der Akku zu schnell geladen wird und deshalb Explosionsgefahr besteht. Also ich gehe eigentlich davon aus.

Also brauchst Du wohl zumindest ein Labornetzteil, wo man die Spannung einstellen kann. Oder Du hast ein Modellauto. Da sind ja normal auch Lithium Akkus drin. Damit sollte man das iPhone laden können.
 
Hellsfoul schrieb:
Was steht Dir denn an Hilfsmitteln zur Verfügung (Steckernetzteil, Multimeter, ...)? Normal kann man die Akkus schon einfach mit einem Netzteil laden. Da muss halt dann die Spannung passen. Und man sollte das nicht unbeaufsichtigt tun, weil Lithium Ionen auch explodieren kann, wenn man zuviel Saft draufgibt.

Könnte übrigens auch mit dem Original iPhone Ladegerät gehen. Bei Siemens hab ich mal gesehn, dass da einer den Akku direkt an das Ladegerät angeschlossen hat.

edit:
Eventuell auch Ladebuchse nachlöten, wenn das der Grnd für den Defekt ist?

Niemals, aber wirklich NIEMALS Li-Ion /Li-Polymer an ein Steckernetzteil hängen, wenn man nicht weiß, ob die Akkus eine Schutzelektronik haben!

Im iPhone haben die mMn keine!

Bei Lithium Akkus gilt I/U Ladung.

D.h. erst mit Konstantstrom laden, gegen Ende dann mit Konstantspannung!

Wenn man sich nicht daran hält, gibts ein Feuer, dass nicht mit Wasser gelöscht werden kann/sollte. (Neuentfachung und Temperaturen über 1000 grad).

An deiner Stelle würde ich die Buchse nachlöten oder eine neues (vorgeladenes) Akku bestellen.
 
@Sephe: Bei Siemens war wohl die Ladeelektronik im Steckernetzteil. Anders kann ich mir nicht erklären, dass das funktioniert hat. Bei iPhone gibts aber auch nen Chip am Akku. Was der allerdings so alles regelt, weiß ich bis jetzt noch nicht.
 
Vorgeladen sind die doch alle. Das Problem ist nur, Du weißt nicht, wielange die da schon rumliegen, seitdem sie geladen wurden. Also würde ich einfach den billigsten nehmen, und wenn er leer ist, dann dem Verkäufer sagen, dass Du nen neuen willst, wegen Tiefenentladung und dadurch veringerter Lebensdauer. Oder Du schreibst erstmal Mail und erklärst den Sachverhalt.
 
Zurück
Oben